Gast_256956
Guest
Hallo,
Ich habe derzeit die Rx100 und die EOS100D im Gebrauch.
Da ich gerne ein paar Vögel oder Rehe fotografieren will, und mehr als der 10MP ClearZoom der RX100 haben möchte, stehe ich vor einer Entscheidung.
Ich hatte schon mal die FZ200 aber einen zweiten Riesen-Body neben der DSLR möchte ich nicht schleppen (Hab's auch nie getan und die FZ200 lag nur Zuhause rum, das Tele eher unterpriorisiert war).
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Wildlife Fotografie, Vögel, Rehe
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
EOS100D mit 24mm und 50mm Festbrennweiten.
RX100 (und andere unbedeutende)
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
_________400____ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant
5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
FZ1000 (zu groß, hab ja eine DSLR), EOS700D (zu groß, 100D passt), TZ61 (richtige Größe)
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________
6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Da ich eine DSLR und meist der Dackel
mit habe muss das Zoom Objektiv relativ leicht und kompakt daherkommen. Alternativ eine kompakte Superzoom.
Ein Stativ ist i.v.m. dem Dackel fahrlässig
7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[X ] Fortgeschrittener
8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen
10. Sucher
[ ]unwichtig
[x ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch
11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________
12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[x ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________
13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ x] Blitzen ist mir weitgehend egal
----------------------------------------
Habe erstmal die TZ61 oder das 55-250 STM im Visier.
Klar das 55-250 hat eine phantastiche Abbildungsleistung, die Tz61 ist befriedigend, hatte ja die FZ200 und weiß wovon ich rede, hat aber 720mm und das sind schon eine Schippe mehr als 400 (Kleinbild Äquivalent). Da geht es bei den Gruselzooms darum, besser ein Foto zu haben als gar keins.
Nun die Frage, wie groß ist das Crop Potential an der EOS100D i.v.m. Dem 55-250. kann ich da in Regionen 600mm ohne Verschelchterung gegenüber dem Gruselzoom gelangen?
Sigma 150-500 hab ich auch angeschaut aber irgendwie zu groß und ich bezweifle, dass das Gewicht zur 100D überhaupt passt und sinnvoll ist.
Ist auch teurer als die anderen Alternativen, aber wenn ihr sagt, das ist es was du brauchst, werde ich mich halt mit dieser kiloschweren Bazuka anfreunden müssen...
Ich habe derzeit die Rx100 und die EOS100D im Gebrauch.
Da ich gerne ein paar Vögel oder Rehe fotografieren will, und mehr als der 10MP ClearZoom der RX100 haben möchte, stehe ich vor einer Entscheidung.
Ich hatte schon mal die FZ200 aber einen zweiten Riesen-Body neben der DSLR möchte ich nicht schleppen (Hab's auch nie getan und die FZ200 lag nur Zuhause rum, das Tele eher unterpriorisiert war).
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Wildlife Fotografie, Vögel, Rehe
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
EOS100D mit 24mm und 50mm Festbrennweiten.
RX100 (und andere unbedeutende)
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
_________400____ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant
5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
FZ1000 (zu groß, hab ja eine DSLR), EOS700D (zu groß, 100D passt), TZ61 (richtige Größe)
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________
6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Da ich eine DSLR und meist der Dackel

Ein Stativ ist i.v.m. dem Dackel fahrlässig

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[X ] Fortgeschrittener
8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen
10. Sucher
[ ]unwichtig
[x ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch
11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________
12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[x ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________
13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ x] Blitzen ist mir weitgehend egal
----------------------------------------
Habe erstmal die TZ61 oder das 55-250 STM im Visier.
Klar das 55-250 hat eine phantastiche Abbildungsleistung, die Tz61 ist befriedigend, hatte ja die FZ200 und weiß wovon ich rede, hat aber 720mm und das sind schon eine Schippe mehr als 400 (Kleinbild Äquivalent). Da geht es bei den Gruselzooms darum, besser ein Foto zu haben als gar keins.
Nun die Frage, wie groß ist das Crop Potential an der EOS100D i.v.m. Dem 55-250. kann ich da in Regionen 600mm ohne Verschelchterung gegenüber dem Gruselzoom gelangen?
Sigma 150-500 hab ich auch angeschaut aber irgendwie zu groß und ich bezweifle, dass das Gewicht zur 100D überhaupt passt und sinnvoll ist.
Ist auch teurer als die anderen Alternativen, aber wenn ihr sagt, das ist es was du brauchst, werde ich mich halt mit dieser kiloschweren Bazuka anfreunden müssen...