Mehalon
Themenersteller
Guten Morgen,
der melodramatische Titel lässt es vermuten:
Ich mache mir Sorgen um meine neue 1000D mit folgendem Objektivset:
Canon 18-55IS, Tamron 90er Macro, Canon 70-300IS
Sind alle nicht abgedichtet, soweit ich weiß.
Ich hab natürlich schonmal das Forum durchforstet und bin dabei auf diese Silicakügelchen gestoßen. Aber ich kann mir das noch nicht so ganz vorstellen.
Ich habe derzeit meine Kamera und meine Objektive in einer Lowepro Nova 190AW Tasche.
Ab wieviel % Luftfeutigkeit muss ich mir generell Gedanken machen? Sollte ich ein Hygrometer mitnehmen?
Wie fülle ich diese Silicakugel ab und verstaue sie sinnvoll in der Tasche?
Darf ich bei hoher Luftfeuchtigkeit draußen überhaupt die Objektive wechseln, oder das nur morgens im Hotelzimmer?
Wie soll ich mir das mit dem akklimatisieren vorstellen, ist das nur von kalt nach warm notwendig?
Also soll ich meine Kamera morgens nahe ans Fenster stellen, damit sie sich für den Tag erwärmt?
Schonmal vielen Dank.
Viele Grüße,
Mehalon
der melodramatische Titel lässt es vermuten:
Ich mache mir Sorgen um meine neue 1000D mit folgendem Objektivset:
Canon 18-55IS, Tamron 90er Macro, Canon 70-300IS
Sind alle nicht abgedichtet, soweit ich weiß.
Ich hab natürlich schonmal das Forum durchforstet und bin dabei auf diese Silicakügelchen gestoßen. Aber ich kann mir das noch nicht so ganz vorstellen.
Ich habe derzeit meine Kamera und meine Objektive in einer Lowepro Nova 190AW Tasche.
Ab wieviel % Luftfeutigkeit muss ich mir generell Gedanken machen? Sollte ich ein Hygrometer mitnehmen?
Wie fülle ich diese Silicakugel ab und verstaue sie sinnvoll in der Tasche?
Darf ich bei hoher Luftfeuchtigkeit draußen überhaupt die Objektive wechseln, oder das nur morgens im Hotelzimmer?
Wie soll ich mir das mit dem akklimatisieren vorstellen, ist das nur von kalt nach warm notwendig?
Also soll ich meine Kamera morgens nahe ans Fenster stellen, damit sie sich für den Tag erwärmt?
Schonmal vielen Dank.
Viele Grüße,
Mehalon