• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Super-/ Ultraweitwinkel für wenig Geld

Squillu

Themenersteller
Hallo liebe DSLR-Gemeinde!

Ich bin seit heute neu hier im Forum und hoffe (die Suche habe ich bemüht :confused:) mein Thema nicht falsch platziert zu haben. Sollte dies so sein, vorab sorry.

Nun zu meinem Thema:

Seit einigen Wochen bin ich stolzer Besitzer einer Fuji S5 Pro.
Ich verwende folgende Objektive:

Nikkor 18-105 3.5-5.6 VR
Nikkor 50/1.8
Tamron 55-200/4-5.6

und ich habe noch ein Sigma 70-300/4-5.6 bei dem allerdings der interne AF-Motor kaputt ist.

Meine Lieblingsmotive sind Landschaften, Gebäude, Parks, Strände, etc.
Das Nikkor 18-105 ist mein "Immerdrauf", mit dem ich hervorragend zurecht komme.
In letzter Zeit habe ich allerdings das Gefühl, dass 18mm untere Brennweite zu wenig sind. :D Also habe ich mich auf die Suche nach SWW- und UWW-Linsen begeben.
Bei Amazon, Foto-Koch & Co. habe ich nur die "üblichen Verdächtigen" gefunden: Walimex 8mm oder 12mm, Nikkor 10-24, Sigma 12-24, etc.

Mir ist aufgefallen, dass alle angebotenen Objektive f/2.0 oder kleiner haben.
Ich brauche aber eher ein "Schönwetterweitwinkel" ab Blende f/4.

Nun meine Fragen: :confused:

Gibt es solche Objektive überhaupt?
Kennt Ihr günstige Alternativen zu den oben genannten Objektiven (auch gebrauch oder schon älter)?


Vorab vielen Dank für Eure Antworten! :)
 
Mir ist aufgefallen, dass alle angebotenen Objektive f/2.0 oder kleiner haben.
Ich brauche aber eher ein "Schönwetterweitwinkel" ab Blende f/4.

Dann solltest Du nochmal genauer hingucken. f/2,0 gibt es gar nicht, f/2,8 eher selten, f/3,5 und mehr haben die meisten.



Gruß, Matthias
 
zu Samyang (gelabelt Walimex) solltest Du genug Futter hier im Forum mittels Suchfunktion erhalten

- gute Leistung bei günstigem Preis

aber ob Du mit 8mm glücklich wirst? Die Fisheye-Linsen sind doch sehr speziell.

Gruß, Andreas
 
...ein wenig tiefer im Forum stöbern hilft auch.
Die Frage nach den Weitwinkeln kommt mehrfach in der Woche.

Es gibt sogar die volle Hilfe und Übersicht:

www.dslr-forum.de/showthread.php?t=930967

Drauf klicken und 90% der Fragen sind beantwortet.
 
Der billigste Einstieg bei den UWWs geht mit dem Tokina 12-24 f4, das gibt es gebraucht unter 300 Euros. Oder Sigma 10-20mm ab 320,00 Euros.

Fisheye mit Samyang oder Walimex, baugleich, das 8mm f3.5 ab 190,00 Euros. Ein 12mm Walimex gibt es nicht und das 14er ist teurer, eine UWW-FB.
 
Ich habe das Sigma 10-20 F4,0-5,6 (Lichtstärke ist für mich bei UWW nicht kritisch) und kann mich über mein einziges Fremdobjektiv wirklich nicht beschweren.
 
Der billigste Einstieg bei den UWWs geht mit dem Tokina 12-24 f4, das gibt es gebraucht unter 300 Euros.

Ob´s das Billigste ist sei mal dahingestellt. Aber mit dem 12-24/4 deckt man im Grunde alles ab - im Guten wie im Schlechten. Man kann damit spektakuläre Bilder machen oder - gerade bei Landschaft - das Bild unabsichtlich so auf 12mm pressen, dass die Landschaft reizlos eingepfercht wird und besser gestiched wäre
 
...er/sie hat ja "nur" die Frage nach dem Objektiv gestellt. Und wir haben im Gegenzug noch nicht nach Anwendung und Umgang mit der Linse gestellt. :p

Die wird sich nämlich selbst stellen... was willst Du (und vor allem WIE) fotografieren?
Natürlich bekommt man mit dem WW/UWW "mehr" aufs Bild, aber leider oft mit dem Ergebnis, dass es langweilig aussieht.

Ein UWW erfordert einen gewissen Umgang - vor allem mit der Bildgestaltung und der Motivwahl - um seinen Reiz auszuspielen. Diese "Warnung" solltest Du im Hinterkopf haben.

Andere haben das auch lernen müssen... ich gehöre dazu... ;)
 
Ich empfehle dir auch das Sigma 10-20 4.0/5.6. Wird zwar viel wegen unschärfe erzählt, aber im grossen und ganzen ist das Preis/Leistungsverhältnis hervorragend.
 
Man kann damit spektakuläre Bilder machen oder - gerade bei Landschaft - das Bild unabsichtlich so auf 12mm pressen, dass die Landschaft reizlos eingepfercht wird und besser gestiched wäre

So isses.
Für Architektur und Aufnahmen aus kurzer Entfernung mit Hintergrund ist das UWW absolut super :top:
Für Landschaft reicht meist normaler Weitwinkel.

Mehr Bildwinkel wirkt durch ein gestitchtes Panorama zumeist besser.


Davon ab: Es gäbe auch noch ein Tamron 10-24, vielleicht ist ja damit was anzufangen.
 
Ich empfehle dir auch das Sigma 10-20 4.0/5.6. Wird zwar viel wegen unschärfe erzählt, aber im grossen und ganzen ist das Preis/Leistungsverhältnis hervorragend.

Kann ich zumindest für mein Exemplar überhaupt nicht bestätigen. Ganz offen sicher mit Abstrichen zu verwenden, aber etwas abgeblendet gibt es m.E. nichts zu meckern.
 
Kann ich zumindest für mein Exemplar überhaupt nicht bestätigen. Ganz offen sicher mit Abstrichen zu verwenden, aber etwas abgeblendet gibt es m.E. nichts zu meckern.
Bei mir auch.
Wohl eher als Thema "Unschärfe" gibt es ab und zu mal "Dezentrierung" - das sollte man aber bei allen UWW im Hinterkopf behalten.

Generell sollte man sich aber keinen Kopf um Serienstreuung machen. Es gibt sie, ja, aber das Thema ist nicht so heftig wie in Foren diskutiert.
(Bei mir bisher 5 Sigma-Objektive und inkl. 10-20 f4-5,6 alle in Ordnung)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten