• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Summicron C f2/40 oder Summicron f2/50

nghia

Themenersteller
Hallo Forum,

ich kann mich nicht entscheiden zw. dem Summicron C f2/40 oder Summicron Mf2/50 (versenkbare Version). Welches ist eher zu empfehlen? Ich möchte es an meiner M8 verwenden. Hat jemand schon Erfahrungen mit diesen beiden Objektiven gemacht?

Ich bin bereits im Besitz von einem Voigtländer f1,2/35mm. Der ist aber nicht so alltag tauglich, deshalb möchte ich eins von den zwei o.g. Objektive zulegen (und da ich noch Student bin, wegen des Preises auch ;)

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße aus Stuttgart
 
Vom Brennweitenbereich passt das 40ger besser an die M8. Wenn man es etwas abschleift spiegelt es den 35er Rahmen ein, der fast perfekt passt. Dazu ist es klein und handlich.

Das 50ger Summicron versenkbar ist dagegen recht alt (50ger Jahre versus 70ger).

Das rigid Summicron (V2) oder das DR aus den 60gern ist da schon besser.

Alternative neu in der Preisklasse wäre das VC 35 2,5 Color Skopar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Summicron 50/2 DR an der M8 scheint wohl keine so gute Idee zu sein:

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m8-forum/19321-1963-summicron-50-2-dr-wont.html
" the 50/2DR is one of the "forbidden" lenses on the M8. Its rf-coupling cam protrudes too deeply into the cameras lensmount and risk to damage its guts."

Stimmt, mein Fehler.
 
Spät aber trotzdem:
Ich hatte die selben Rahmenbedingungen (Preis) und wollte (trotzdem) eine Leica-Linse für die M8.2. Habe mich für das Summicron-C 40mm entschieden. Am Bajonett etwas abgefeilt, spiegelt 35mm Rahmen ein. Funktioniert. Bokeh etwas gewöhnungsbedürftig. Ich bin der Typ der die zirkulär verzerrten Bokehs des uralten versenkbaren Summicron 50mm liebt, aber die 50mm kommen für mich am Crop nicht in Frage. Das Summicron-C 40mm ist bei Offenblende sehr weich (Portrait...) und das Bokeh hat eine besondere, einmalige Struktur. Ab 2.8 ist es "normal", und wenn ich etwas ganz scharf möchte, dann ab Blende 4. Mit den 35mm Sucherrahmen und 40mm Linse komme ich klar. Mein Traum wäre das 35mm Summicron Version IV ("King of Bokeh").
Viel Spaß,
Stefan
 
Du hast bereits das 35er Nokton und suchst jetzt eine Ergänzung oder den Ersatz?

Als Ergänzung kämen mir 40mm doch etwas wenig vor und als "einzige" Linse sind 40mm doch etwas lang. Ich stehe grds ebenfalls vor der Entscheidung Summi-C40 oder irgendwatt bei 50mm als Ergänzung zum 28er Elmarit.

Was spricht gegen zB. das 50/1,5er Nokton als Ergänzung zu Deinem 35er?

Viele Grüße
Christian
 
Du hast bereits das 35er Nokton und suchst jetzt eine Ergänzung oder den Ersatz?

Als Ergänzung kämen mir 40mm doch etwas wenig vor und als "einzige" Linse sind 40mm doch etwas lang. Ich stehe grds ebenfalls vor der Entscheidung Summi-C40 oder irgendwatt bei 50mm als Ergänzung zum 28er Elmarit.

Was spricht gegen zB. das 50/1,5er Nokton als Ergänzung zu Deinem 35er?

Viele Grüße
Christian

Vielleicht kennt er das nicht, weil es das 1,5/50er Nokton nur noch aus zweiter Hand gibt. Aber es ist sehr gut. Ich würde allerdings auch ein 50er nehmen, das passt durchaus als Ergänzung zun einem 35er, ein 40er hätte praktisch kaum einen Effekt. Und ein Objektivbajonett mal eben mit der Feile bearbeiten... Ich habe das meine Bedenken. Das würde ich nicht machen, zumal so ein Teil im Ernstfall unverkäuflich wird.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten