DerGeograph2010
Themenersteller
Guten Tag, 
mich würde interessieren, inwieweit sich die Sucher in den letzten Jahren (seit der "Analog-Zeit") verändert haben.
War es nicht so, dass früher eine 100% Abdeckung üblich war, heute jedoch eher 95-98%? Wie kommt das und was soll das? So gelingt doch kaum noch eine vernünftige Bildkomposition...ich fotografiere ein Haus, das ich bewusst (!) geradeso aufs Bild gekommen möchte - und dann stelle ich fest, dass ich noch "Platz" rund ums Motiv habe.
Unterscheidet sich der Sucher der D700 also von den alten Suchern nur in der Abdeckung? Oder hat er gar Vorteile?

mich würde interessieren, inwieweit sich die Sucher in den letzten Jahren (seit der "Analog-Zeit") verändert haben.
War es nicht so, dass früher eine 100% Abdeckung üblich war, heute jedoch eher 95-98%? Wie kommt das und was soll das? So gelingt doch kaum noch eine vernünftige Bildkomposition...ich fotografiere ein Haus, das ich bewusst (!) geradeso aufs Bild gekommen möchte - und dann stelle ich fest, dass ich noch "Platz" rund ums Motiv habe.

Unterscheidet sich der Sucher der D700 also von den alten Suchern nur in der Abdeckung? Oder hat er gar Vorteile?
