• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sucherbild soo klein.... warum?

pierre

Themenersteller
Hallo!

Wenn ich durch meine alte XG-1 von Minolta schaue, habe ich ein angenehm großes Sucherbild. Warum ist dieses in der 300D so klein? hat das Technische Gründe oder soll das Kostensparen?

Kann man das Bild evt. mit nem entsprechenden okkular nachvergrößern?

Pierre
 
pierre schrieb:
Hallo!

Wenn ich durch meine alte XG-1 von Minolta schaue, habe ich ein angenehm großes Sucherbild. Warum ist dieses in der 300D so klein? hat das Technische Gründe oder soll das Kostensparen?

Kann man das Bild evt. mit nem entsprechenden okkular nachvergrößern?

Pierre
Hallo Pierre,
Da wurde wohl von Canon gespart. Die 10D soll wohl ein größeres und helleres Sucherbild haben kostet dafür aber auch etwas mehr. Ob es Okularverlängerungen oder andere Aufsätze gibt die das Bild vergrößern kann ich dir leider nicht sagen.

Grüße, Josef
 
die 300D hat einen viel kleineren Spiegel als eine XG-1. Die 10D hat zwar einen etwas größeren Spiegel aber immernoch kleiner als die analoger. Das finden so manche Analogfans nicht so pralle aber da muss man durch ! ;)
 
Und dabei ist das Sucherbild unserer Schätzchen ja noch Superklasse im Vergleich zu den meisten Digiratschen, unabhängig davon ob die nun einen optischen oder einen TFT Sucher haben.
Also was man da so zu sehen bekommt :rolleyes: :( :rolleyes: :( :rolleyes: :( :rolleyes: :confused: :confused:
 
Meines Wissens ist der Sucher der 10D heller weil es ein Prismensucher ist (300D Speigelsucher) aber nicht größer.
Die Sucher der 300D als auch der 10D sind kleiner wegen des Cropfaktors von 1.6
 
Das Canon (und andere Hersteller auch) bei Cropkameras den gleichen Sucher wie bei analogen SLRs verwendet und den dann einfach nur im Blickwinkel beschränkt ist mir sowieso unbegreiflich. Also bei der AUflage der 10D und erst recht der 300D hätte sich eine Änderung der Sucheroptik und wirkliche Anpassung an den Crop in Form eines dann auch entsprechnd größeren Sucherbildes schon gelohnt.
 
Da stimme ich dir vollstens zu! Dass man das nicht besser löst ertaunt mich auch.
Ich denke mal, dass das zusätzliche Konstruktions- bzw. Produktionskosten wären, die man wohl in der Höhe nicht wieder auf uns Kunden abwälzen kann. So geht man dann bei Canon den Kompromiss des relativ günstigen Preises ein, aber dafür bleiben gewisse Mängel vorhanden...
 
Musikfreak schrieb:
Meines Wissens ist der Sucher der 10D heller weil es ein Prismensucher ist (300D Speigelsucher) aber nicht größer.
Die Sucher der 300D als auch der 10D sind kleiner wegen des Cropfaktors von 1.6

der Spiegel der 10D ist soweit ich weiss ein Tick grösser, was auch der Grund sein soll warum das EF-S nicht an die 10D passt.
 
Da ich von der 7i (und anderen Kompakt-Digis) komme, bin ich mit dem Sucher der 300D super zufrieden und es entgeht mir sicher kein Bild deswegen .......... ;)
Wem es mal zu dunkel sein sollte: vielleicht lichtstärkere Objektive verwenden ....? :o
 
Tja, das mit dem kleinen Sucher wär mir nicht aufgefallen. Im Gegenteil, hab ich doch vorher immer durch den wirklich kleinen Sucher der PowerShot S20 geguckt :D

Grüsse
Rufer
 
Hallo,

das Einzige was mich wirklich an dem Sucher stört, ist dass er kein
100% Bild hat. Man gewöhnt sich aber dran.
Aber auch bei den analogen haben nur die Top-Modelle einen 100% Sucher.

Gruß
Daniel
 
Das Sucherbild der 300D ist tatsächlich um den crop-Faktor kleiner als bei
einer Vollformat-SLR. Das hat aber mit der in einigen Beiträgen angeführten geringeren Spiegelgröße nichts zu tun. Entscheidend ist die Mattscheibengröße, und die ist bei jeder SLR immer annähernd gleich der Sensorgröße bzw. dem Filmformat.

Sicher könnte man den Sucher so konstruieren, dass man das Mattscheibenbild ähnlich groß wie bei einer Vollformatkamera sieht.
Canon hat das nicht gemacht, meiner Meinung aber nicht nur, um Aufwand zu sparen, sondern auch deshalb, damit das Sucherbild nicht noch dunkler wird. Immerhin hat das Kit-Objektiv bei "Standardbrennweite" (also etwas über 30 mm, entspricht dann ca. 50 mm bei Vollformat) nur eine Lichtstärke von 1:4.

Eine einfache Möglichkeit, etwa durch eine Vorsatzlinse am Okular das
Sucherbild stärker zu vergrößern, gibt es aus optischen Gründen leider nicht: Eine stärkere Lupe im Okular erfordert einen kürzeren Abstand zwischen Lupe und Mattscheibe, man müsste also "in die Kamera hinein".

Es gibt nur die Möglichkeit, das Mattscheibenbild mit einem sog.
Einstellfernrohr (fernrohrartiges optisches System, das an das Sucherokular angeschlossen wird) zu vergrößern. Mit einem solchen Einstellfernrohr kann man aber normalerweise nur den mittleren Bereich der Mattscheibe vergrößert betrachten, es taugt also nur für exaktes Fokussieren von statischen Motiven.
Ob Canon solch ein Zubehör anbietet, ist mir unbekannt.
Ich weiß auch nicht, ob der Winkelsucher von Canon (oder der wohl ebenfalls passende von Minolta) das Sucherbild vergrößert.

Im übrigen finde ich, dass man mit der Sucherbildgröße der 300D gut
leben kann.


Helmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten