• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Super-Tele: jetzt noch edles altes F-Glas kaufen?

Licht-Schein

Themenersteller
Hallo Foto-Gemeinde,

Wie steht ihr dazu? Würdet ihr heutzutage eine ältere gebrauchte Traumlinse kaufen? Ich meine damit Objektive wie beispielsweise das 400 mm 2.8 G/FL oder das 600mm 4.0 G /FL.

Zwar hat Nikon jede Menge spannende Superteles für das neue Bajonett auf den Markt gebracht, die Preise für vergleichbare Modelle (F4 F2.8) sind aber dramatisch nach oben gegangen. Sicherlich zurecht, aber finanziell für die meisten schwierig zu realisieren. Die alten gebrauchten F-Gläser werden ja dadurch nicht schlechter, preislich werden sie in Zukunft sicherlich noch attraktiver werden.

Bin auf eure Einschätzung gespannt.
 
Absolut! Die Frage ist nur welches und die war früher genauso aktuell wie heute. Vergleich die Specs der verschiedenen Versionen der Geräte die dich interessieren, such dir den für dich besten Kompromiss raus und los geht's. Ich denke preislich geht da mittlerweile auch einiges im Vergleich zur bekannten Nikon Gebrauchtpreisliste.
 
Das Hauptrisiko sind die Motoren, eigentlich fallen alle AF-S Ringmotoren irgendwann aus. Ältere Objektive wie 300/2,8 VR1 sind schon nicht mehr mit Ersatzteilen versorgt und das wird auch die G-Varianten treffen.
 
Das Hauptrisiko sind die Motoren, eigentlich fallen alle AF-S Ringmotoren irgendwann aus. Ältere Objektive wie 300/2,8 VR1 sind schon nicht mehr mit Ersatzteilen versorgt und das wird auch die G-Varianten treffen.
So sehe ich das auch. Das Thema Motoren-Ersatz ist nicht unwichtig.
Will man möglichst viel Sicherheit, dann landet man bei den FL Varianten.
Preislich gebraucht aber ca. 40% des Neuwertes der S-Varianten.
…Aber vielleicht läuft auch der Motorenersatz für die G-Version für die nächsten 8-12 Jahre.

Ich habe das so verstanden, dass Nikon für circa acht Jahre nach Modell Einstellung Ersatzteile anfertigt. Nach Ablauf dieser Zeit, muss man sich, damit arrangieren, was noch in den Regalen irgendwo in den Service Points zu finden ist. Wie lange dieser Vorrat reicht, wie groß dieser Vorrat ist, das weiß niemand.
 
Das Hauptrisiko sind die Motoren, eigentlich fallen alle AF-S Ringmotoren irgendwann aus. ...

Das ist tatsächlich der Kern der Sache. Ich pers. würde keine x-tausend Euro für ein Objektiv ausgeben, wo mir im dümmsten Fall nach 2 Wochen ein Motor verreckt und das Ding dann mehr oder minder zum - zugegeben - sehr schweren Briefbescherer wird. Bei den FL-Varianten, für die noch Ersatzteile von Nikon vorgehalten werden, ist das aber was anderes. Wenn man nicht gerade an "Adapteritis" leidet oder sogar noch eine D5/D6/D850 hat und zudem preisbewusst einkauft, würde ich nicht mit der Wimper zucken und z.B. ein 400/2.8 FL kaufen und mit dem nicht verbatzten Budget für die Z-Variante eine ausgiebige Reise buchen um das Objektiv mal so richtig zu fordern.
 
Naja, aber das Motorrisiko bestand schon immer. Um sich diesbezüglich abzusichern musste man immer zwangsläufig die neueste (und teuerste) Version verwendet.

Realistisch fallen die alten Teile aber nicht reihenweise aus, sondern werden noch immer genutzt. Ja, man kann die Niete ziehen, aber irgendwo muss man Abstriche machen und Risiken eingehen, wenn man nicht den vollen Preis eines aktuellen Modells bezahlen will oder kann.
Und eine Reparatur kann auch bei neuen Geräten aufkommen. Kauft man diese gebraucht, fällt eine Abwicklung über Garantie raus und man muss in jedem Fall selber zahlen. Teuer wird auch das.
 
Um sich diesbezüglich abzusichern musste man immer zwangsläufig die neueste (und teuerste) Version verwendet.

Wieso, gerade jetzt werden doch (wenn ich nicht völlig falsch informiert bin) 400/2,8 FL, 500/4 FL und 600/4 FL noch vollumfänglich von Nikon supported. Klar, wenn man die Dinger gebraucht kauft, hat man das "Risiko" auf seiner Seite, aber die FLs sind gebraucht immer noch ne ganze Ecke günstiger als die (sofern vorhanden) Z-Objektive und solange die im dümmsten Fall zumindest ersatzteilmäßig reparabel sind... siehe meinen Beitrag weiter oben.
 
Wieso, gerade jetzt werden doch (wenn ich nicht völlig falsch informiert bin) 400/2,8 FL, 500/4 FL und 600/4 FL noch vollumfänglich von Nikon supported. Klar, wenn man die Dinger gebraucht kauft, hat man das "Risiko" auf seiner Seite, aber die FLs sind gebraucht immer noch ne ganze Ecke günstiger als die (sofern vorhanden) Z-Objektive und solange die im dümmsten Fall zumindest ersatzteilmäßig reparabel sind... siehe meinen Beitrag weiter oben.
Zumal ein Adapter bei diesen Brennweiten nicht mehr auffällt.
 
Wieso, gerade jetzt werden doch (wenn ich nicht völlig falsch informiert bin) 400/2,8 FL, 500/4 FL und 600/4 FL noch vollumfänglich von Nikon supported. Klar, wenn man die Dinger gebraucht kauft, hat man das "Risiko" auf seiner Seite, aber die FLs sind gebraucht immer noch ne ganze Ecke günstiger als die (sofern vorhanden) Z-Objektive und solange die im dümmsten Fall zumindest ersatzteilmäßig reparabel sind... siehe meinen Beitrag weiter oben.
Die FLs sind doch die neusten und teuersten Versionen. Die kann man doch immer noch neu kaufen und sind nicht abgekündigt, oder doch?
Haarspalterei ob nun die Z oder F-Varianten als die neueste Inkarnation gelten oder nicht, hin oder her: Die FLs sind so neu, dass man sie - selbst wenn sie abgekündigt sind - bis vor kurzem noch hat neu kaufen können. --> Hier geht man das geringste Motorrisiko ein, aber, und da wollte ich drauf raus: Die Diskussion ist alt und man kann sich bei den G-Varianten auch ggü. den FLs nochmals ordentlich viel Geld sparen, hat aber alle technischen Features verbaut die man haben will. Natürlich mit dem Motorthema. Aber die tun noch immer gut. Wahrscheinlich wird auch bei den G-Varianten in den meisten Fällen der Motor eben NICHT ausfallen. (natürlich kann man die Niete ziehen, aber das geht bei den FLs wie gesagt auch. Wenn da keine Garantie drauf ist, kann man noch reparieren. Teuer wirds trotzdem)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Dinger werden auch noch produziert, der letzte Artikel von Nikon selbst zu dem Thema lautet: "There was a media article regarding Nikon's withdrawal of SLR development. This media article is only speculation and Nikon has made no announcement in this regards. Nikon is continuing the production, sales and service of digital SLR. Nikon appreciate your continuous support."


Ist zwar auch schon ein Jährchen her, aber diesbezüglich hat Nikon so weit ich weiß nirgendwo verlautbaren lassen, dass irgendwas von den o.g. Dingen nicht mehr produziert würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit etwas gesundem Menschenverstand braucht man dafür weder Spekulationen noch Statements:

DSLR ist ein Auslaufmodell, DSLM gehört die Zukunft; der Übergang ist fließend. Neu entwickelt wird für DSLR nicht mehr, aber vorhandene Modelle werden weiter produziert, verkauft und supportet, solange sich das betriebswirtschaftlich rechnet.
 
Ich bin ebenfalls der Meinung, dass man mit den "alten"Linsen noch viel Freude haben kann und vermutlich auch wird. Wir reden ja hier von absoluten Profiprodukten. Ich habe kürzlich beim Gebrauchthändler Profikameras gesehen mit über 450.000 Auslösungen. Normalerweise würde man meinen bei rund 300.000 wäre Schluss. Das ist schon ein ordentlicher Aufschlag gegenüber der Zahl für die der Verschluss ausgelegt ist.
Generell würde ich sagen gilt: Wenn man die Technik der DSLR mag und sie die Bedürfnisse erfüllt - Warum nciht?!
Dieses ganze gerede von wegen toter Technologie kann ich nicht mehr hören. OK die Händler und Erzeuger wollen den neuen heißen Sch*+# verkaufen. Legitim.
Aber wenn es nur noch die Spiegellose Technik gäbe, wie suggeriert wird, dann wäre ja wohl jeder Liebhaber einer schönen Rolleiflex oder jeder Liebhaber von Film der größte Depp weit und breit. Auch bei Autos sind Oldtimer eine schöne Angelegenheit. Nicht immer einfach, aber wenn man etwas dafür über hat, lacht das Herz mehr als bei den gepriesenen Autos die mittlerweile klingen wie ein besserer Staubsauger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten