• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Super-Zoom (z.B.TZ61) oder Tele Objektiv DSLR

Gast_256956

Guest
Hallo,
Ich habe derzeit die Rx100 und die EOS100D im Gebrauch.
Da ich gerne ein paar Vögel oder Rehe fotografieren will, und mehr als der 10MP ClearZoom der RX100 haben möchte, stehe ich vor einer Entscheidung.
Ich hatte schon mal die FZ200 aber einen zweiten Riesen-Body neben der DSLR möchte ich nicht schleppen (Hab's auch nie getan und die FZ200 lag nur Zuhause rum, das Tele eher unterpriorisiert war).

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Wildlife Fotografie, Vögel, Rehe



2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
EOS100D mit 24mm und 50mm Festbrennweiten.
RX100 (und andere unbedeutende)



4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
_________400____ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
FZ1000 (zu groß, hab ja eine DSLR), EOS700D (zu groß, 100D passt), TZ61 (richtige Größe)
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Da ich eine DSLR und meist der Dackel ;) mit habe muss das Zoom Objektiv relativ leicht und kompakt daherkommen. Alternativ eine kompakte Superzoom.
Ein Stativ ist i.v.m. dem Dackel fahrlässig :lol:


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[X ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[x ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[x ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ x] Blitzen ist mir weitgehend egal

----------------------------------------

Habe erstmal die TZ61 oder das 55-250 STM im Visier.
Klar das 55-250 hat eine phantastiche Abbildungsleistung, die Tz61 ist befriedigend, hatte ja die FZ200 und weiß wovon ich rede, hat aber 720mm und das sind schon eine Schippe mehr als 400 (Kleinbild Äquivalent). Da geht es bei den Gruselzooms darum, besser ein Foto zu haben als gar keins.

Nun die Frage, wie groß ist das Crop Potential an der EOS100D i.v.m. Dem 55-250. kann ich da in Regionen 600mm ohne Verschelchterung gegenüber dem Gruselzoom gelangen?

Sigma 150-500 hab ich auch angeschaut aber irgendwie zu groß und ich bezweifle, dass das Gewicht zur 100D überhaupt passt und sinnvoll ist.
Ist auch teurer als die anderen Alternativen, aber wenn ihr sagt, das ist es was du brauchst, werde ich mich halt mit dieser kiloschweren Bazuka anfreunden müssen...
 
Sigma 150-500 hab ich auch angeschaut aber irgendwie zu groß und ich bezweifle, dass das Gewicht zur 100D überhaupt passt und sinnvoll ist.

... - wegen der Balance Gehäuse / Objektiv würde ich mir keine Gedanken machen - solche Tüten werden selten freihändig genutzt - und wenn hältst Du halt das Objektiv und hinten hängt ein Sensor-Halter dran, dessen Gewicht ist zu vernachlässigen. Überwiegend wirst Du eine Stativ oder einen Bohnensack nutzen. Kommst Du mit der Lichtstärke klar?


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Stativ .... Das wollte ich vermeiden... Hab ein Video geschaut, wo das verschiedene "Bazukas" (Das Sigma war nicht dabei aber das Tamron 150-600mm und Canon "Festbrennweiten-Kanonen") verglichen wurden, die wurden mitunter von einer Frau freihändig benutz für Vogelfotografie.
Und beim Gassi durch den Wald so eine Kanone ständig mitschleppen... Hmmm... Die Tierchen lassen sich nicht bestellen :D
 
Panasonic 100-300 (200-600 KB!!!) und dazu Pana G5/6 gebraucht. Liegt aber etwas über deinem Budget... ;)

Gruß
 
G6 hatte ich in Visier, rauscht aber zu sehr für mein Geschmack und den Shutter Shock will ich mir auch nicht antun. Deshalb ist es die 100D geworden.
 
Hab heute ein Canon 55-250 STM ehrhalten.

Das ist schon ein ziemlich schwerer Brocken. Da war meine FZ200 ein Federgewicht dagegen und viel kompakter :rolleyes:

Also ein noch größeres Objektiv fällt schon mal 100% weg... schade dass das Ganze dann so groß wird.

Ich überlege mir, ob ich das 55-250 behalte. Ich schieße ein paar Fotos und vergleiche mit den Ergebnissen, die ich mit der FZ200 hatte. Leider habe ich keinen Direktvergleich.

Was ich sehen kann ist aber, dass das Canon Zoom Objektiv sichtbar besser ist, als das Sony 55-210, was ich mal da hatte zusammen mit der Sony A5100.
 
Also, ich wollte dir ja grad zum 70-200 4L USM raten... Das ist mmn. noch ein kompaktes, leichtes Tele :-D

Aber dann hab ich erst das Gewicht und die Größe vom 55-250er gesehen... Und das ist für dich schon "ein brocken"? Dann wirst du nix kleineres leichteres finden, was deinen Ansprüchen genügt. Zumindest für Canon / APS-C nicht.

Dann würd ich schon eher auch bei MFT nachschaun. die sind ncoh nen ticken kleiner und leichter. Und durch den zweier Crop-Faktor auch "länger". Und ne FZ200 sollten sie locker in die Tasche stecken...
Ob du vom Preis her hinkommst is allerdings die andere Frage.
 
Ich bin bei Canon geblieben, da es für Einsteiger relativ gute und preiswerte Objektive gibt.
Hab ein 50 f1.8, ein 24 f2.8 STM und das 55-250 STM

Bei Sony oder mFT wäre ich nicht so billig weggekommen.
 
das 55-250 ist ganz OK.
Meine RX100 kommt bei 5 Megapixel und ClearZoom allerdings genauso weit. :D Natürlich sind die Bilder absoluter Matsch :cool: Das Canon ist rattenscharf :cool:

Aber eben nur 400 mm, die 600mm an der FZ200 waren mir auch schon zu wenig bei Vogelfotografie :ugly: km-entfernte Burgen hatte die rangeholt, Vögel in 10m sind aber ein anderes Kaliber :D

Aber Croppen geht auch einigermaßen bei dieser scharfen Abbildungleistung des 55-250 STM, 1000 EUR für was besseres bin ich nicht bereit auszugeben.
 
Im Endeffekt ist die Größe abhängig von der echten brennweite und der Bildstärke.

Bei einer Bridge hast du einen kleinen Sensor, brauchst dementsprechend nur wenig Brennweite für einen kleinen Bildwinkel (um den Vogel abzubilden). Bei dreimal so großem Sensor brauchst du dreimal soviel Brennweite.


Darum wäre µft ein guter Kompromiss. Wo du bei einer Kleinbildkamera noch 600mm brauchst und bei aps-C 400 sind es bei µft eben nur noch 300mm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten