• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Sun Sniper vs. R-strap?

.. uhmm .. die schwere Cam auf dem Bild ist genauso an der Stativschelle angeschraubt, für mich sinnlos und generell ist so ein Bild einfach lächerlich, erinnert mich unweigerlich an Apocalypse Now wo Dennis Hopper als Kriegsreporter-Satire mit ca. 36 Cams um den Hals herumläuft .. einfach nur peinlich sowas :rolleyes:

Hey wenn du unbedingt alles negativ sehen willst solltest du dich wirklich nach was anderem umschauen ;)
 
Wenn ich Objektive mit Schelle benutze, gehe ich generell an diese. Es ist die Stabilste und die Kamera hängt in der Balance. Ich habe mir an jede Stativschelle eine Schraube gemacht.
Gruß Hubert
 
Mal was zur Festigkeit des Gewindeanschlusses in den Kameras:

Bei den ganzen Gurten wirken ja fast "nur" Zugkräfte auf die Gewindebuchse.

Wenn die Kamera auf einem Stativ montiert ist, wirken dort fast nur Biegemomente, die aber einseitig gesehen auch eine Zugbelastung darstellen.

Ich denke, dass die Kräfte auf einem Stativ - gerade mit größeren Objektiven - und kleinen Schnellwechselplatten deutlich höher sind, als alles was man an so einem Gurt erreicht.

Da sich die Hersteller je sehr bedeckt zu den Gewindebuchsen halten, wäre doch mal interessant zu wissen, mit welchem Drehmoment Stativschrauben maximal angezogen werden dürfen?

Das wäre ja eine ganz legitime Frage, die die Hersteller beantworten können müssen.

Und aus dem Drehmoment kann man zumindest die Zugbelastug ausrechnen......


Gruß, Markus
 
Noch eine Frage zu den Gurten:

Hat jemand eine Lösung wie man die Kamera trotz Gurtschraube auf den Tisch stellen kann?
Ich meine so im Cafe - da stell ich die ganz gerne ganz normal ab - was ja mit dieser klobigen SChraube nicht wirklich geht.....

Gruß, Markus
 
Noch eine Frage zu den Gurten:

Hat jemand eine Lösung wie man die Kamera trotz Gurtschraube auf den Tisch stellen kann?
Ich meine so im Cafe - da stell ich die ganz gerne ganz normal ab - was ja mit dieser klobigen SChraube nicht wirklich geht.....

Gruß, Markus

Canon-Kameras kann man gut auf die linke Seite legen - also quasi hochkannt. Das müßte mit anderen Marken auch gehen ;)

Gruß.
xviper
 
Hallo

Apropos Schnellwechselplatten: Hat schon jemand Erfahrungen den Karabiner direkt an dem Bügel der Befestigungsschraube der Manfroto Schnellwechselplatte (siehe Bild) einzuhängen. Der Gurt würde mir auch gut gefallen, aber desswegen die Schnellwechselplatten von Kamrea und Objektiv jedes mal abzuschrauben wäre dann doch nicht so der Brüller.

Danke und Gruß

Ulf
 
Hallo

Apropos Schnellwechselplatten: Hat schon jemand Erfahrungen den Karabiner direkt an dem Bügel der Befestigungsschraube der Manfroto Schnellwechselplatte (siehe Bild) einzuhängen. Der Gurt würde mir auch gut gefallen, aber desswegen die Schnellwechselplatten von Kamrea und Objektiv jedes mal abzuschrauben wäre dann doch nicht so der Brüller.

Danke und Gruß

Ulf

ich meine daß irgendwo diese frage schon einmal aufgetaucht ist. kann mich aber nicht erinnern wo und ob es eine aussage hierzu gab.
teste doch mal und hänge deine cam (zb überm bett damit sie weich fällt, sollte sie fallen) an dem bügel auf und mache einen 'belastungstest'...
 
Hallo

Ja da gab's hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=603439&highlight=sun+sniper+schnellwechselplatte&page=2 schon mal einen Fred dazu, aber leider nix zur Manfrotto Platte.
Die Kamera nur dran hängen ist kein Problem, daß hält locker. Wenn ich mal günstig so ein Bügelschraube bekomme, dann probier ich mal aus, wann der Bügel von der Schraube ausreißt. Wenn schon jemand wüßte, ob der Bügel durchgesteckt und verschweißt ist, dann könnte ich mir das auch sparen.

Gruß Ulf
 
Hallo

Ja da gab's hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=603439&highlight=sun+sniper+schnellwechselplatte&page=2 schon mal einen Fred dazu, aber leider nix zur Manfrotto Platte.
Die Kamera nur dran hängen ist kein Problem, daß hält locker. Wenn ich mal günstig so ein Bügelschraube bekomme, dann probier ich mal aus, wann der Bügel von der Schraube ausreißt. Wenn schon jemand wüßte, ob der Bügel durchgesteckt und verschweißt ist, dann könnte ich mir das auch sparen.

Gruß Ulf

glaub hier steht was drin klick

oder
 
Hi,
wollte mir auch den Sniper bestellen, bin mir jedoch unsicher ob er sich bei meiner Koerpergroesse von 1,95cm auch weit genug verstellen laesst.
Hat da jemand in meiner Groesse Erfahrung und kann berichten ?
Danke
 
Hallo ich bin zwar nur 1,80 aber ich finde man kann den Gurt schon ganz schön lang machen, müßte glaub ich lang genug sein. Das Teil ist auf jedenfall Super möcht ich nicht mehr missen. Gruß
 
Danke für die Info,
hab ihn jetzt mal bei A....n bestellt auf Rechnung, dann kann ich ihn im Zweifelsfall wieder gleich zuruecksenden.
Jedoch hoffe ich natürlich er passt, weil ich ihn echt sau stark finde :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten