• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sucherbild live & extern

  • Themenersteller Themenersteller Gast_8146
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_8146

Guest
manchmal vermisst man doch ein drehbares Display oder eine Sucherbild-Kontrolle, wie es die Cams bieten.
Vorstellbar ist für mich, dass eine Kleinkamera - die auf den Sucher-Aufsatzbügel geschoben wird, die Bildinfo des Suchers live aufnimmt und an einen kabelgebundenen Kleinmonitor ( oder auch PC) weiterleitet.
Weiss jemand, ob diese bahnbrechende Erfindung schon gemacht und vermarktet wurde ??? ... und wenn "ja", von wem ?

Alli
 
Alli schrieb:
manchmal vermisst man doch ein drehbares Display oder eine Sucherbild-Kontrolle, wie es die Cams bieten.
Vorstellbar ist für mich, dass eine Kleinkamera - die auf den Sucher-Aufsatzbügel geschoben wird, die Bildinfo des Suchers live aufnimmt und an einen kabelgebundenen Kleinmonitor ( oder auch PC) weiterleitet.
Weiss jemand, ob diese bahnbrechende Erfindung schon gemacht und vermarktet wurde ??? ... und wenn "ja", von wem ?

Alli

wer vermißt sowas...?
 
Wenn ich das richtig gelesen habe, die Astrofotografen...
Bei der EOS 20Da (neue Version) gibts das jetzt wohl. Aber es ist wohl auch ziemlich verpöhnt mit ausgestreckten Armen zu "knipsen" :-))
 
Hallo,

wenn du das vermisst, dann baue es halt selbst. :)

Kaufe dir so eine kleine Einplatinen-Farbcam z.B. bei Conrad oder Westfalia,
bastle dir einen Adapter zum Sucherokular (einfach ein Ersatzteil misshandeln oder den EP-X15),
Kabel zum Video-In deiner Grafikkarte und gut ist's !

Grüße

Gandalf
 
Hi,

EIne sehr gute Frage.
Wer und warum braucht man so was. Das Sucherbild gegen etwas graunehaftes elektronsches Austauschen? Ne, ne, ne
 
man könnte anstatt der Augenmuschel eine kleine optik mit ccd aussetzen, welches die informationen an ein lcd-display weitergibt. sowas sollte sich mit etwas aufwand sogar als sebstbastelprojekt verwirklichen lassen. kameras, displays und controller gibt es bei der conrad-apoteke.

wers braucht kann ja schon mal anfangen. :D
 
Ich glaube zu wissen, das es ein Programm gibt, bei dem man, sofern eine Canon angeschlossen ist, den Computer/Laptop als Live-Sucher nutzen kann.

Ich hab mir das Programm mal runtergeladen, aber noch nicht ausprobiert, da ich meine Cam eigentlich nie an den PC anschließe.
Ich kann bei Interesse heute abend aber mal danach suchen.

PS: Wenn meine Antwort nicht unmittelbar zum Thread passt, bitte ich um Nachsicht !!!
 
ds303 schrieb:
Wenn ich das richtig gelesen habe, die Astrofotografen...
Bei der EOS 20Da (neue Version) gibts das jetzt wohl. Aber es ist wohl auch ziemlich verpöhnt mit ausgestreckten Armen zu "knipsen" :-))

Es ist nicht so, dass ich diesen Zusatz dazu benötige, in Fällen, in denen mit Suchereinblick fotografiert werden kann - diese nicht zu machen, sondern mit ausgestreckten Armen zu agieren.

Es sind besondere Situationen, in denen ich vom Sucher mehr oder wenig weit entfernt bin.
Beispielsweise
bei schwer erreichbaren Motiven (wo auch ein Tele nicht hinkommt)
oder bei scheuen Tieren
oder wenn ich eine Übersichtsaufnahme von einem 3 m höheren Punkt benötige
oder das Gelände lässt eine Begehung nicht zu (Berg, überhängende Wand ..)
oder (es gibt für mich wirklich eine Menge Anwendungen)
 
gandalf22 schrieb:
Hallo,

wenn du das vermisst, dann baue es halt selbst. :)

Kaufe dir so eine kleine Einplatinen-Farbcam z.B. bei Conrad oder Westfalia,
bastle dir einen Adapter zum Sucherokular (einfach ein Ersatzteil misshandeln oder den EP-X15),
Kabel zum Video-In deiner Grafikkarte und gut ist's !

Grüße

Gandalf


Es scheint wohl darauf hinaus zu laufen, dass ich zum Löteisen greifen muß, da ich aus der Gemeinde bisher keinen Hinweis auf eine kommerzielle Lösung erhielt.
 
tepnor schrieb:
Ich glaube zu wissen, das es ein Programm gibt, bei dem man, sofern eine Canon angeschlossen ist, den Computer/Laptop als Live-Sucher nutzen kann.

Ich hab mir das Programm mal runtergeladen, aber noch nicht ausprobiert, da ich meine Cam eigentlich nie an den PC anschließe.
Ich kann bei Interesse heute abend aber mal danach suchen.

PS: Wenn meine Antwort nicht unmittelbar zum Thread passt, bitte ich um Nachsicht !!!
Mit einem Camcorder ist das kein Problem - jedoch mit einer Kamera offensichtlich ein großes !!!
 
Alli schrieb:
Mit einem Camcorder ist das kein Problem - jedoch mit einer Kamera offensichtlich ein großes !!!


EIne Spiegelreflexkamera ist ja auch kein Camcorder und funkltioniert ganz anders.
 
PeBaDigital schrieb:
Hi,

EIne sehr gute Frage.
Wer und warum braucht man so was. Das Sucherbild gegen etwas graunehaftes elektronsches Austauschen? Ne, ne, ne

Es kann aber doch sein, dass Du gerne fotografieren möchtest, das Motiv jedoch unerreichbar ist. Beispielsweise ein Gelege eines Singvogels in einem hohen Busch.
Du kannst jetzt natürlich ein Gerüst bauen - aber das ist aufwändig und auch störend. Viel leichter ging es mit Hilfe Deines Stativs und einem elektron. Sucherbild.

Die Liste der Beispiele ist noch lang!
Schau mal meine übrigen Antworten an.
 
zahni schrieb:
Ihr wisst aber schon, dass es von Canon einen Winkelsucher gibt ?

-Zahni


Ja, den Winkelsucher setzt ich auch ein. Er bedeutet immerhin eine kleine Hilfe : ich brauche nicht - wenn ich mich auf Käferhöhe begebe - ins nasse Gras.
Allerdings versagt der Winkelsucher (und auch jedes Tele), wenn die Wasserblüte etwas verdeckt steht. Hier käme ich mit dem elektron. Sucher weiter.
 
tepnor schrieb:
Ich glaube zu wissen, das es ein Programm gibt, bei dem man, sofern eine Canon angeschlossen ist, den Computer/Laptop als Live-Sucher nutzen kann.

Nun, mit den Canon-Kompaktkameras ist das auch kein Problem, hier geht es aber um SLR, und da sieht der Sensor nur etwas, wenn der Spiegel hochgeklappt wurde...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten