• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Suche Zeitautomaten

Indi_

Themenersteller
Moin,

aktuell besitze ich eine Canon AE-1 mit einem recht umfassenden Objektivpark: 28mm 2.8, 50mm 1.4 SSC, Tokina 28-70mm, Tokina 70-210mm, Cosina 75-300mm (ein echter Trümmer :D ). Nun ist die AE1 leider ein reiner Blendenautomat... auch wenn man durch die Zeitauswahl auch die gewünschte Blende erreicht. Anders herum ist es mir jedoch lieber, da ich schnellen Einluß auf die Schärfentiefe haben möchte, ohne lange mit der Zeit rumprobieren zu müssen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich sehe mich nach einer analogen SLR um. Eine weitere Canon ist keine Pflicht, wäre aber schon edel, so zB die T90. Ich will aber auch andere Lager kennenlernen. Bitte kein Plastikgedöns, ich habe die Robustheit der AE1 wirklich zu schätzen gelernt.
Daher meine Frage an euch: welche empfehlenswerte Analogkameras gibt es, die zumindest Zeitautomatik beherrschen (mehr gerne, kein Muss)? Und welche empfehlenswerte Festbrennweiten gibt es dazu? Ich Habe 24/28, 35, 50 und 135mm im Auge. Gibt es da konkrete Empfehlungen?
Vielen Dank für eure Ratschläge.
 
die Minolta XE-1

Ist ein ein Zeitautomat aber auch ein ziemlicher klopper.

Von der Austattung her liegt sie oberhalb der AE-1.
 
Warum keine Canon A-1?

Schöne Grüße
Uwe
 
Da Du schon Canon FD-Objektive hast wirst Du sicherlich nur ein neues Gehäuse kaufen wollen.

Die A1 wurde so unglaublich oft gebaut, daß Du sie überall für wenig Geld bekommst, und es ist eine ganz hervorragende Kamera. Wenn Du nach "Canon A1 Keuchhusten" googelst findest Du auch diverse Links zur einzigen häufig nötigen Reparatur und wie man sie selbst durchführt.
 
Spontan fallen mir folgende Kameras ein:

* Fuji Fujica AZ-1
* Nikon FE2
* Minolta XD7
 
nicht ernst oder?!? der TO sagte "kein plastikgedöns"!

cheers, martin

Zumal ich noch die T70 habe... :D

Erstmal danke soweit für eure Vorschläge. Die A1 und die Minolta XD7 machen einen sehr ansprechenden Eindruck. Da ich gerne lichtstarke Festbrennweiten einsetzen möchte, nagt der Gedanke an mir, dass 1/1000sec zuwenig sein könnten.
 
Da ich gerne lichtstarke Festbrennweiten einsetzen möchte, nagt der Gedanke an mir, dass 1/1000sec zuwenig sein könnten.

Notfalls schafft ein Grauffilter oder ein Film mit geringer ISO Abhilfe. Wenn du Negativfilm verwendest, hast du übrigens etwas Belichtungsspielraum.
 
Mir gings ähnlihc, hab dann letzte Woch ebei EBAY eine A-1 für €25 geschossen. Da macht man nicht viel falsch, schönes Spielzeug. Und du kannst halt deine Linsen behalten. Ich habe dazu ein 24 2,8 ein 50 1,4 und ein 135 2,8. Damit kann man finde ich recht gut arbeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten