• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Supertele - aber welches als Ersatz für mein 300/2,8

chickenhead

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Ich besitze ja ein 300/2,8 non IS. Nun denke ich darüber nach auf ein 400/2,8 non IS zu wechseln. Man liest aber ja öfter, das das 400/2,8 nicht so toll abbilden soll. Kennt jemand beide Linsen und kann mir sagen, ob das 400er wirklich sichtbar schlechter ist als das 300er? Natürlich auch auf Konverternutzung bezogen.
 
AW: Abbildungsleistung 400/2,8->300/2,8

Vom 400mm 2,8 ohne IS gab es zwei Versionen - I und II.
Letztere soll optisch besser sein.

Frag doch mal Wolfrüde, er hatte eine Zeit lang ein 400 2,8 in Benutzung.
 
AW: Abbildungsleistung 400/2,8->300/2,8

Vom 400mm 2,8 ohne IS gab es zwei Versionen - I und II.
Letztere soll optisch besser sein.
Ja, das es 2 Versionen gibt, ist mir bekannt. Meine Frage bezog sich auch mehr auf die Version 1. Ob es da wirklich sichtbare Schwächen gibt oder ob der Unterschied nur in der 100% Ansicht zu sehen ist.

das IIer ist optisch ne Wucht. Ein Freund von mir verwendet es sehr viel und die Qualität ist super.
Auch mit Konverter?
 
AW: Abbildungsleistung 400/2,8->300/2,8

Nun, ein 400mm Objektiv ist deutlich anfälliger für longitudinale CA als ein 300mm Objektiv und das 400/2,8I war in der Beziehung noch nicht so gut aus korrigiert. Bei harten Kontrasten kann das schon sichtbar sein.
 
AW: Abbildungsleistung 400/2,8->300/2,8

Ich hole nochmal aus aktuellem Anlass den Thread nach oben. Ich überlege ernsthaft in ein neues Teleobjektiv zu investieren. Es geht sich beim Einsatzgebiet um Natur und Zoofotografie.

Mit meinem 300/2,8 bin ich soweit zufrieden. Aber es fehlt einfach oftmals die Brennweite. Mittlerweile verwende ich es zu 80% mit einem 1,4x Konverter. Mit dem 2x Konverter sind mir die ergebnisse aber zu schlecht. Ich bin mir allerdings nicht sicher, woran das liegt. Im Nahbereich sind die Ergebnisse durchaus zufriedenstellend. Aber sobald das Motiv mehr als 10m entfernt ist, ist das Ergebnis doch eher ernüchternd. Liegt es an den 18MP der 7D oder ist das einfach ein Resultat meines doch eher mittlemäßigen Stativs (Manfrotto 190XB)?

Im Grunde geht es mir erstmal darum, zu entscheiden, ob ich ein Objektiv mit Bildstabi favoriesieren soll, oder ob es auch ein älteres ohne IS tut. Die Sache mit den Ersatzteilen ist mir durchaus bekannt und spielt erstmal eine untergeordnete Rolle.

Mein Traum ist natürlich ein 500/4 IS. Bei Gebrauchtpreisen von ca 5000€ bin ich aber raus. Mein maximales Budget beträgt 3000€.
Was bekommt man dafür? Hier mal eine Vorauswahl:

- 400/2,8
gerade die Version 2 reizt mich doch sehr. Aber das extreme Gewicht schockt mich genauso. Da wäre wohl in jedem fall ein neues Stativ mit fällig und der Einsatz würde sich auf Ansitzen beschränken.

- 500/4,5
eine tolle Linse, jedoch würde ich diese auch gerne noch mit 1,4x Konverter nutzen. Da ich aber weiterhin meine 7D nutzen möchte, sellt sich die Frage, ob der AF noch zufriedenstellend arbeitet.

- 300/2,8 IS
da stellt sich eben die frage, ob ich damit auf Dauer glücklicher werde als mit dem non IS. Denn Brennweite ändert sich nicht. Aber es sind Bilder möglich, wo ich momentan einfach aufgrund des IS verzichten muss. Und im BBT sind die Ergebnisse mit 2x Extender sehr unterschiedlich. An einer 5D MKII sicherlich Problemlos, aber wie sieht es an der 7D aus?

- Sigma 120-300 OS
die bisher gezeigten Bilder finde ich durchaus sehenswert. Allerdings konnte i ch noch keinen Vergleich gegen mein machen können. Da lockt einfach der Preis. Ist es nur minimal schlechter als ein 300/2,8 IS (gebraucht immerhin 3000€) ist es als Zoom für 2500€ eine Überlegung wert. Aber eben auch nicht mehr Brennweite.

- 400/4 DO IS
eigentlich sehr verlockend, da gebraucht für unter 3000€ zu bekommen. 400mm und einen Stabi. Aber man liest eben nicht nur gutes über die Optik. Man liest, das ein 300/2,8 IS mit Extender nicht schlechter ist. Was mich aber auch sehr interessiert, ob das DO mit 1,4x Konverter auch noch gute Leistung bringt.

Ich hoffe das es hier einige Leute gibt, die Erfahrungen mit einem oder mehreren der oben genannten Objektive hat.
 
2,8 400mm L II kaufen
Es ist ein Hammer Objekiv, ein sehr guter Freund hats immer im Einsatz und wir haben einige Touren gemacht, bei denen er sein 400er dabei hatte, so groß ist der unterschied nicht. Er nimmt es sogar gerne freihand und meint man gewöhnt sich dran.
Aber das Stativ solltest du schon tauschen. Mindestens ein Feilsol Carbon mit einem Manfrotto 503 ist da angesagt. Wenn nicht gleich ein Gitzo Carbon mit Berlebach Pegasus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit März (2011) hat sich werder für User noch für Moderatoren was daran geändert, dass:
Länge + Lichtstärke (+Stativ mit Kopf) und billig wird nix!
Nimmst du 3000€ + den Erlös für das 300 non IS in die Hand, wird ein Schuh draus.
Ich hab 1000€ auf das non IS drauf gelegt und bin auf IS umgestiegen, 2500 für 400/2.8 IS wären mir zu viel gewesen!
 
AW: Abbildungsleistung 400/2,8->300/2,8

- 400/2,8
gerade die Version 2 reizt mich doch sehr. Aber das extreme Gewicht schockt mich genauso. Da wäre wohl in jedem fall ein neues Stativ mit fällig und der Einsatz würde sich auf Ansitzen beschränken.

- 500/4,5
eine tolle Linse, jedoch würde ich diese auch gerne noch mit 1,4x Konverter nutzen. Da ich aber weiterhin meine 7D nutzen möchte, sellt sich die Frage, ob der AF noch zufriedenstellend arbeitet.
Zu den beiden kann ich was sagen:

zum 400er: War mein schärfstes Objektiv bis ich ein 500/4 hatte. Schärfe und Freistellung sind genial, Gewicht und Balance eher nicht so. Ich verwende meines für Sport, dort ist es quasi das Immerdrauf und die Brot-und-Butter-Linse. Bei mir wohnt es am Einbein (auch da ist was massives gefragt, mein altes Manfrotto 676B hat sich immer verbogen :p), aber wenn Du es vier, fünf Stunden über den Sportplatz (oder durch den Tiergarten) schleppst, weißt Du was Du an dem Tag gearbeitet hast. Mit 1,4xTK hast Du 560mm, Blende 4 bei sehr guter Qualität und flottem AF - das ist schon nicht schlecht.

zum 500er: Sehr gutes Objektiv, scharf und schneller AF. Am Anfang dachte ich die Drittelblende zum 4.0er macht keinen Unterschied, aber da ich es, so wie Du, mit TK verwendet habe, ist es mir rasch auf die Nerven gegangen, dass ich nur den mittleren Fokuspunkt verwenden konnte. Letztendlich habe ich den sauren Apfel gebissen und 500/4.0 gekauft - überraschend "leicht", sehr gut ausbalanciert und Dank IS auch mit TK tatsächlich aus der Hand verwendbar.

Mein Tipp: Weitersparen aufs 500/4.0 - wenn das keine Lösung ist, dann das 400/2.8 II + kräftiges Stativ verwenden.
 
@Honda
Die 3000 sind natürlich inkl des Erlöses des 300er. Sonst wäre das 500/4 schon da.

Was mich wirklich noch interessiert sind Erfahrungen zum DO. 1,4x tauglich oder nicht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten