• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Supermoon 2021 - mitmachen!

  • Themenersteller Themenersteller wus
  • Erstellt am Erstellt am

wus

Themenersteller
Ich habe ja schon den letzten Vollmond, der auch ein Supermoon war, fotografiert, gestern probierte ich es dann nochmal.

Mir ist klar dass der Supermoon auch nicht viel größer ist als "normale" Vollmonde, viel wichtiger ist, ihn so zu zeigen dass er groß aussieht. Und das vielleicht noch vor geeigneter Kulisse. Also habe ich mal "mit dem Ofenrohr ins Gebirge geschaut", wir wir in Bayern so schön sagen ...







Richtig groß könnt ihr die Fotos sehen wenn ihr drauf klickt - das bringt euch auf meine Website, wo sie in 4K / UHD Größe (3840 x 2160) zu sehen sind.

Wer auch Supermoon fotografiert hat kann die hier gerne zeigen - sie sollten nur von 2021 sein.
 
Ich fuhr dann weiter und suchte nach adäquater Kulisse für den Supermoon. Weit musste ich nicht mehr fahren:



Es wurde allerdings dann zunehmend schwieriger, denn nach Sonnenuntergang wird die "Kulisse" ja schnell immer dunkler, während der Mond weiterhin das volle Sonnenlicht abkriegt. Es ging deshalb nur mit HDR.*

* Ich mag den typischen HDR-Look gar nicht, mache deshalb nur wenn es gar nicht anders geht welche, und kenne mich demzufolge auch nicht gut aus mit HDR Programmen (meins ist ein uraltes Photomatix Pro 3.2). Vermutlich würde ein "HDR-Profi" das Bild gefälliger und / oder knackiger hinkriegen. Das darf gerne versucht werden, auf Anfrage schicke ich auch ein 16 bit Tiff oder die drei Ausgangs-JPGs.
 
Man muss halt immer schauen was überhaupt möglich ist.

Um den Mond im Verhältnis zum Schloss noch größer zu zeigen hätte ich deutlich weiter vom Schloss entfernt sein müssen und mit entsprechend größerer Brennweite fotografieren müssen. Dann hätte ich aber einen deutlich flacheren Winkel nach oben gehabt, und entsprechend wäre der Berg hinter dem Schloss, über dem der Mond steht, höher aufgeragt - das wäre auch wieder kontraproduktiv.

Ein bisschen größerer Abstand ging auch nicht, denn da gab es keine freie Sicht auf das Schloss.

Ich finde den Mond auch so, wie er in dem Bild ist, nicht so klein. Er hat immerhin einen gut doppelt so großen Durchmesser wie der hoch aufragenden spitze Turm vom Schloss.

Ich bin dann ganz im Gegenteil noch näher an das Schloss gefahren um den Mond noch dichter über dem Schloss zu positionieren. Aber dabei verschwand er dann hinter dem Horizont, weil ich von dem näheren Standpunkt deutlich steiler zum Schloss hoch schauen musste.

Während ich darauf wartete, dass der Mond höher stieg und über dem Schloss wieder auftauchte wurde die Schlossbeleuchtung eingeschaltet. Dann zogen ein paar Wolken vorbei, die von hinten vom Mond erleuchtet wurden, was ganz interessant aussah.

Wie findet ihr es?



Da es inzwischen fast vollständig dunkel geworden war musste ich für dieses Foto eine Reihe mit 5 um je 3 Blenden unterschiedlichen Belichtungen zum HDR verarbeiten, damit man von der Umgebung auch noch etwas sieht. (12 Blenden Unterschied zwischen hellster und dunkelster Belichtung!)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten