• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sucherlupe für die E-3

Franco S.

Themenersteller
Hi,
hat schon jemand Erfahrung mit einer Sucherlupe an der E-3?
Egal ob mit der ME-1 oder Zubehör......

Gruß....
 
Die ME-1 ist auf jeden Fall nichts für den Sucher der E-3. Warum die im Zubehörchart auftaucht ist mir ein Rätsel. Die behindert die Sicht aufgrund der kleinen Öffnung nur.

Stefan
 
Die ME-1 ist auf jeden Fall nichts für den Sucher der E-3. Warum die im Zubehörchart auftaucht ist mir ein Rätsel. Die behindert die Sicht aufgrund der kleinen Öffnung nur.

Stefan



Was heißt sie behindert die Sicht?
Kann ich unten meine Kameraeinstellungen im Sucher nicht mehr komplett überblicken?
Passen tut die ME-1 ohne Abänderung auf die E3,ja?
 
Ja, passen tut sie ohne abändern, aber der Blick wird eingeschränkt. Die Öffnung der Lupe ist dafür einfach zu klein.
Für die Verwendung an der E-3 würde ich das Geld nicht ausgeben.

Stefan
 
Was heißt sie behindert die Sicht?

Stell's dir einfach wie ein stark vignettierendes Objektiv vor .... :ugly:

Du kannst alles überblicken, aber die Ecken sind dunkel. Auf Grund der sehr kleinen Einblicklinse muß das Auge leicht hin- und herwandern, du hast also nicht alles gleichzeitig im Blick.

Der Originalsucheraufsatz der E3 ist wesentlich "durchblickfreundlicher". Die ME-1 ist schon deshalb unpraktisch, das sie ja relativ flach ist. Tauscht man die Gummierung gegen die eines alten OM-Sucheraufsatzes aus, wird es war wesentlich besser, wirklich praktisch ist es aber nicht.

Für die E-330 ist die Sucherlupe gut, an der E3 würde ich sie nicht verwenden.
 
Sucherlupe für die E-3 - Pimp my E-3 !

Da es anscheinend noch niemand getestet hat, habe ich mir einfach mal die O-ME53 bestellt.

Sie passt leider nicht auf die E-3, man muß sie daher wie >hier< beschrieben anpassen (überstehende Ränder abfeilen; in der Innenseite unter dem Pentax-Schriftzug (von dem jetzt 1/3 fehlt :D) habe ich einiges an Kunstoff weggeraspelt).

Sie hat zwar jetzt keine Klemmhaken nach unten rum wie der Original-Sucheraufsatz der E-3, sitzt aber insgesamt recht stramm.

Ich hätte unter dem Pentax-Schriftzug (s.o.) noch mehr Kunststoff wegnehmen müssen, da sie noch etwas zu hoch sitzt. Leider fehlt mir das geeignete Werkzeug, um den Kunststoff zu "bearbeiten".

Schlimm ist das aber nicht, ich habe jetzt ganze leicht angedeutet einen Einblick von schräg oben. Dadurch kann ich aber die Anzeigen unter dem Sucherfeld besser einsehen. Nach oben vignettiert sie leicht, insgesamt aber weniger als die Olympus-Sucherlupe.

Fazit: Die ME-1 vignettiert mir zu sehr, vor allem wird von der Anzeigen zu viel verdeckt und die Konstruktion ist vom am-Auge-ansetzen so schlecht, daß man sich eine Alternative suchen muß (so wie in dem Eintrag oben auch beschrieben). Die frisierte O-ME53 von Pentax ist eine gute Alternative und wird wohl ihren festen Platz an meiner E-3 finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
In irgendeinem Thread ist doch mal eine Lupe von Enjoy your Camera angezeigt worden.

War allerdings auch nicht ganz so günstig wie eine ME-1.

Stefan
 
Die Sucherlupe von Enjoy your Camera kostet 69€. Sieht interessant aus, ist mir persönlich aber zu teuer.

http://www.enjoyyourcamera.com/Auge...anon-Nikon-Sony-Olympus-Pentax-etc::1095.html

Hat die schon jemand ? Mich würde ein Eindruck von jemandem interessieren, der den Vergleich zur Pentax Sucherlupe kennt. Allerdings dürfte dann das Menü mit der 1,3-fachen Vergrößerung nicht mehr sauber ablesbar sein. Die Pentax hat meines Wissens nur 1,2-fache Vergrößerung.

l.G. Manfred
 
ich hatte die Lupe von Enjoy your Camera an der e-500. War IMHO weit besser als die Me-1. Vor allem ist sie fest montiert und man kann sie nicht so leicht verlieren wie die Me-1.
 
Die Sucherlupe von Enjoy your Camera kostet 69€. Sieht interessant aus, ist mir persönlich aber zu teuer.

http://www.enjoyyourcamera.com/Auge...anon-Nikon-Sony-Olympus-Pentax-etc::1095.html

Die hatte ich mir auch schon im www angesehen. Was mich aber abgehalten hat ist der Preis im Zusammenhang mit dem folgenden Satz:
Hinweis:
Bei vereinzelten Kameratypen kann es passieren, dass die Anzeige im Sucher nicht vollständig zu erkennen ist.

Wie das aussieht, weiß ich ja von der ME-1 .... :ugly:

Wäre natürlich trotzdem interessant, wenn sie mal jemand an der E-3 ausprobiert und berichten kann.


... Die Pentax hat meines Wissens nur 1,2-fache Vergrößerung.
...

Ja, hat sie; und behindert die Sicht praktisch nicht.
 
Das bedeutet ? Kannst Du mit einem Blick alles sehen, oder musst Du mit dem Auge wandern ?

Stefan

Der Überblick ist sehr gut. Anders als bei der ME-1 muß das Auge praktisch nicht wandern. Ich habe den Eindruck, daß die Pentax-Lupe etwas weiter von der Kamera entfernt ist, dadurch wirkt das Bild nicht so nah dran.
Wie schon oben geschrieben bleibt halt eine leichte Randvignettierung, in meinem Fall am oberen Rand. Die Datenanzeigen kann ich dadurch gut überblicken, mir ist sonst auch nichts störend aufgefallen.
 
Hallo Akhôrahil,

Der Überblick ist sehr gut. Anders als bei der ME-1 muß das Auge praktisch nicht wandern...

... ja, das ist mir auch schon aufgefallen, Sucherlupen scheinen wie einige andere Sachen auch richtige Glaubensfragen zu sein.

Aber wie in einem völlig anderen Bereich beim Streitthema Brillenokular an Ferngläsern kommt es auch hier auf verschiedene Punkte an:

- ist der Fotograf Brillenträger, hat er "normale" Gläser oder welche mit eingeschliffenen Zonen

- ist er kein Brillenträger, hat er evt. eine leichte an sich nicht auskorrigierbare Sehschwäche, die aber mit dem Sucher zu Problemen führt

- wurde die Dioptrieneinstellung am Kamerasucher penibel eingestellt (wenn möglich am Stativ unter Benutzung des LiveViews, um ein Gefühl für den richtigen "Punkt" zu bekommen; leider muss man das immer wiederholen, sobald man die Augenmuscheln wechselt bzw. wenn sich der Abstand und damit die Paßgenauigkeit zur sogenannten Austrittspupille ändert

Je nachdem erhält man doch ganz unterschiedliche Aussagen zur Eignung einer Sucherlupe.

Viele Nicht-Brillenträger können sich ja gar nicht vorstellen, was wir schon mit normalen Suchern ohne Lupe mitmachen müssen (und der E-3er gehört da schon zu der besseren Klasse von Suchern). Von der Lupenfunktion einmal abgesehen wäre am besten eigentlich eine Augenmuschel mit einem ganz dünnen Gummiring, damit der Abstand zum Sucher so gering wie möglich bleibt (hat NIKON ja auch). Man hat dann zwar keinen Blendschutz durch die ergonomisch geformte Gummimuschel, aber das hat man als Glasträger eh nicht.

Aber so eine Lupe soll ja vorrangig die Ausbeute beim manuellen Scharfstellen verbessern. Was nutzt eine Lupe, die das nicht schafft und mir dafür nicht den Suchereinblick beschneidet ?

- ich bin Brillenträger (glücklicherweise bis jetzt keine eingeschliffenen Zonen)

- ich lasse die Brille beim Fotografieren auf

- ich nutze an der E-3 die Lupe ME-1 (aber nur bei bestimmten Situationen/Objektiven: Supertele (ab 600 mm KB), Makro mit adaptiertem Balgen, ...)

- ich kann dann nicht das gesamte Sucherbild überblicken, bei mir fehlt der obere Rand (solange ich nicht den Kopf bewege), dafür kann ich die Anzeigen am unteren Sucherrand einsehen (wären sie rechts wie bei der E-5xx, könnte ich evt. alles einsehen, aber mir ist es lieber so, wie es bei der E-3 eben so ist)

- ABER: ich erhalte mit der Lupe bei großen Offenblenden bzw. sehr geringer Schärfentiefe eine deutlich höhere Ausbeute an Bildern, wo der Fokus (MF) genau da sitzt, wo ich ihn hinhaben will (z.B. auch unter schlechten Lichtbedingungen am 2.8/25er Pancake mit VA kombiniert); dies Ergebnis wird etwas relativiert, da es vornehmlich im Nahbereich gilt, bei großen Entfernungen und normalen Brennweiten nutzt eine Lupe sowieso wenig (außer wieder bei großen Teleobjektiven)

Für mich war die Lupe also keine Fehlinvestition, bei Motiven, wo ich aus bildkompositorischen Gründen alle Ränder zugleich überblicken möchte, benutze ich sie eben nicht.

Die Erfahrung, dass die Lupe zu locker sei, kann ich nicht nachvollziehen (hätte sie dann bei dem Preis auch sofort reklamiert); meine sitzt an der E-3 so fest, dass sie mir beim Abnehmen schon mal durch die aufgewendete Kraft im hohen Bogen weggeflogen - aber glücklicherweise weich gelandet war.

viele Grüße
Michael Lindner (Bielefeld)

Sucherlupen sollten von Brillenträgern im Übrigen immer vor dem Kauf getestet werden; im Bekanntenkreis gab es schon den Fall, dass eine Drittanbieterlupe (es hätte aber auch die Oly sein können) bei einem Brillenträger durch die Kombination mit den Brillenglaswerten gar keine Lupenwirkung mehr hatte !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten