Light & Land
Themenersteller
ls Deutschlands höchstes Mittelgebirge gehört der Schwarzwald zu den schönsten Zielen Deutschlands. Seine ausgedehnten Wälder, die idyllischen Wiesen und beeindruckenden Wasserfälle sind der Traum eines jeden Landschaftsfotografen. Seit kurzem sind Teile des Schwarzwalds sogar zum Nationalpark erklärt worden, sodass sich die Natur hier wieder unberührt entwickeln kann.
Dieser Tages-Workshop vermittelt einen ersten Eindruck in die Naturwelt dieses besonders attraktiven Teils des Schwarzwalds. Den Schwerpunkt bilden dabei die vielen versteckten Wasserfälle, die wir an diesem Tag auffinden werden. Unser Startpunkt ist die Ravennaschlucht, nicht weit von Freiburg im Breisgau. In dieser wildromantischen Schlucht bahnt sich der Fluss Ravenna durch den sehr ursprünglichen Wald seinen Weg. Über viele große und kleine Kaskaden und Stufen sowie einen Wasserfall mit 16 m Höhe stürzt das Wasser in die Tiefe. Wir werden hier also eine große Auswahl an Motiven für unsere Fotografie finden.
Nach dem Besuch der Ravennaschlucht steigen wir wieder in unsere Fahrzeuge und fahren weiter in den Hochschwarzwald zum Todtnauer Wasserfall. Dieser gehört mit seinen insgesamt vier Stufen, die insgesamt eine Höhe von 97 m überbrücken, zu Deutschland höchsten und beeindruckendsten Wasserfällen. Hier lassen sich sowohl Detailstudien der Wassermassen anfertigen als auch da gesamte riesige Naturschauspiel selbst inmitten der prächtigen Landschaft fotografieren.
Für den Abschluss des Workshops fahren wir noch einmal weiter, diesmal auf den Belchen, den vermutlich schönsten Aussichtsgipfel des Schwarzwaldes. Von hier aus hat man ein traumhaftes 360-Grad-Panorama bis hin zur Rheinebene und sieht an klaren Tagen bis zu den Alpen. Hier stärken wir uns zuerst beim Abendessen an der Talstation, bevor es dann bei gutem Wetter zum Sonnenuntergang auf den Gipfel geht.
Landschafts-Fotograf Andreas Wonisch, der viele Jahre in Freiburg gewohnt hat und daher ein Kenner der Gegend ist, zeigt Ihnen seine Lieblingsplätze im Schwarzwald. Er wird Ihnen Techniken zeigen, mit denen Sie Wasserfälle und Bachläufe besonders gekonnt in Szene setzen können. Dabei wird auf die richtige Wahl der Verschlusszeit ebenso Wert gelegt, wie auf gelungene Kompositionen und den Einsatz von Filtern. Dieser Workshop kann auch sehr gut bei Regen stattfinden, da dann die Farben der Vegetation besonders gut herauskommen und die Wasserfälle noch mystischer erscheinen. Für diesen Fall sind sowohl wasserfeste Kleidung als auch Regenschutz für Ihre Ausrüstung sehr ratsam.
Die Teilnehmer sollten über ein moderates Fitnesslevel verfügen, da entlang des Todtnauer-Wasserfalls und auf dem Weg zu Gipfel jeweils ca. 150 bzw. 300 Höhenmeter zu überwinden sind. Der Weg durch die Ravennaschlucht weist nur eine leichte Steigung auf. Festes Schuhwerk, am Besten Wanderstiefel, ist sehr zu empfehlen. Zwischen den drei Hauptlocations bewegen wir uns mit den eigenen Fahrzeugen. Dies hat den Vorteil, dass die Teilnehmer direkt vom Belchen aus ihre Heimreise antreten können. Wer Lust hat, kann dort auch den Abend gemütlich ausklingen lassen und sich über die Erfahrungen des Tages austauschen.
Preis: €195,00
Anmeldung hier: http://www.lightandland.de/fotograf...r-suedschwarzwald-wasserfaelle-und-aussichten
Dieser Tages-Workshop vermittelt einen ersten Eindruck in die Naturwelt dieses besonders attraktiven Teils des Schwarzwalds. Den Schwerpunkt bilden dabei die vielen versteckten Wasserfälle, die wir an diesem Tag auffinden werden. Unser Startpunkt ist die Ravennaschlucht, nicht weit von Freiburg im Breisgau. In dieser wildromantischen Schlucht bahnt sich der Fluss Ravenna durch den sehr ursprünglichen Wald seinen Weg. Über viele große und kleine Kaskaden und Stufen sowie einen Wasserfall mit 16 m Höhe stürzt das Wasser in die Tiefe. Wir werden hier also eine große Auswahl an Motiven für unsere Fotografie finden.
Nach dem Besuch der Ravennaschlucht steigen wir wieder in unsere Fahrzeuge und fahren weiter in den Hochschwarzwald zum Todtnauer Wasserfall. Dieser gehört mit seinen insgesamt vier Stufen, die insgesamt eine Höhe von 97 m überbrücken, zu Deutschland höchsten und beeindruckendsten Wasserfällen. Hier lassen sich sowohl Detailstudien der Wassermassen anfertigen als auch da gesamte riesige Naturschauspiel selbst inmitten der prächtigen Landschaft fotografieren.
Für den Abschluss des Workshops fahren wir noch einmal weiter, diesmal auf den Belchen, den vermutlich schönsten Aussichtsgipfel des Schwarzwaldes. Von hier aus hat man ein traumhaftes 360-Grad-Panorama bis hin zur Rheinebene und sieht an klaren Tagen bis zu den Alpen. Hier stärken wir uns zuerst beim Abendessen an der Talstation, bevor es dann bei gutem Wetter zum Sonnenuntergang auf den Gipfel geht.
Landschafts-Fotograf Andreas Wonisch, der viele Jahre in Freiburg gewohnt hat und daher ein Kenner der Gegend ist, zeigt Ihnen seine Lieblingsplätze im Schwarzwald. Er wird Ihnen Techniken zeigen, mit denen Sie Wasserfälle und Bachläufe besonders gekonnt in Szene setzen können. Dabei wird auf die richtige Wahl der Verschlusszeit ebenso Wert gelegt, wie auf gelungene Kompositionen und den Einsatz von Filtern. Dieser Workshop kann auch sehr gut bei Regen stattfinden, da dann die Farben der Vegetation besonders gut herauskommen und die Wasserfälle noch mystischer erscheinen. Für diesen Fall sind sowohl wasserfeste Kleidung als auch Regenschutz für Ihre Ausrüstung sehr ratsam.
Die Teilnehmer sollten über ein moderates Fitnesslevel verfügen, da entlang des Todtnauer-Wasserfalls und auf dem Weg zu Gipfel jeweils ca. 150 bzw. 300 Höhenmeter zu überwinden sind. Der Weg durch die Ravennaschlucht weist nur eine leichte Steigung auf. Festes Schuhwerk, am Besten Wanderstiefel, ist sehr zu empfehlen. Zwischen den drei Hauptlocations bewegen wir uns mit den eigenen Fahrzeugen. Dies hat den Vorteil, dass die Teilnehmer direkt vom Belchen aus ihre Heimreise antreten können. Wer Lust hat, kann dort auch den Abend gemütlich ausklingen lassen und sich über die Erfahrungen des Tages austauschen.
Preis: €195,00
Anmeldung hier: http://www.lightandland.de/fotograf...r-suedschwarzwald-wasserfaelle-und-aussichten