• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sucher versetzt bei 300D, 350D, 20D !

Roger66

Themenersteller
Hi,

hat jemand bei seiner 300D, 350D und 20D ebenfalls festgestellt, dass der Sucher (waagerecht) nach unten versetzt darstellt ?

Bisher dachte ich immer, dass die Hochformataufnahmen meiner 350D mit ungewolltem seitlichen Beschnitt auf meine eigene Doofheit zurücl zu führen wären, aber ich habe gestern einen Bericht gelesen, wo genau das bestätigt wurde.

In der Praxis:

Man mache eine Hochformataufnahme mit knappem Beschnitt, also wenig Luft zu beiden seitlichen Sucherrändern. Das Endergebnis wird ein links abgeschnittenes Motiv zeigen.

Canon, ich bin entzückt. "Parallaxenfehler" an einer SLR :eek: :eek: ...
 
Äh - bin auf Arbeit und kann nicht nachsehen, aber steht nicht sogar irgendwo im Handbuch, daß das so ist?????...... zumindest ist es mir bekannt und hat mich bisher auch noch nicht gestört.
 
Bei den Suchern der zwei- und dreistelligen
Canon-Modellen stimmt nur der untere Rand
des Suchers mit dem Sensor überein.

Nach oben, links und rechts ist der Sucher
zu klein und es wird mehr aufgenommen.

Bezog sich auf normales Querformat ;)

Vielleicht hat sich das noch ein bisschen verschoben bei dir..
 
scope schrieb:
Bei den Suchern der zwei- und dreistelligen
Canon-Modellen stimmt nur der untere Rand
des Suchers mit dem Sensor überein.

Nach oben, links und rechts ist der Sucher
zu klein und es wird mehr aufgenommen.

Es ist leider umgekehrt.

Es steht im Handbuch, dass der Sucher KLEINER darstellt, als die Aufnahme. Also, dass mehr aufgenommen wird, als im Sucher zu sehen ist.

Real ist es jedoch so, dass der Randbereich, der im Sucher noch sichtbar ist, in der Aufnahme FEHLT ! Allerdings nur oben, bezogen auf Querformat, bzw. links, bezogen aufs Hochformat (90 ° nach links geschwenkt). Probiert es selbst aus, Ihr werdet staunen.
 
Roger66 schrieb:
Real ist es jedoch so, dass der Randbereich, der im Sucher noch sichtbar ist, in der Aufnahme FEHLT ! Allerdings nur oben, bezogen auf Querformat, bzw. links, bezogen aufs Hochformat

Werd ich heute abend gleich testen......

Und das sollte mir noch nicht aufgefallen sein :confused: :confused: :confused:
 
Hab es grad an meiner 350D getestet.

Bei mir ist auf den Bilder an allen Rändern mehr zu sehen als im Sucher.
Ander unteren Kante im Querformat ist der Unterschied dabei am geringsten, aber immernoch deutlich sichtbar.
 
Bei diesem Bild war im Sucher bewusst ein minimaler Rand um die Blüte belassen worden. Im Foto ist dann vom linken Rand nichts mehr vorhanden. Den Einfluss verschiedener Raw-Konverter schließe ich aus, Adobe Camera Raw 3.1 und RSE 1.1.3 zeigen das gleiche Verhalten.

Ist wohl eine außermittige Anordnung des Sensors, bei meinem Exemplar stärker ausgeprägt...
 
Roger66 schrieb:
Canon, ich bin entzückt. "Parallaxenfehler" an einer SLR :eek: :eek: ...

Naja, ich sehe das locker. An den beiden Nikon D70, die ich letztes Jahr hatte, waren beide Sucher verdreht zwischen 3 und 6 Grad.

Das ist mir das hier noch lieber, schließlich ist es ja überall so (außer bei Profimodellen mit 100% Sucherabdeckung)
 
dass das Sucherbild etwas weniger zeigt als auf den Film kommt und dieser Ausschnitt auch nicht genau zentriert ist, war auch bei meinen früheren SLRs für Film so. Amateurmodelle von Pentax und Minolta!

Achim
 
bei den analogen kameras war es die regel, dass der sucher zw. 95% und 98% des bildausschnitts gezeigt hat.

das hatte den grund, dass die meisten diarahmen einen ausschnitt von ca. 23x35mm zeigen (kodak ektachrome papprahmen z.b.)

einzig die profimodelle von nikon (F, F-2, F-3, F-4, F-5 usw.) und canon (F1, F1n, EOS 1...) sowie die Asahi Pentax LX zeigen 100% des bildausschnitts - und da habe ich schon oft gek... weil die keine "sicherheitszugabe" haben... also für ungewohnte eher saudoof...

die pentacon six 6x6 kamera zeigt sogar nur 82%... (je nach sucheraufsatz auch noch weniger!)

na ja, werd das morgen auch gleich mal gegenchecken

gruß

stef
 
Das ist doch kein Geheimnis, es ist seit jeher bekannt, dass es sich nicht um einen 100%-Sucher handelt. Den haben nur die 1er Modelle (bei Canon). Ich glaube Sigma hat einen sogenannten Sportsucher, da ist mehr im Sucher als hinterher auf dem Bild ist.
 
stefpappie schrieb:
bei den analogen kameras war es die regel, dass der sucher zw. 95% und 98% des bildausschnitts gezeigt hat.

das hatte den grund, dass die meisten diarahmen einen ausschnitt von ca. 23x35mm zeigen (kodak ektachrome papprahmen z.b.).....................


Ist schon klar. Ich wollte in erster Linie darauf hinaus, dass bei Amateurkameras die Zentrierung des Suchers nicht so hundertprozentig ist.

Achim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten