Filmfritze
Themenersteller
Für Nahaufnahmen mit meiner istDL habe ich mir schon länger eine gute Sucherlupe gewünscht. Hauptsächlich dann, wenn die manuell zu focussierenden SMC-A Optiken verwendet werden.
Die im Handel erhältlichen Plastik-Teile mit der schwachen 1,2 fachen Vergrößerung sind zwar soweit ok, haben mich aber nicht überzeugt, zumal sie M.E. auch zu teuer sind.
Im eBay habe ich mir also für wenig Geld eine neuwertige Original-Pentax-Okularlupe mit 2facher Vergrößerung und Okulareinstellung besorgt. Ursprünglich ist sie für die analoge Pentax Spotmatic F passend, aber mit einer kleinen Nacharbeit der Stecklaschen von 18 auf 20 mm Weite paßt sie nun auch prima auf die DSLR...... siehe Bilder!
Auch für die analoge Z1 ist sie exakt passend und bleibt auch für die Spotmatic F und ESII verwendbar, die bei mir seit langem Dienst tun.
Das Sehfeld umfaßt natürlich nur das Zentrum des Sucherbildes -etwa 1,5 mal die Breite der rechteckigen Meßfeldmarke der DL. Mit etwas Wandern des Auges kann man aber auch den Sucherbildrand sehen. Außerdem läßt sich die Lupe hochklappen und gibt dann den normalen Einblick frei.
Die Kamera-Okulareinstellung der DL bleibt unverändert und das Einstellokular der Aufsteck-Lupe läßt sich passend dazu einstellen.
Mit den lichtstarken Objektiven der A-Baureihe ist die Schärfefindung auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen eine Leichtigkeit... besonders bei der istDL.
Es gibt im Übrigen auch ein späteres Modell dieser Lupe, das ohne Weiteres auf die DSLR paßt.
mit freundlichen Grüßen!........ Filmfritze
Die im Handel erhältlichen Plastik-Teile mit der schwachen 1,2 fachen Vergrößerung sind zwar soweit ok, haben mich aber nicht überzeugt, zumal sie M.E. auch zu teuer sind.
Im eBay habe ich mir also für wenig Geld eine neuwertige Original-Pentax-Okularlupe mit 2facher Vergrößerung und Okulareinstellung besorgt. Ursprünglich ist sie für die analoge Pentax Spotmatic F passend, aber mit einer kleinen Nacharbeit der Stecklaschen von 18 auf 20 mm Weite paßt sie nun auch prima auf die DSLR...... siehe Bilder!
Auch für die analoge Z1 ist sie exakt passend und bleibt auch für die Spotmatic F und ESII verwendbar, die bei mir seit langem Dienst tun.
Das Sehfeld umfaßt natürlich nur das Zentrum des Sucherbildes -etwa 1,5 mal die Breite der rechteckigen Meßfeldmarke der DL. Mit etwas Wandern des Auges kann man aber auch den Sucherbildrand sehen. Außerdem läßt sich die Lupe hochklappen und gibt dann den normalen Einblick frei.
Die Kamera-Okulareinstellung der DL bleibt unverändert und das Einstellokular der Aufsteck-Lupe läßt sich passend dazu einstellen.
Mit den lichtstarken Objektiven der A-Baureihe ist die Schärfefindung auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen eine Leichtigkeit... besonders bei der istDL.
Es gibt im Übrigen auch ein späteres Modell dieser Lupe, das ohne Weiteres auf die DSLR paßt.
mit freundlichen Grüßen!........ Filmfritze