• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

sunset wuppertal (timelapse)

Tili

Themenersteller
Ich habe mich mal an ein timelapse Video gewagt. Nur zum Spaß, bzw. zum ausprobieren, daher ist es auch nicht ganz perfekt, aber war ja auch das erste Mal.


http://www.youtube.com/watch?v=GPNKbcBYEjo#at=35

Einige Fehler die ich gemacht hab sind mir bekannt (z.B. schwimmender Parkettboden und nebenher laufen :rolleyes: , besser überlegen wo die Sonne wirklich untergeht -daher der Schnitt- ,.....)

Aufnahmen sind mit einer EOS7D in RAW gemacht F8, 200, ISO 100. Problematisch fand ich die "Endphase" wo die Belichtung sehr stark schwankte und ich daher bei den RAWs ziemlich rumwurschteln musste.
Vielleicht hätte ich nicht grad mit einem Sonnenuntergang anfangen sollen :rolleyes:;)
 
Habe zufälligerweise auch eins gemacht, gestern noch...soweit ist es okay, nur finde ich hat ein Sonnenuntergang mehr wenn mehr Wolken vorhanden sind...bei Interesse kann ich dir mal ne link von meinem video geben.

Mfg
 
Habe zufälligerweise auch eins gemacht, gestern noch...soweit ist es okay, nur finde ich hat ein Sonnenuntergang mehr wenn mehr Wolken vorhanden sind...bei Interesse kann ich dir mal ne link von meinem video geben.

Mfg

Konnte ich mir leider Sonntag nicht aussuchen und ich wollte halt einfach probieren ;)
Gerne, immer her damit.
 
Hier mal mein Video:

http://www.youtube.com/watch?v=eeTLidUjXCs

Diese ruckler zwischendurch, sind von AE, bei der Überlagerung iwie was schiefgelaufen...bzw ist schlecht gescripted, nutze ja kein twixtor bzw habe es nicht xD

mfg
 
Sehr schön. Der Ballon rockt :)

Wo ich echte Probleme hatte, war -wie oben schon geschrieben- die Belichtung, wo die Sonne schon sehr tief stand. Die helligkeit der Aufnahmen schwankte da sehr stark und ich hatte bei den RAWs echte Probleme.
In deinem Film sehe ich diese Schwankungen nicht.
Wie kann man sowas verhindern, bzw. wie sähe da eine vernünftige Bearbeitung aus?
 
Sehr schön. Der Ballon rockt :)

Wo ich echte Probleme hatte, war -wie oben schon geschrieben- die Belichtung, wo die Sonne schon sehr tief stand. Die helligkeit der Aufnahmen schwankte da sehr stark und ich hatte bei den RAWs echte Probleme.
In deinem Film sehe ich diese Schwankungen nicht.
Wie kann man sowas verhindern, bzw. wie sähe da eine vernünftige Bearbeitung aus?

Wie hast du denn die Fotos gemacht? Im Av oder M Modus?
Wichtig ist, im M modus, denn bei Av passt die Kamera automatisch alles an...ansonsten wüsste ich erstmal nicht wieso es schwankungen gibt. Ich habe es in meinem Video einmal, dass sich die farbe iwie ändern, schiebe es aber auf AE. Oder hast du iwas auf automatik stehen?

mfg
 
Alles in M F8, 200, ISO 100, AF aus, Weißableich gleich.

Dann in CameraRAW alles Fotos gleich bearbeitet (Weißableich, Kontrast, etc.)
Erstes Problem, aber klar bei einem Sonnenuntergang. Das erste und letzte Bild liegen helligkeitsmäßig natürlich weit auseinander. Da hab bich dann versucht ein gesundes Mittelmaß zu finde. Daher sind die ersten Sekunden auch recht (zu) hell.

Wenn dann gegen Ende die Sonne, erst hinter den Wolken, dann hinter den Horizont taucht, schwanke die Helligkeit ziemlich stark (alle Werte immer noch gleich). Um eine halbwegs gleichmässige Helligkeit hinzubekommen, muste ich die Werte für Belichtung in CameraRAW teilweis um bis zu zwei Stufen anpassen. Da musste ich fast in 10 Bilder-Schritten manuell eingreifen.
 
Alles in M F8, 200, ISO 100, AF aus, Weißableich gleich.

Dann in CameraRAW alles Fotos gleich bearbeitet (Weißableich, Kontrast, etc.)
Erstes Problem, aber klar bei einem Sonnenuntergang. Das erste und letzte Bild liegen helligkeitsmäßig natürlich weit auseinander. Da hab bich dann versucht ein gesundes Mittelmaß zu finde. Daher sind die ersten Sekunden auch recht (zu) hell.

Wenn dann gegen Ende die Sonne, erst hinter den Wolken, dann hinter den Horizont taucht, schwanke die Helligkeit ziemlich stark (alle Werte immer noch gleich). Um eine halbwegs gleichmässige Helligkeit hinzubekommen, muste ich die Werte für Belichtung in CameraRAW teilweis um bis zu zwei Stufen anpassen. Da musste ich fast in 10 Bilder-Schritten manuell eingreifen.

Ne möglichkeit wäre ML zu benutzen, falls du das nicht schon tust, und dort das Intervalometer zu benutzen. Ich nutze es immer jedoch gibt es dort die function "Manual ExpoRamp" (noch nicht benutzt). Damit kann man einstellen das die kamera nach jedem bild die Belichtung um bis zu 1/1000 oder mehr erhöht bzw verringert. Muss man jedoch erst ausprobieren bzw vllt errechnen, wie lange geht der Sonnenuntergang und wie viele Bilder werden gemacht, in welchem Abständen werden sie gemacht um sagen zu können, um wie viel die Belichtung verändert werden muss pro Bild.

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten