• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sunpak auto 355af an Nikon D50 ?

Baby Elch

Themenersteller
Ich kriege es nicht hin, den Blitz so einzustellen, dass er funktioniert! Was mache ich falsch, wenn ich den Blitz draufstecke, und anschalte, blinkt die LED "ready" aber nicht "auto OK". Im Display blink dauerhaft das Symbol für den Blitz!
Blitzen kann ich nur, wenn ich den manuellen Auslöser am Blitz selbst drücke, die Kamera blitzt nicht automatisch, sondern löst, wenn der Blitz dran ist nichtmal aus !
 
Tach auch,

dass die LED in der Kamera blinkt, ist normal, da dieser Blitz nicht gerade kompatibel zur D50 ist und die Kamera nicht erkennt, dass ein externer Blitz auf der Kamera ist.

Einerseits sei froh, dass er nicht auslöst, oder hast du dich schon wegen der Zündspannung informiert, ob dieser Blitz auch nur 5Volt Spannung beim Auslösen hat? (wenn nicht, wenn es mehr als 5Volt Spannung sind, kannst du die komplette Elektronik in der Kamera zerstören)

Ausserdem ist dieser Blitz (wie schon erwähnt nicht kompatibel, d.h: er unterstützt schon mal kein iTTL, er braucht also mindestens einen manuellen Einstellmodus oder aber sogenannte Computerblenden)

Deswegen rate ich jedem davon ab, einen anderen Blitz ausser dem eigenem System zu benutzen,evtl. noch bekannte Hersteller wie Metz oder Sigma. da man sich sonst nicht nur das Blitzgerät, sondern auch die komplette Kamera schrotten kann.

In deinem Fall würde ich mir einen gebrauchten SB 600 oder SB 800 kaufen (oder eben wie gesagt, Metz und Sigma sind bei den neuen Modellen auch iTTL kompatibel und kosten nicht soviel wie die SB 600 / 800 Blitzgeräte)

Wenn du unbedingt mit deinem Sunpak blitzen willst, erstmal vorab informieren bei wieviel Volt die Zündspannung liegt, und dann kommt es halt darauf an, ob es einen komplett manuellen Einstellmodus gibt, oder die sogenannten Computerblenden.

MFG Jürgen
 
der sunpak 355 af hat laut http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html 5.36V, ist also unkritisch. nach iso-norm für die zündspannung externer blitzgeräte an aktuellen kameras ist bis 24v alles im lot.

hier liegt es wohl eher in der fehlenden unterstützung für ittl. die kamera will 'nen ittl-blitz, der blitz kann's nicht - > manuell betreiben oder eben gar nicht.
 
Guten Abend auch,

ein interessanter Tipp von dir, dann ist es also bis 24Volt unkritisch, ich dachte da nämlich, dass es über 5Volt schon kritisch ist (bin da eher etwas übervorsichtig, bzw. meine das auch mal in den Bedienungsanleitungen gelesen zu haben, aber evtl. wollen die Hersteller sich natürlich auch absichern)

...die Seite hatte ich auch noch im Hinterkopf, aber hatte den Link nicht mehr dazu.

MFG Jürgen
 
Was heißt in diesem zusammenhang manuell blitzen?
Bei jedem Bild den Blitz von Hand auslösen ?
Wie soll ich das machen bei Auslösezeiten von 1/80 ?

Ich suche an der Kamera nur eine Funktion, die den Blitz auslöst, einstellen will ich da gar nicht groß was, ich hab den Blitz nur geliehen, und brauche ihn am Montag für ein paar Aufnahmen, bei denen es nicht wirklich drum kommt wie sie aussehen !

Komisch ist, das er an einer F75 ohne mucken auslöst !
 
Tach auch,

nein, manuell heisst natürlich nicht von Hand auslösen (das geht dann doch nicht),

Hat der Blitz hinten irgendwas, irgendwelche Knöpfe oder Schalter, die du verstellen kannst??
Am besten wäre du würdest mal ein oder zwei Bilder von diesem Blitz ins Forum hier stellen, dann könnte man seheh, ob sich bei diesem Blitz irgendwas einstellen lässt.
Manuell heisst, du musst die Blitzleistung (und somit die Lichtstärke des Blitzes) eben manuell einstellen, d.h. der Blitz blitzt dann mit einer von dir eingegeben Leistung, z.B. volle Leistung, 1/2 Leistung, 1/32 Leistung, 1/64 Leistung....., ist aber nicht ganz einfach, die richtige Leistung zu finden, da musst du dann erst mal anhand von ein paar Formeln, die richtige Leistung zu deiner Blende, Verschlusszeit und ISO-Wert ausrechnen.

Wenn aber am Blitz nichts einzustellen geht, dann blitzt der Blitz gar nicht,weil du ja nichts einstellen kannst und der Blitz somit nicht weiss, wieviel Licht er abgeben muss,und weil er ja nicht iTTL-kompatibel ist, geht eben im vollautomatischen Modus über die Kamera auch nichts)

MFG Jürgen
 
fein, dann können wir ja aufhören, uns den kopf zu zerbrechen und wild nach infos zu suchen, um ihm zu helfen.

jetzt wäre es nur nett von ihm, den lesern hier zu beschreiben, was er letztendlich gemacht hat. nicht dass beim nächsten user die sucherei von vorn beginnt.
 
Ja gut, ich sags euch ja ...


Also ich hab wie im Nikon-Fotografie Forum beschrieben, den "auf zwei Uhr" Kontakt einfach mal isoliert, dadurch wird der Blitz gezwungen auszulösen, man stellt einfach die Intensität am Blitz ein !


Mit "auf zwei Uhr" Kontakt ist der Kontakt gemeint, der wenn man von oben auf den Blitzschuh schaut, und der Suche Richtung Bauch, der oben rechts ist !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten