• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

summicron 50mm collapsible an M8?

apfelesser

Themenersteller
habe eine Frage,

ist es ohne Probleme möglich ein 50mm Summicron collapsible (mit M39 Bj 1953) an einer M8 zu benutzen.
Kann man es auch in eingefahrener position transportieren ohne das die M8 einen schaden bekommt?

Danke für die Info

A
 
Nein, das ist nicht ohne Probleme möglich. Leica warnt ausdrücklich davor. Schieb es ein, um es getrennt von der Kamera zu transportieren, aber setze es in ausgezogenem Zustand an und ab. Ich persönlich würde es auch nicht riskieren, es an der Kamera einzuschieben.
 
Theoretisch/oraktisch geht es sich aus (ich habe es ausprobiert) aber es wird nicht empfohlen da es wirklich sehr nach hineinragt. Abhilfe kann man da allerdings mit einem kleinen Zwischenring (Gummiband) oder sowas schaffen, reicht 1-2mm stark. Einfach um den inneren Tubus und gut ist, auch klappert es nicht mehr so viel weil es gepolstert liegt :)
 
Hallo,
zwischen dem versenkbaren Summicron und dem starren gab es auch noch eine kleine Änderung der optischen Konstruktion. Die nicht versenkbare Version soll etwas besser gewesen sein. Diese älteren 7-Linser haben eine hohe Auflösung (es gibt sogar Stimmen, die sagen sie sei besser als die neueren, abgesehen vom Asph.), sind aber aufgrund der noch einfacheren Vergütung im Kontrast etwas schwächer und etwas streulichtanfälliger als die neueren Rechnungen. Etwas gewöhnungsbedürftig ist die Unendlichverriegelung.
 
Hallo John,

viel Erfolg bei der Suche nach einem Rigid Summicron. Ich hatte auch mal eines für meine M8. Ich habe es wieder verkauft, weil mich der infinity lock ziemlich genervt hat ... und die etwas pastellige Farbanmutung kann man mögen, muss man aber nicht. Daher empfehle ich in jedem fall erst einmal ausprovieren vor dem Kauf.

Viele Grüße
Dirk
 
Habe selber ein Summitar sowie Summicron eingefahren an der M8 gehabt.... gar kein Problem.
Zur not selber einfach mal mit nem Lineal nachmessen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten