• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Supermakros mit dem Kitobjektiv (Canon 18-55mm)

Martin Köhler

Themenersteller
Habe auch mal mit meinem Kit rumgespielt.(Retrostellung)
Mein Model (Morschusbock) hat eine Schädelbreite von 4 mm.
Das Bild ist kein Ausschnitt.
Abstand ca. 3 cm Blende 8
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist besser als mein erster Versuch in freier Wildbahn. Ich muss damit noch Erfahrungen sammeln -- eine neue Welt für mich.

-rAt
 
@Martin:
Sieht so aus, als wenn Du extrem nachgeschärft hast, aber das man überhaupt was erkennt ist schon ein großer Schritt in die richtige Richtung. Mein erster Versuch war mit ner Obstfliege


@rat: das eingestellte Motiv ist doch in der Retrostellung des Kitobjektivs gemacht, wenn mich nicht alles täuscht!

Gruß Seppel
 
Seppel schrieb:
...
@rat: das eingestellte Motiv ist doch in der Retrostellung des Kitobjektivs gemacht, wenn mich nicht alles täuscht!

Gruß Seppel

Ähh, ja. Martins Foto nicht? Ich hatte das so verstanden.

-rAt
 
Ich denke Martin hat die Einstellung 18mm (Im Retromodus - größtmöglicher Abbildungsmaßstab 5:1(?))
rat wahr vermutlich auf 55mm (Im Retromodus - kleinstmöglicher Abbildungsmaßstab 1:14 (?))

Habe damit auch schon rumgespielt, aber das Objektiv immer per Hand an den Body gehalten, nicht mit irgendwelchen abenteuerlichen Befestigungen mein einziges Objektiv "aus der Hand" gegeben. :D
 
Pandemonium schrieb:
Ich denke Martin hat die Einstellung 18mm (Im Retromodus - größtmöglicher Abbildungsmaßstab 5:1(?))
rat wahr vermutlich auf 55mm (Im Retromodus - kleinstmöglicher Abbildungsmaßstab 1:14 (?))

Habe damit auch schon rumgespielt, aber das Objektiv immer per Hand an den Body gehalten, nicht mit irgendwelchen abenteuerlichen Befestigungen mein einziges Objektiv "aus der Hand" gegeben. :D

Danke für die Aufklärung, Pan. Ich bin da auf dem nassen Boden rumgekrabbelt und hatte das alles nicht annähernd unter Kontrolle. Deine Erklärung klingt logisch.

Ich benutze eine Vorrichtung von traumflieger.de -- fest sitzt das Objektiv natürlich nicht. Es aber ganz frei halten? Wie kannst Du so arbeiten?

-rAt
 
ratgallery schrieb:
Es aber ganz frei halten? Wie kannst Du so arbeiten?

-rAt

Nun, auf nassen, kalten, verschneiten Boden --- vermutlich gar nicht. :D

War mehr ein 'Indoor-Shooting' (*hust*) mit einer Mandarine und einer "Darth-Vader"-Ü-Ei-Figur im Halogenscheinwerferlicht der Küche.. ;)
 
Pandemonium schrieb:
Ich denke Martin hat die Einstellung 18mm (Im Retromodus - größtmöglicher Abbildungsmaßstab 5:1(?))
rat wahr vermutlich auf 55mm (Im Retromodus - kleinstmöglicher Abbildungsmaßstab 1:14 (?))

Ah-ha, wußte gar nich, daß Abbildungsmaßtäbe über 1:1 auch zu machen sind mit Objektiven in Retrostellung ;-)

Hatte damals das Objektiv vor meinem Tele gelegt, mit Büchern als Unterstützung und die besagte Obstfliege nach vorne und nach hinten geschoben. Aber für so etwas gibt es ja auch noch die tollen Umkehrringe.

Gruß Seppel

@rat, PS: dann nehm ich meine Aussage von oben mal lieber zurück :cool:
 
Irgendwie habt ihr mich verloren: So ganz kann ich nicht mehr folgen.

Was habe ich nun tatsächlich getan, was Martin? War die Obstfliege tot oder lebendig? Welche Aussage wird zurückgenommen? Wie ist das mit den Abbildungsmassstäben -- und wann wird's endlich wieder wärmer? ;)

-rAt
 
Hallo -rAt,

bei zwei deiner Fragen kann ich dir weiter helfen:

1) Du hattest das Objektiv auf irgend was bei 55 mm und Martin bei 18 mm.
3) Seppel nimmt seine Aussage, dass du nicht in Retrostellung fotografiert hast, zurück.

Gruß
emilia
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten