• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sucherlupe bringts was?

Semaster

Themenersteller
Hallo!
Ich habe seit ca 1 Monat eine Oly E 420. Bin suoerzufrieden, bis auf die Suchergröße. Da ich Brillenträger bin, ist das Problem womöglich noch aktueller, als bei non-Brillenschlangen. Bringts da was eine Sucherlupe draufzuschnallen. Macht das die Öffnung größer, oder nicht?
Würd mich über Antwort freuen,
lg,alex
 
Aloha,

ich habe die Lupe bestellt, getestet und wieder zurückgeschickt.
Leider konnte ich keine wirkliche Vergrößerung feststellen.

MfG
Paul-2002
 
Hallo!
Ich habe seit ca 1 Monat eine Oly E 420. Bin suoerzufrieden, bis auf die Suchergröße. Da ich Brillenträger bin, ist das Problem womöglich noch aktueller, als bei non-Brillenschlangen. Bringts da was eine Sucherlupe draufzuschnallen. Macht das die Öffnung größer, oder nicht?
Würd mich über Antwort freuen,
lg,alex

Natürlich macht das das Sucherbild größer (um genau 20% ist die Fläche größer). Es ist nur kein riesen Sprung. 20% in der Fläche sind nicht ganz 10% in Höhe und Breite (jeweils). Aber ich fand es schon eine Verbesserung, nur als Brillenträger könnte man Probleme bekommen, alles zu überblicken.


Gruß

Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn was größer wird, muss es ja zwangsweise dunkler werden.
Vermutlich auch nicht so toll, ist ja eh nicht wirklich hell.

Rainer
 
mir ist leider bisher nix brauchbares an sucherlupe in die finger gefallen. als brillenträger hat man da eben seine probleme. nachdem ich derletzt meine suchermuschel verbummelt habe, fand ich es allerdings ganz bequem,ohne die zu arbeiten. muss nur aufpassen, das das brillengles sich nicht wollüstig am body reibt, das gibt kratzer.
noch viel begeisterter war ich aber über einen pentacon winkelsucher, den ich hier im forum für wenig geld geschnappt habe. damit nennt sich das ganze nicht nur sucher sondern auch finder. tiefenschärfe konnte ich durch meinen oly 410-sucher bis dato nicht mal erkennen, ist eben ein mäusekino. aber mit dem winkelsucher ists ein genuss, kann ich nur sagen. sieht zwar aufgrund der pentacon-grösse ein bisschen obszön aus, was da vom 410er body aufragt, aber der zweck heiligt die mittel. offensichtlich gibts von der selben firma, die es seit abwicklung der ddr leider nicht mehr gibt, auch eine sucherlupe, nach der ich im netz fahnde.
mfg oscar
 
und ich hacke das hubble, dann brauch ich kein makro mehr und keine ausrüstung rumzuschleppen, nur noch schlepptop und umts-dongle.
schlepptop ist übrigens die beste sucherlupe, halt ein bisschen unhandlich, aber wer drauf steht...
mfg oscar
 
Bin auch Brillenträger und hatte auch das Problem nach dem Umstieg von analog auf digital, dass der Sucher unglaublich klein zu sein scheint. Die Olympus Sucherlupe ist für Brillenträger leider nicht das Richtige, schon wegen der runden Muschel. Mein Tip, auch im Netz aufgefangen, die Pentax Sucherlupe und ein Feilensatz. Angepasst an meine E 620 alles perfekt. Ich kann noch die Infos am unteren Rand ohne Verrenkungen lesen und das Sucherbild erscheint größer, ohne nenneswerte Helligkeitsverluste.
 
... bei Sucherlupen und Brillenträgern kann man keine allgemeine Empfehlung geben: Je nach Brillenglasstärke kann es sein, dass der Vergrößerungseffekt der Lupe wieder verschwindet. Die Austrittspupille bleibt gleich, es nutzt nichts, wenn man näher am Sucher wäre, zumal die Gummimuschel flacher ist als bei der einfachen Suchermuschel. Die Lupe soll nur ermöglichen, besser im MF-Modus scharf zu stellen, dazu muss der Sucher nicht ganz einzusehen sein; sie ist also nicht konstruiert worden, um den gesamten Sucher zu vergrößern.

Bei der Lupe sollte man übrigens daran denken, immer die Dioptrienkorrektur anzupassen (auch, wenn man sie wieder abnimmt, am besten zahl der rastungen merken); sonst wundert man sich, dass man beim MF nicht richtig scharf stellt.

Auch wenn das jetzt nicht weiterhilft: Als Brillenträger würde ich mir keine E-xxx (bitte die x-Anzahl beachten)mehr kaufen (oder den LiveView-Monitor mehr nutzen, sofern vorhanden) oder eben eine E-P2 / E-PL1 mit Aufstecksuchersucher nehmen, der ist zumindest mit oroginal mFT-Objektiven und der elektronischen Sucherlupe für Brillenträger sehr hilfreich.

Grüße
Michael Lindner

viele Grüße
Michael Lindner
 
Moin,

ich habe die Oly e520 und trage eine Brille (Kurzsüchtig mit ka 10Diop grml).
Ich habe das Problem, dass ich nicht nahe genug an den Sucher herankomme um bequem, das Bild und die Anzeigen für Belichtungsdauer ect. überblicken zu können. Ich muss dann schon sehr verkrampft die Cam an die Brille drücken, das geht mal gar nicht! Zudem werden dadurch viele meiner Bilder schief. Hat wer nen Tipp für mich? Ausser Kontaktlinsen, die mögen meine Augen leider nicht.

lg
 
für brillenträger halt ich eine sucherlupe nicht für das ziel der dinge. die originale von oly...na ja, ist teuer, dann das ding von foto brenner, klappbar, ist auch nicht der weisheit letzter schluss. das problem ist immer bei hoher dioptrienzahl, man bekommts nicht vernünftig eingestellt. ich laboriere selber jenseits der 7 dipos herum. hier im forum hab ich dann mal den guten alten pentacon winkelsucher erstanden, der ausrechend gross ist und sogar mich nahe genug heranlässt um über den kamera-und den sucherdioptrienasgleich ein schrfes und übersichliches bild hinzubekommen, ohne auf den af und ein wunder angewiesen zu sein.
es ist zwar gewöhnungsbedürftig "um die ecke" su schauen, aber endlich ist die nase vom body weg und ich erkenn sogar tiefenscharfe. eine investition von 50 euro, die sich allemal gelohnt hat. nicht zuletzt weil der winkelsucher ohne anpassungen an meine oly passt und von der wertigkeit und verarbeitung mit allem mithalten kann, was fernost grade hergibt. bei den teilen aus ddr-kombinaten und auch altem material aus der udssr hab ich immer wieder den eindruck, die legten es drauf an, das das zeug entweder beim ersten anfassen in seine einzelteile zerfällt (seltener fall) oder aber es sollte für die ewigkeit halten (die mehrzahl meiner erfahrung nach)
mfg oscar
 
muss man dann nicht von oben hinein sehen oder wie soll das funktionieren?
Hab das bisher nur in verbindung mit macros gesehn um besser am Boden arbeiten zu können

lg
 
so isses! bei dem ganzen sucherlupengesumse hatte ich immer das problem: der dioptrienausgleich reichte nicht und meine nase sass auf dem body, als versuche ich, sie hineinzubohren.
gerüchteweise hab ich gehört, das es von pentacon auch mal eine sucherlupe gab, die erstens drei cm lang war und 2. die selbe durchmessereigenschaft hatte, wie der winkelsucher. gefunden hab ich das teil aber noch nicht. solange werd ich eben mit dem winkelsucher leben müssen, wnn ich rein manuell arbeite. für af muss ich mich auf den normalen sucher verlassen, wenns auch nicht toll ist.
mfg oscar
 
Moin,

ich habe die Oly e520 und trage eine Brille (Kurzsüchtig mit ka 10Diop grml).
Ich habe das Problem, dass ich nicht nahe genug an den Sucher herankomme um bequem, das Bild und die Anzeigen für Belichtungsdauer ect. überblicken zu können. Ich muss dann schon sehr verkrampft die Cam an die Brille drücken, das geht mal gar nicht! Zudem werden dadurch viele meiner Bilder schief. Hat wer nen Tipp für mich? Ausser Kontaktlinsen, die mögen meine Augen leider nicht.

lg


die wenig freundliche Nachricht: eine Kamera mit längerer Austrittspupille kaufen :rolleyes:; für den Bastler: Wenn man einen Fehlversuch finanziell verschmerzen kann, keine Lupenmuschel verwenden, sondern eine "normale" mit eingesetztem Dioptrienglas aus dem E-3-Sortiment nehmen (natürlich nachfragen, ob die an die E-520 passt), das Gummi der Augenmuschel abschneiden (Vorsicht, ist innen hohl, der Schutz fürs Brillenglas gegen das Verkratzen muss erhalten bleiben) - dann kann man die Dioptrienanpassung am Sucher besser vornehmen (, das kommt aber darauf an, bei welcher Raste jetzt das Korrekturrad steht, bei der E-3 z.B. nur von -3 bis +1 ohne dieses Sucherglas möglich - bei Hornhautverkrümmung möglichst kein Brillenglas in Sucher einsetzen lassen, da man dann kein Hochformat mehr fotografieren kann).

Denn einer der Hauptgründe für schlechten MF via Sucher ist bei den "Tunnelsuchern" erstmal die schlechte Anpassung der Augen an die Sucheroptik; eine Sucherlupe hilft einem eigentlich nur bei Makroaufnahmen, wo kontrastreiche Strukturen nah an der Linse sind, bei normalen Aufnahmen weniger, bei Weitwinkel fast gar nicht. Ein zweiter Grund sind Kitoptiken. Hat das Objektiv eine bessere Anfangsöffnung, geht das Scharfstellen via MF deutlich leichter !

oder gleich direkt an Hernn Beck / Nürnberg wenden

http://www.guggeye.com/


s. dazu auch
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=634515&highlight=N%FCrnberg&page=2




Grüße
Michael Lindner
 
Auch wenn das jetzt nicht weiterhilft: Als Brillenträger würde ich mir keine E-xxx (bitte die x-Anzahl beachten)mehr kaufen

ich habe folgende Beobachtung gemacht: ich bin kurzsichtig kann aber mit Brille den miesen E-330 Sucher sehr gut überblicken samt den Infos auf der rechten Seiten.

Mit der selben Brille habe ich an der E-3 wesentlich mehr Probleme. Obwohl der Sucher natürlich viel besser ist, hatte ich Schwierigkeiten alles zu überblicken - vor allem die unteren Infos.
Das hängt wohl auch mit der Austrittspupille zusammen - oder?

Ich habe schon oft an die Pentax Sucherlupe gedacht, aber befürchte dass ich dann die Infos vielleicht nimmer mehr sehe!?

p
 
... also, Brille und Sucher ist ein komplexes Thema; nur in Kürze: ich habe z.B. jetzt Gleitsichtgläser - Kameras, wo im Sucher die Anzeigen rechts angeordnet sind, sind da für mich schlecht nutzbar (im Gegensatz zur E-3/E-30 ... wo die Anzeigen am unteren Rand sind), da sie dann bei einer Brille mit "überlanger" Progressionszone im seitlichen "Nebel" verschwinden.

Für den Gesamtüberblick des Suchers am Rand ist die Austrittspupille zuständig, da sind die günstigeren E-Modelle schlechter; eine kleines Sucherbild ist aber generell für das Auge anstrengender ("Tunnelblick" meiner alten E-500).
Allerdings ist Voraussetzung, dass man ein per Glas gut "auskorrigiertes" Auge hat, denn das virtuelle Sucherbild bei DSLRs liegt in einem scheinbaren Abstand von 1m (Leica bei nicht veränderbaren Suchern bei 2m oder 0.5 dpt, da hat man sich einfach am Durchschnitt der "Augenkranken" orientiert). Man stellt da also gar nicht auf den Abstand bis zur Mattscheibe mit dem Auge scharf, sondern auf das virtuelle Bild (anders bei EVF-Suchern, das sind kleine Monitore, die kein virtuelles Bild erzeugen, da ist dann der Abstand Auge bis Suchermonitor maßgeblich; klappte bei mir aber an der E-P2 ganz hervorragend, an der GH-1 weniger gut; deshalb ist der Aufstecksucher der Olympus auch so klobig, weil da mehr Optik zur Dioptrienkorrektur verbaut wurde (Sucher ist natürlich auch etwas größer).

Ich habe jedenfalls zu lange mit dem Umstieg auf Gleitsicht gewartet, das war ein Fehler, der Ausschuß bei MF ist jetzt deutlich gesunken und ich kann meine alten OMZs wieder mit Genuss verwenden. Aber in einem Porträt-Workshop (noch mit alter Fernbrille) konnte ich den drastischen Unterschied zwischen den Modellen wieder mal "bewundern", als meine alte E-500 die in Reperatur befindliche E-3 ersetzen musste. :o

Grüße
Michael Lindner
 
Die beste sucherlupe für olympus kommt von pentax. :eek:
Mit ein wenig basteln (auch für leute mit zwei linken händen kein problem) passt die an die olys und funktioniert daran auch sehr gut.
Wie es für brillenträger aussieht kann ich nicht sagen da ich keine habe aber ohne brille funktionierte sie an der der e-300 und e-510 bestens

http://geizhals.at/deutschland/a220647.html

Eine anleitung was zu machen ist gibt es hier im forum...einfach suchen
 
grml ist doch mist, dabei gefällt mir die e520 so gut und passte auch in meinen kleinen studentischen geldbeutel *schnief
Die E-X oder e-XX sind so teuer. Selbst als Body alleine. Das kommt dabei herraus, wenn man die Cam vor dem kauf nicht in der Hand hatte, wiel kein Händler diese im Sortiment hatte. Würde der Umstieg auf Kontaktlinsen denn etwas ändern? Man kommt ja näher an den Sucher herran.
lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten