Yamanote
Themenersteller
Hallo in die Runde!
Habe aufgrund der Kompaktheit seit längerem mit den 3-stelligen von Canon zu tun. Von 400D bis mittlerweile 500D und kann ob der Bildqualität eigentlich nicht klagen.
Mit der vor langem angeschafften Okularverlängerung EP-EX15II ist es auch für mich als Brillenträger möglich den Sucher komplett zu überblicken. Bis jetzt störte mich der ohnehin schon kleine Suchre, liebevoll bei den 3-stelligen ja auch Mäusekino genannt, nicht, auch mit der zusätzlichen Verkleinerung durch die Okularverlängerung.
So, jetzt war ich mal für gut einen Monat wieder mit meiner alten EOS 3 unterwegs und da fiel mir der krasse Unterschied allzu deutlich auf.
Also, lange Rede, kurzer Sinn, gibt es Möglichkeiten für Brillenträger etwa mit Sucherlupen wie der Seculine Sucherlupe (baugleich mit KPS), oder der Olympus ME-1 hier Abhilfe zu schaffen?
Ja, ich weiß, ein kleiner Sucher ist ein entscheidender Nachteil der "billigen" Baureihen. Zu den oben genannten Lupen gibt es keine Erfahrungen seitens Brillenträger - muss man daraus schließen, dass trotz des größeren Glases nicht das gesamte Bild angesehen werden kann?
Wäre für ein paar Tipps dankbar, bevor ich, wenn es keine Alternative gäbe bzw. nur in unzureichender Qualität, wohl zu einer größeren Kamera greifen müsste.
Habe aufgrund der Kompaktheit seit längerem mit den 3-stelligen von Canon zu tun. Von 400D bis mittlerweile 500D und kann ob der Bildqualität eigentlich nicht klagen.
Mit der vor langem angeschafften Okularverlängerung EP-EX15II ist es auch für mich als Brillenträger möglich den Sucher komplett zu überblicken. Bis jetzt störte mich der ohnehin schon kleine Suchre, liebevoll bei den 3-stelligen ja auch Mäusekino genannt, nicht, auch mit der zusätzlichen Verkleinerung durch die Okularverlängerung.
So, jetzt war ich mal für gut einen Monat wieder mit meiner alten EOS 3 unterwegs und da fiel mir der krasse Unterschied allzu deutlich auf.
Also, lange Rede, kurzer Sinn, gibt es Möglichkeiten für Brillenträger etwa mit Sucherlupen wie der Seculine Sucherlupe (baugleich mit KPS), oder der Olympus ME-1 hier Abhilfe zu schaffen?
Ja, ich weiß, ein kleiner Sucher ist ein entscheidender Nachteil der "billigen" Baureihen. Zu den oben genannten Lupen gibt es keine Erfahrungen seitens Brillenträger - muss man daraus schließen, dass trotz des größeren Glases nicht das gesamte Bild angesehen werden kann?
Wäre für ein paar Tipps dankbar, bevor ich, wenn es keine Alternative gäbe bzw. nur in unzureichender Qualität, wohl zu einer größeren Kamera greifen müsste.
Zuletzt bearbeitet: