WERBUNG

Suchen nach einem Portrait Objectiv mit Festbrennweite

psysp

Themenersteller
Hallo,

ich habe vor kurzem eine Pentax K100D günstig erworben. Aktuell ist es mit dem Kit-Objektiv ausgestattet.

Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Objektiv mit Festbrennweite zur Portrait Fotografie. Da ich gerade erst mit dem Fotografieren anfange, möchte ich unbedingt gleich hohe Summen investieren. Leider bin ich bisher noch etwas unerfahren, daher wollte ich hier im Forum mal um Rat fragen. Könnt ihr mir ein gutes Objektiv mit einem adäquaten Preis-Leistungs-Verhältnis empfehlen? Wie viel sollte ich mindestens invenstieren ?

Ich habe gelesen, dass die Kamera auch zu älteren Objektiven kompatibel ist. Wäre eventuell solch ein Objektiv eine Lösung?

Grüße,
Flo
 
Auch mit dem Kit kann man nette Porträts machen. Für Freistellung ist es nur wichtig, dass der Hintergrund relativ weit weg ist.

Wenn du das Spiel mit der Unschärfe forcieren willst, dann ist ein DA 50/1.8 kein schlechter Deal (ebenso wie die diversen F oder FA 50/1.7 oder 50/1.4), um wenig Geld ansprechende Leistung!

Alles andere wird schnell auch teuer.
 
Danke schon mal für die schnelle Antwort. Dann werde ich mir die vorgeschlagenen Objektive mal anschauen.

Wie schaut es aus mit gebrauchten Objektiven, ist das generell ratsam?
 
Danke schon mal für die schnelle Antwort. Dann werde ich mir die vorgeschlagenen Objektive mal anschauen.

Wie schaut es aus mit gebrauchten Objektiven, ist das generell ratsam?

Ist wie bei jedem Gebrauchtkauf - wenn das Objektiv pfleglich behandelt wurde, dann ist alles in Butter. Kannst dich hier im Forum im Bietebereich umgucken.

Meine erste Festbrennweite war ein gebrauchtes Pentax SMC-A 50 f/1.7. Mit dem neuen DA 50 f/1.8 optisch identisch, aber da aus den 80ern kein AF, dafür voll metallisch mit toller Haptik. Benutze es regelmäßig.
 
Ich würd ebenfalls das Da 50mm f1,8 empfehlen. F/FA Varianten haben eine sehr ähnliche Qualität, sind aber etwas besser verarbeitet und auf KB ausgelegt.
Etwas sparen könntest du bei den manuellen Schätzchen.
M oder A. Beide sind komplett manuell, beim A kannst du zusätzlich die Blende per Kamera einstellen (und damit Halbautomatiken benutzen).

Dein Budget kannst nur du bestimmen.. für teurere als das Da 50mm f1,8 solltest du allerdings vorher noch ein wenig Erfahrung sammeln.

Beim Gebrauchtkauf kannst du bei diesem Objektiv nur ein paar Euro sparen, da würde ich raten die volle Garantie mitzunehmen und es neu zu kaufen. Sollte was nicht stimmen, kannst du es so immernoch ohne Probleme zurückgeben.

Bis auf mein Dfa 100 sind alle meine Objektive gebraucht (Hier oder die gängigen Kleinanzeigen... von Versteigerungen würd ich die Finger lassen da du kaufen musst, sobald es ersteigert wurde). Wirklich schlechte Erfahrungen habe ich glücklicherweise nie gemacht. Am besten die vollständige Adresse geben lassen und ggf telefonieren um sich abzusichern, oder besser direkt abholen.
Gespart hab ich >40% im Vergleich zum günstigsten Idealo Preis -> lohnt sich :top:
 
Danke schon mal für die schnelle Antwort. Dann werde ich mir die vorgeschlagenen Objektive mal anschauen.

Wie schaut es aus mit gebrauchten Objektiven, ist das generell ratsam?

Bei Objektiven ist es meist relativ egal wenn sie gebraucht sind. Hier im Bietebereich ist es auch eher normal, dass man sich die Objektive vorher anschauen kann bzw bei Gefallen dann gleicht kauft, ist natürlich je nach Entfernung schwer. Aber wenn man gute Bilder sieht, die Zustandsbeschreibung gut klingt und man dem am anderen Ende vertraut, dann ist ein Gebrauchtkauf von Objektiven auf jeden Fall sinnvoll, zumindest wenn man was sparen kann, da es bei Objektiven wenige Alterserscheinungen gibt. Beim DA 50 f1.8 sparste so wenig, da würde ich auch die Garantie mitnehmen. Bei anderen können das aber schnell n paar Hunderter sein (z.B. für dich vllt i-wann interessant bei der Frage: 70er Limited, sind ~200€ weniger beim Gebrauchtkauf). Ich habe auch die Hälfte meiner Objektive gebraucht gekauft.
 
Hallo zusammen,

und vielen Dank für die ganzen Beiträge. Danke für die ganzen Informationen auch zum Thema gebrauchte Objektive.

Ich werde mir jetzt alles nochmal durch den Kopf gehen lassen und mir auch das Biete-Forum mal anschauen.

Vielen Dank nochmal.

Grüße,
Flo
 
Wir haben von 8 Objektiven auch 4 gebrauchte und noch dazu eine gebrauchte K-20D. (da waren ja allein schon 3 Gläser dabei)

Ich habe u.a. mein FA50/1.4 auch gebraucht erworben, das lag so einsam in einem "Secondhandregal" beim Fotohändler. Testen konnte ich es auch vorher und hatte noch eine naja, kleine Garantie für das alte Mopped.

Ich fine nicht das irgendwas dagegen spricht wenn man sich auf dem Gebrauchtmarkt umschaut. Man muss nur eben prüfen was man kauft.
Ich meine, die Preisdifferenz beim z.B. 16-50 gebraucht zu neu kann schon erheblich sein.....

Gruß,
lonee
 
ich würde auch das manuelle Walimex/Samyang 1,4/85 in Erwägung ziehen .... wenn denn manuelles fokussieren in Frage kommt....
 
ein gebrauchtes LEITZ SUMMICRON R (nicht M) 90mm F2. es liegt bei 400 euro, ist grundsolide verabeitet. macht sehr schöne farben. hat ein tadelloses bokee.
ist ab blende 2 bis 2.8 so gut wie uneingeschränkt verwendbar.
funktioniert aber nur vollmanuell, will sagen: bei rastblende, an deiner pentax digikamera.

TIP: einstellscheibe mit schnittbild. oder mit schnittbild und mikroprismenring verwenden.
 
von einem Adapter Leica R an Pentax K habe ich noch nie gelesen.
Zumal die Bajonettöffnung bei Pentax kleiner ist als die von Leica R...
Dann doch lieber so ein Walimex mit A-Kontakt, so dass auch automatische Belichtungssteuerung möglich ist.
Sonst kann man ja gleich auf M42-Objektive verweisen...
Da käme ich dann mit dem Schacht 2,8/90 als Tipp....
 
@pleo: danke dir, für den techn. tip. auch das schacht 90 F2.8 hatte ich noch nicht im hinterkopf -- es könnte eine sehr gute empfehlung sein (und zudem wohl weitaus erschwinglicher als das 90er summicron).

Nachtrag: Leider ist das Schacht TRAVENAR 90 F2.8 nicht gerade als Sonderangebot zu bezeichnen: es kostet fast so viel wie das 90er summicron, bietet jedoch nur F2.8 (anstatt F2) als anfangsblende.
 
Zuletzt bearbeitet:
der vergleich dürfte hinken, denn eine ganze reihe von leitz- optiken (-- nicht alle!) sind ihrer opt. und mech. qualität mustergültig gut. und das samyang- 85 wird in hinblick auf dauerhaftgkeit nicht allzu toll sein, denke ich mal.
 
und das samyang- 85 wird in hinblick auf dauerhaftgkeit nicht allzu toll sein, denke ich mal.
Wer weiß. Die Optik ist schätzungsweise 5 Jahre auf dem Markt und Erfahrungsberichte mit Ausfällen halten sich in Grenzen. Die haptische Qualität ist jedenfalls nicht schlecht, bestenfalls die Blendenlamellen sind nicht sehr vertrauenerweckend aufgehangen. Wobei sich das wohl schon gebessert hat.

mfg tc
 
das 85er von samyang enthält viele plastikteile -- das leitz 90er hingegen ist durch und durch solide konstruiert, aus messing.
vielleicht ist dir nicht bekannt, dass der größte teil des ladenpreises einer spitzenoptik auf die mechanik entfällt.
aber, -- lassen wir das.
 
Moin und schöne Ostern schonmal:)


Das Pentax 55 1.8 (MF-PK) wäre noch eine Idee:
http://www.pentaxforums.com/lensreviews/SMC-Pentax-K-55mm-F1.8-Lens.html

Oder z.B das Helios 44m (M42):
http://www.pentaxforums.com/userreviews/helios-44m-58mm-f2.html

Wenn es mehr Brennweite sein soll und MF/M42 kein Problem ist, evtl. noch das Jupiter 9:
http://www.pentaxforums.com/userreviews/lzos-jupiter-9-mc-85mm-f-2-m42.html

Sind jedenfalls drei MF Linsen mit Charakter und bezahlbar, die mir eben einfallen.


btw:
Eine ungefähre Brennweitenangabe wäre doch hilfreich, oder habsch die übalesen?


VG vom kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum so komplizierte manuelle Lösungen?
Das DA 50mm 1.8 ist günstig und sehr gut. Am crop schön als Portraitobjektiv verwendbar.
 
Warum so komplizierte manuelle Lösungen?
Das DA 50mm 1.8 ist günstig und sehr gut. ...

Stimmt wohl voll und ganz, ich hatte die MF Linsen eingebracht da sie teils noch günstiger sind
und imho noch etwas "Charakter" haben. Zudem das Handling an den Pentaxen, dank der grünen Taste, easy ist.

Allerdings ist zum Einstieg eine AF Linse evtl. besser geeignet (Tipp watchrobbie!)
und 50mm sind am Crop schon sehr gut für Portraits und universell zudem...

Aber wenn ich es nicht überlesen habe fehlt eine ungefähre Brennweitenangabe des TO,
man könnte ja so im Prinzip fast alles von ca. 35mm-135mm oder so..., empfehlen.

-nurmeincent-


VG vom kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten