• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sucher: Reflektion Auge bei hellem Licht?

peter581

Themenersteller
Hallo,
ich habe hier einen Effekt bei meiner Canon 77D, vielleicht könnt Ihr mir helfen:

wenn ich bei hellem Licht (gut Sonne z.B.) durch den Sucher schaue, scheint mir das dortige Bild irgendwie ein wenig überstrahlt zu sein, ein wenig als ob irgendwo was trübe ist, ein wenig dunstig halt. Ich kann die LCD-Infos am Rand prima erkennen, nur das eigentliche Bild scheint etwas in den dunklen Rand zu überstrahlen (schwer zu beschreiben). Wenn ich ein paar Millimeter mit dem Auge weggehe, wird es schwächer. Die Kamera ist praktisch neu, also wirklich dreckig/verschmiert sollte da nix sein. Die Bilder werden auch prima.

Kann es sein, dass ich einfach eine Reflektion des hellen Sucher-Bildes an meinem Auge in dem letzten/äußersten Glas des Suchers sehe? Wenn ich nur die Hand hinter den Sucher halte, bringt das schon einen hellen Fleck - dieser könnte an meinem Auge reflektieren und wieder am Sucher - was dann dieses dunstige Leuchten wäre...

Danke :-)
 
Hallo :-)
Also Gegenlichtblende sollte es nicht sein, es ist kein schräger Lichteinfall...
Aber die Augen: könnte tatsächlich mit reinwirken (wie trockene Augen), aber nicht nur. Ohne Kamera gucke ich normal. Dioptrienausgleich auch nicht, dunklere Bilder bzw. die Infos am Rand sind klar.
...ich denke ja immer noch, dass es eine Reflektion der Reflektion am Auge sein könnte - eine Punktlichtquelle ist entsprechend schwächer... und wenn ich das Auge nicht ganz so nah ran nehme (ist ja nicht der breite Sucher der 80D sondern der überschaubare "Tunnel" der 77D ^^) dann wird es auch schwächer...
 
Ich habe den Effekt hier mal nachgestellt - wohlgemerkt nachgestellt, so in etwa (nur hier verstärkt), das meine ich. Die Bilder wurden mit starker Taschenlampe als Beleuchtung und Handy zum fotografieren durch den Sucher gemacht, ansonsten aber nicht bearbeitet. Im oberen Bild sieht man noch klar den schwarzen Bereich mit den Infos/Einstellungen, im unteren überstrahlt alles. In der Realität sind beide Bilder an sich jedoch soweit klar und scharf und halt einfach nur "sehr hell" und nicht so extrem überbelichtet wie hier.

Was ist da los - bin ich nur zu empfindlich? Oder (noch) keine normalen Sucher gewöhnt (vorher immer nur über Display fotografiert)? Kann es auch durch die Mattscheibe an sich kommen?

berstrahlen%20Sucher%20simuliert.jpg~original
 
Also wenn Dich im Dunkeln entgegenkommende Autos auch etwas blenden, könnten es durchaus die Augen sein. Es sei denn, der Sucher sollte mal richtig geputzt werden.
Man wird nicht älter, nur die Anzahl der Ersatzteile nimmt zu.

Bis bald,
Euer Berliner67
 
Die Autos machen keine Probleme - und der Sucher: so im Gegenlicht betrachtet scheint der von außen sauber zu sein. Nur beim Durchgucken bei hellem Gegenlicht sieht es aus wie im unteren Bild - konnte ich ja sogar einfangen, also nur die Augen dürften es nicht sein :confused:
 
War nur so ein Gedanke, weil meine Augen eine gewisse Linsentrübung haben.
War die noch recht neue Kamera mal zu einer Reinignung, oder selber gemacht? Vielleicht mit einer Dose Luft ausgeblasen?
Vielleicht kommt ja noch jemand, der derartiges schon hatten.

Bis bald,
Euer Berliner67
 
Ich nehme gerne jeden Tipp :top:

...nein, keine Reinigung, ist auch sehr neu, ich hatte nur einmal das Objektiv gewechselt, danach waren natürlich sofort zwei grobe Staubkrümel auf dem Spiegel, die habe ich mit äußerster Vorsicht mit dem großen Objektiv-Pinsel mit fast-kein-Kontakt wegbekommen. Der Spiegel sollte also nix abbekommen haben, schon gar nicht so gleichmäßig, auch ist die Sicht sonst ja völlig klar :confused:

...die Bilder werden übrigens 1A, da gibt's keine Probleme...
 
...noch ne Erkenntnis:
Bei meiner steinalten (analogen) EOS 300 schauts genauso aus, sogar noch schlimmer, obwohl auch sauber.
Bei meiner alten kompakten Sony DSC-P8 mit Sucher, da bekomme ich zusätzlich noch Effekte wie Eiskristalle am Fenster - scheint also vielleicht doch nicht so ungewöhnlich zu sein?

Wahrscheinlich bin ich der einzige Depp, der so lange durch den Sucher starrt, anstatt einfach sein Bild zu machen :lol:
 
Okay, ich noch mal - ich habe jetzt mehrere Kameras verschiedenen Typs dementsprechend getestet, sie reagieren alle praktisch genauso. Es scheint also wirklich normal zu sein, ich habe nur dummerweise wahrscheinlich einen Grenzbereich entdeckt und mich dann gewundert, weil mir das komisch vorkam und ich das so nicht kannte. Verzeiht mir die Panikmache ;-)
 
Okay, ich noch mal - ich habe jetzt mehrere Kameras verschiedenen Typs dementsprechend getestet, sie reagieren alle praktisch genauso. Es scheint also wirklich normal zu sein, ich habe nur dummerweise wahrscheinlich einen Grenzbereich entdeckt und mich dann gewundert, weil mir das komisch vorkam und ich das so nicht kannte. Verzeiht mir die Panikmache ;-)
Das dürften irgendwelche Reflexionen im Bereich Spiegelkasten/Mattscheibe/Prisma/Sucheroptik sein, die am Ende eine Kontrastminderung bedingen.

Heutzutage wird halt bei der Produktplanung und -produktion an jedem Cent gespart. Spiegelprismen sind da z.B. weniger hochwertig, als vergütete bzw. innenverspiegelte Glasprismen ...
 
Sehe ich mittlerweile auch so, danke dennoch für die Meinung dazu :top:

...habe noch mal 2 DSLRs probiert - reagieren alle so. Also nix kaputt, normaler Zustand.
 
Bist du Brillenträger? Dann solltest du es eigentlich kennen! ;) Ich hab das Problem bspw. auch wenn ich an meinem Fernseher sehr helle HDR Inhalte ansehe...dann wird es nur durch die (entspiegelte!) Brille teilweise echt milchig/wolkig um Spitzlichter obwohl der TV (OLED) diese prinzipiell perfekt ohne Clouding o.ä. darstellen kann. :ugly: Ohne Brille ist es dagegen dann gleich viel besser. :angel:

Man muss sich einfach immer vor Augen halten das überall wo nunmal Glas in dem optischen Pfad ist, sich dort das Licht an den Übergängen zu anderen Medien (in diesem Fall Luft) quasi immer bricht und auch an den übergängen so gut wie immer (auch intern) (teil)reflektiert wird!
Wenn mehrere solcher Übergänge nacheinander vorhanden sind (wie quasi in jeder etwas aufwändigeren Optik, egal ob Objektiv oder Sucher) summiert sich das durch mehrfache Brechung und Reflektion halt auf!
Je höher die Leuchtdichte die durchstrahlt umso mehr Licht wird halt auch intern hin und her reflektiert und umso auffälliger wird es.

In Objektiven verursacht das die Lensflares und im ungünstigsten Fall eine deutlich sichtbare Kontrastreduzierung durch eine vollflächige Überstrahlung.
In einem Sucher entsteht zusätzlich nochmals genau das gleiche Phänomen weil dort ja auch optische Elemente mit nicht gänzlich perfekter Transmission zum Einsatz kommen!

Das Problem haben aber prinzipiell alle Sucher mit einer Optik davor...auch EVF...bei denen fällt es nur nicht so auf weil sie weitaus weniger hohe Leuchtdichten erreichen und somit auch weniger Licht intern hin und her reflektiert werden kann.
Minimieren kann man das eigentlich nur durch höherwertige Gläser, bessere Vergütung und eine entsprechende Entspiegelung der Oberflächen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten