• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suchertyp: LCD-Monitor?

sanja

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin zurzeit auf der Suche nach meiner ersten digitalen Spiegelreflexkamera. Ich habe bisher nur mit Kompaktkameras fotografiert.

In die engere Wahl kommen
*Canon 450D + EF-S 18-55mm IS (bis vor wenigen Minuten mein Favorit)oder
*Nikon D60 + AF-S 18-55 mm VR FATBOX ,
*eventuell die Canon 40D + EF-S 17-85 IS (weil so im Kit).


Aber mir ist nun bei der 450D in einem Produktvergleich aufgefallen, dass dort unter Suchertyp angegeben ist: LCD-Monitor. Welche Vor- und Nachteile ergeben sich daraus? Und ist das nicht eher untypisch für eine Spiegelreflex?

Gegen die 40D spricht mein "Anfängertum".;) Da ich noch gar nicht so genau wissen kann, was ich überhaupt brauche / möchte, halte ich es eigentlich für angebracht, mit einem günstigeren Gehäuse anzufangen.

Bei der Nikon sind die Testberichte überwiegend etwas schlechter. Das schreckt mich ein wenig ab. Andererseits sind viele Nikonbesitzer sehr überzeugt von ihrer Kamera.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe

Sanja
 
Das sind alles DSLRs und daher haben sie auch alle einen optischen Sucher. Suchertyp Monitor heißt in dem Fall nur, dass die 450D die einzige dieser Kameras ist, die LiveView unterstützt und man daher auch wie bei einer Kompakten das Sucherbild auf den Monitor holen kann, sofern man das will.
Das Fokussieren dauert auf diese Weise allerdings recht lange, alleine die Sony Alpha 300 und 350 hat einen schnellen Autofokus im LiveView (so nennt sich das, wenn man den Monitor als Sucher benutzt).
 
Das sind alles DSLRs und daher haben sie auch alle einen optischen Sucher. Suchertyp Monitor heißt in dem Fall nur, dass die 450D die einzige dieser Kameras ist, die LiveView unterstützt und man daher auch wie bei einer Kompakten das Sucherbild auf den Monitor holen kann, sofern man das will.
bis wohl nicht mehr auf den neuesten Stand?
 
bis wohl nicht mehr auf den neuesten Stand?

Dann erkläre doch bitte mir und auch dem TO, für den das sicher relevant ist, was an meinem Post falsch ist, anstatt so einen sinnlosen Kommentar abzugeben! Ein bisschen Produktivität könnte man ja schon erwarten...
 
Vermutlich meint er EVIL-Kameras wie die G1...das sind aber keine DSLR.

@Sanja

Jeder ist von seiner Kamera überzeugt - lies hier einfach mal ein paar Threads zur Kaufempfehlung durch, viele empfehlen ungeachtet der Umstände einfach das, was sie in der Signatur stehen haben oder zumindest was aus dem selben Hause kommt :evil:

Die Tests brauchst Du nicht ernst nehmen, kaum einer hat irgendwas mit der Realität zu tun.
Solange Du keine besonderen Vorlieben hast wirst Du mit jedem System glücklich - geh einfach in den Laden und fass ein paar Kameras an. Der billigste Body tuts.
 
In den Laden gehen, alle Einsteigermodelle anfassen (nicht nur Canon und Nikon bauen gute Kameras). Der Zeigefinger muss gut den Auslöser erreichen können und die wichtigesten Einstellungen (Iso, Weißabgleich, Blende etc.) musst du mit dem Daumen leicht einstellen können, sprich, die Kamera muss passen.
Vom Anfassgefühl her liegen die kleinen Canons bei mir ganz hinten, Pentax und Olympus vorne.
 
In den Laden gehen, alle Einsteigermodelle anfassen (nicht nur Canon und Nikon bauen gute Kameras). Der Zeigefinger muss gut den Auslöser erreichen können und die wichtigesten Einstellungen (Iso, Weißabgleich, Blende etc.) musst du mit dem Daumen leicht einstellen können, sprich, die Kamera muss passen.
Vom Anfassgefühl her liegen die kleinen Canons bei mir ganz hinten, Pentax und Olympus vorne.

Nun ist es gerade für einen Anfänger einfach auch ein Vorteil, wenn er ein weit verbreitetes Modell kauft. So hat er immer die Möglichkeit, mal ein Objektiv oder einen Blitz zu tauschen oder zu leihen. Auch die Auswahl an preiswerten Linsen ist z. B. bei Canon mit Abstand am größten.
Auch Tipps, wie man etwas einstellen kann oder soll, kommen eben bei den beiden Marktführern viel öfter.
Ganz klar: Pentax und Olympus sind auch klasse Kameras und haben feine Objektive.

Soll nur so ein Denkanstoß sein.
 
Alle drei haben normale, optische Sucher, wie jede DSLR.

Die beiden Canons haben außerdem noch LiveView.
 
Nun ist es gerade für einen Anfänger einfach auch ein Vorteil, wenn er ein weit verbreitetes Modell kauft. So hat er immer die Möglichkeit, mal ein Objektiv oder einen Blitz zu tauschen oder zu leihen. Auch die Auswahl an preiswerten Linsen ist z. B. bei Canon mit Abstand am größten.
Auch Tipps, wie man etwas einstellen kann oder soll, kommen eben bei den beiden Marktführern viel öfter.
Ganz klar: Pentax und Olympus sind auch klasse Kameras und haben feine Objektive.

Das ist natürlich auch ein Punkt, wobei der Erfahrungsaustausch durch das Internet ja recht problemlos geworden ist.
Das Leihen von Linsen ist aber ein gutes Argument.
Dazu muss ich sagen, dass ich es grade interessant finde, in meinem Bekanntenkreis eine große Markendiversität zu haben. Zu sehen, was das jeweilige System aus der gleichen Situation macht ist wirklich nett.

Leider wissen viele Leute garnicht, dass Olympus und Pentax DSLRs bauen, sie kennen nur Canon und Nikon aus der Werbung. Mein Beitrag sollte nur dazu dienen, den Blick etwas zu erweitern und diese Marken in die Suche mit einzubeziehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten