• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sucherbild Helligkeit

Haiobai

Themenersteller
Hallo, zusammen. Zumindest bei Canon erscheint ja das Livebild im Display auf der Kamera-Rückseite genauso, wie es anschliessend auf die Speicherkarte kommt.
Mich interessiert, wie das beim Sucherbild ist, z.b. bei einer M5 oder M50.
Zeigt da der Sucher das Motiv so, wie durch das Objektiv gesehen wird, oder wie die Kameraelektronik das Bild verstärkt, z.b. durch die autom. Belichtungsoptimierung ? Durch diese wird das Bild im Display auf der Rückseite ja heller dargestellt und gespeichert, als das Motiv tatsächlich ist.
Und wie ist das bei den Aufstecksuchern, z.b. für die M6 ?
Gruß. Haiobai.
 
hi ho...

ich kann da jetzt nur für die M50 sprechen (wird aber bei den anderen das gleiche sein).

einerseits kannst, sowohl für das rückwärtige display als auch für den sucher, die helligkeit regeln. zum anderen kannst du die belichtungssimulation ein oder ausschalten. ist sie aktiviert, wird das bild entsprechend der gewählten einstellungen für blende, belichtungszeit, etc. dargestellt. soll heißen, belichtest du 3 blenden unter, wird das bild im sucher dunkel.

ist die simulation deaktiviert, werden die einstellungen für die vorschau im sucher so angepasst, dass du immer ein korrekt belichtetes bild siehst. der sucher kann dann z.b. in dunkler umgebung sehr ruckelig werden, weil die einzelbilder länger belichtet werden müssen um hell dargestellt zu werden.

mit deaktivierter simulation wird die helligkeit auch über die blende geregelt...zumindest habe ich sie schon öffnen/schließen gehört, wenn man zwischen heller und dunkler umgebung wechselt. ich würde also annehmen, dass unter umständen auch die freistellung im sucher 'falsch' dargestellt werden kann.

mfg
 
...Belichtungsoptimierung... Durch diese wird das Bild im Display auf der Rückseite ja heller dargestellt und gespeichert, als das Motiv tatsächlich ist.
...
Gruß. Haiobai.

@VictimOfMyOwn hat ja soweit beantwortet. Nicht ganz drauf eingegangen ist er auf o.a. Passage.

Logischerweise ("...und gespeichert...") hat die Belichtungssimulation mit der Belichtungsmessung bzw. dem fertigen Bild nichts zu tun, das wird natürlich "korrekt" (belichtet) gespeichert.

Die "...Belichtungsoptimierung..." wiederum hat mit dem Prozess einer helleren Darstellung (von Teilen des) des Sucherbilds nichts oder nur beiläufig/als Seiteneffekt zu tun, das ist was ganz Anderes (RTFM ;-) und im gespeicherten Bild eingerechnet).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, Danke euch. Gruß. Haiobai.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten