• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SunSniper an D-BG-4 oder Nachbauten

fxgrafx

Themenersteller
Hallo Pentaxer,
wie schauen die Erfahrungswerte bzgl. der Kombination eines SunSniper Gurtes an einem Batteriegriff D-BG-4 bzw. wer hat solch einen Gurt an einem der Nachbauten des D-BG-4 hängen (nun ja, eigentlich hängt ja die K7 an dem Gurt). Ist die Verbindung zwischen K7 und Batteriegriff stabil genug wenn z.B. noch ein Sigma 70-200 an der K7 befestigt wäre ? Ich komme da auf ca. 2500 Gramm. Hat jemand diese Kombi im Einsatz ?

Gruß Stephan
 
Hallo Pentaxer,
wie schauen die Erfahrungswerte bzgl. der Kombination eines SunSniper Gurtes an einem Batteriegriff D-BG-4 bzw. wer hat solch einen Gurt an einem der Nachbauten des D-BG-4 hängen (nun ja, eigentlich hängt ja die K7 an dem Gurt). Ist die Verbindung zwischen K7 und Batteriegriff stabil genug wenn z.B. noch ein Sigma 70-200 an der K7 befestigt wäre ? Ich komme da auf ca. 2500 Gramm. Hat jemand diese Kombi im Einsatz ?

Gruß Stephan


Hallo Stefan,

funktioniert bei mir einwandfrei. Der Gurt muss aber zunächst richtig eingestellt sein, dann bleibt die Kamera da, wo sie hingehört.

ZWie Sachen regelmäßig prüfen: BG an Cam : sollte eigentlich immer passen.
Ab und an die Befestigungsschraube des SunSniper, insbesondere, wenn man die mal w/ STativ abgemacht hat. EInmal kurz anziehen: Hält.

Das Arbeiten mit dem Gurt finde ihc persönlich sehr angenehm.

LG
Georg
 
Ein Sigma 70-200 (F2,8?:eek:) mit einem am BG befestigten Gurt, das wäre mir zu gefährlich.

Warum wohl haben Objektive dieser Gewichtsklasse eine Stativschelle?
 
Ein Sigma 70-200 (F2,8?:eek:) mit einem am BG befestigten Gurt, das wäre mir zu gefährlich.

Warum wohl haben Objektive dieser Gewichtsklasse eine Stativschelle?

Ich hatte wesentlich größere,schwerere Apparate am SunSniper gesehen bevor ich ihn gekauft habe, diese hingen aber dann alle direkt an der Cam, so wie ich es momentan habe. Dabei vertraue ich einfach der Konstruktion und der Materialien. Wenn allerdings nun ein BG dazwischen sitzt wird ja eine weitere "Verbindung" hinzugefügt und mir ist nicht klar ob diese dann der Belastung standhält. Wegen der Stativschelle, diese kann aber auch entfernt werden, nicht jeder verwendet das Objektiv nur mit Stativ oder Einbein.
 
Hallo Stefan,

funktioniert bei mir einwandfrei. Der Gurt muss aber zunächst richtig eingestellt sein, dann bleibt die Kamera da, wo sie hingehört.

ZWie Sachen regelmäßig prüfen: BG an Cam : sollte eigentlich immer passen.
Ab und an die Befestigungsschraube des SunSniper, insbesondere, wenn man die mal w/ STativ abgemacht hat. EInmal kurz anziehen: Hält.

Das Arbeiten mit dem Gurt finde ihc persönlich sehr angenehm.

LG
Georg

Hallo Georg,
vom Gurt bin ich ebenfalls überzeugt, war zwar Anfangs komisch weil die Cam Kopfüber hinter-/neben mir hängt, aber das war nur kurzfristig. Ich habe mich voll damit arrangiert und finde es erheblich angenehmer als die Halsgurtvariante.

Gruß Stephan
 
Hallo.
Ich hätte arge Bedenken 1,4 kg am Bajonett baumeln zu lassen und eventuell noch einige Schläge beim herumbaumeln in Kauf zu nehmen, ich möchte nicht wissen was dabei alles passieren kann. Nun wird mir auch langsam klar warum hier zum Teil so sehr merkwürdige Meldungen über Ausfälle von Objektiven und Kameras geschrieben werden. Genauso unangebracht halte ich den nicht sehr gut gepolsterten und gesicherten Transport von DSLR´s und schweren Objektiven auf Zweirädern, die leichten Objektive von Pentax
18-55 = 220g (WR) = 230g
50-200 = 255g und (WR) = 285g
halte ich eher als geeignete Kombinationen für solche Transporte.

Ich trage solche Kombinationen wie das 70-200 HSM II nur am Kameragriff und an der Stativschelle des Objektivs, das ist wohl auch ein Grund dafür warum noch keine von meinen Kameras zum Service musste.

Mir kommt bei solchen Anfragen immer wieder der Bericht eines Nikon D80 Nutzers in Erinnerung, der seine Kamera aufheben wollte, der Gurt hängen bleib und er mit dem Objektiv gegen einen Tisch gestoßen ist und dabei das Bajonett ausgebrochen ist.:eek:

Viel Spaß mit dem Gurt!:top:

Gruß
det
 
Ja aber die Stativschelle hat ja einen Grund und der ist nichtnur das die Kamera auf dem Stativ ausbalancierter ist!

Man will das Gewicht des Objektives nicht dauert dem Bajonett anlasten, daher der seperate Anschlagpunkt.
 
Nur mal so als Hinweis. Ich war gerade auf der Herstellerseite, weil mich dieser Gurt irgendwie interessiert. Da sind gleich auf der Startseite ein paar Bilder drauf, wo so ein Typ auch ne Cam mit nem fetten Objektiv vro hat. Der Gurt ist da nicht an der Kamera angebracht, sondern am Objektiv.
 
Ich kann dem nur beisteuern, dass die oberen Kameraösen der K-7 auch locker einseitig einen Tragegurt aushalten.
Ich habe rechts eine Handschlaufe direkt in das kleine Orginaltriangel gefummelt.
Und da hängt die K-7+BG+70-200/2,8+540 in der Maximal-Konfiguration auch mal frei schwebend am Handgelenk, wenn ich beide Hände fürs Zweitgehäuse brauche.

Schon seit der *istD übrigens ohne Schäden und Verluste, ich vermeide natürlich aber das Anschlagen der Ausrüstung an Hindernissen, dass ist klar.

Als Eigenbau ala Sunsniper verwende ich den Orginalhalsgurt. Am Ende verknotet (und verschweißt) und über die Schulter unter dem anderen Arm durch angelegt. Die Kamera wird mittels der Handschlaufe und einem Karabiner dort eingehängt und hängt vor bzw links vom Körper. Und macht keinen Kopfstand im Gegensatz zur Sunsniper-Lösung und ich muß mir auch keine Sorgen um eine sich evlt öffnende Stativgewindeschraube machen.

In der Regel hängt aber dann die K20D mit dem Weitwinkelzoom an diese Körperschlaufe, die K-7 ist in der rechten Hand mittels Handschlaufe und baumelt an eben dieser Handschlaufe, wenn ich das Zweitgehäuse verwende.

Einzig bei schreckhaften Umstehenden verursache ich gelegentlich kurzfristig Panikattacken, wenn ich die obige Kombi sorglos loslasse und in die Handschlaufe fallen lasse damit ich beide Hände frei habe, da sind beim ersten Erleben ab und an schon Leute kurz sehr blaß geworden.
 
Ich verwende den SunSniper nun sehr lange an meiner D90 + BG, das hält tadellos. Neulich hatte ich ein Nikon 70-200 2,8 dran, dann wird einfach an die Stativschelle geschraubt und fertig, kein Problem. In dem Fall muss man dann bei schnellerem Laufen halt die Kamera festhalten. Aber diese Kombination würde ich nicht an nem normalen Halsgurt haben wollen, von welchem ich auch grundsätzlich weg bin. Ein SunSniper ist schon sehr angenehm. Ich bin bisher auch noch nie irgendwo dran gestossen, das könnte aber mit einem normalen Gurt genauso passieren.
 
Und genau weil es so ist wie es sich hier darstellt kaufe ich grundsätzlich keine gebrauchten Kameras und Objektive.:rolleyes:

Gruß
det
 
Hallo nochmals,

muss meine Aussage konkretisieren:

Der Sun Sniper hält auch am BG mit dem Sigma. Wenn ich es aber länger trage, dann benutze ich auch die Stativschelle. Dann ist es schön ausgewochen.

LG
geko
 
Ist es nicht möglich, dass sich durch das herumgeschlackere der Kamera, welche über Objektiv und Stativschelle mit dem Gurt verbunden ist, etwas am Bajonett verzieht ?
 
Ist es nicht möglich, dass sich durch das herumgeschlackere der Kamera, welche über Objektiv und Stativschelle mit dem Gurt verbunden ist, etwas am Bajonett verzieht ?

Hallo Bowle,
wenn ich die K7, egal mit welchem Objektiv meines geringen Linsen-Bestandes, am SunSniper trage, halte ich generell wärend des Gehens/ Laufens instinktiv eine Hand an der Kamera um das "Geschlackere" zu unterbinden. Ich habe auch keine 2te Cam die ich in der Hand halten müsste (dürfte) und daher geht es mir bei dem SunSniper primär um seine folgenden Vorteile :
a: der Gurt über die Schulter mit dem "federnden" Teilstück ist mir einfach angenehmer.
b: die Cam lässt sich für mich perfekt für Fotos handeln ohne das ein Gurt irgendwo rüberhängt, weil er ja unter der Cam befestigt ist.
c: man beim kleinen Snack zwischendurch eben nicht noch eine Cam mit Linse vorm Bauch hängen hat :)

Ich lasse die K7 auch nicht einfach mal nach hinten rutschen, ich werfe sie ja auch nicht einfach auf den Tisch oder das Sofa.
Wie gesagt, dem Befestigungssystem trau ich da schon was zu, ich überprüfe es trotzdem vor dem Fotogang bzw auch mal zwischendurch, bisher war keine Lockerung der Schraube feststellbar, der Karabiner ist eh superstabil und mit Rändelhülse gesichert.
Wenn der BG genauso fest und stabil an der K7 befestigt wird und die Stativbefestigung ebenso gut gefertigt ist wie an der K7, na dann sollte da ja eigentlich nichts passieren können.
Wie sehen denn die Stativbefestigungen des Original BG-4 und der Nachbauten des BG-4 aus, sind das in Plastik eingelassene Teile oder haben die eine Metallplatte ?

Gruss Stephan
 
Und genau weil es so ist wie es sich hier darstellt kaufe ich grundsätzlich keine gebrauchten Kameras und Objektive.:rolleyes:

Gruß
det
Vielleicht sollten die Gebrauchtwarenverkäufer dann zu den kein Pilz,Kratzer,Garantie etc.´s noch den "Wurde nicht rumgeschlackert" Hinweis einfügen :lol:

Gruß Stephan
 
Mit der Erfahrung von nunmehr sieben Jahren und fünf unterschiedlichen Pentax-DSLR-Bodys, die alle noch im Einsatz* sind und alle noch einwandfrei funktionieren, wird man da deutlich gelassener.

Die tragische Einzelschicksale die ab und an in Foren geschildert werden sind und bleiben auf die Masse der Gerätschaften tragische Einzelfälle und kein Grund zu verallgemeinern.

Ansonst hab ich meine Kameras in den Händen, weil ich in dem Moment dann auch fotografieren will, ich geh sicher nicht mit 2,5 Kilo an der Handschlaufe am Handgelenk zwei Stunden Bummel durch die Innenstadt.
Auch die Zweit-Body-Körpergurtlösung ist eher eine statische Sache, weil ich dann fotografierend auf der Stelle stehe und nicht ewig rumrenne.

Und weil ich mein Zeug nutze bis es auseinanderfällt, braucht sich auch keiner Sorgen machen, da was gebraucht "angedreht" zu bekommen.

* eine *istD ist natürlich nicht mehr so häufig im Einsatz wie z.B. aktuell die K-7, aber trotzdem jederzeit einsatzfähig (wenn ich eine CF-Karte finde...)
 
Ist es nicht möglich, dass sich durch das herumgeschlackere der Kamera, welche über Objektiv und Stativschelle mit dem Gurt verbunden ist, etwas am Bajonett verzieht ?
Habe zur Zeit mein 70-200 viel im Einsatz und hatte heute bei Überprüfung der K7 festgestellt, das die Schrauben am Bajonett lose waren!
Wäre also vorsichtig mit ständigen Belastungen durch solch einem Gurt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten