• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Workshop im Großraum Köln

MiNiFy

Themenersteller
Hallo liebe Gemeinschaft.

Ich habe mich bisher nur nur wegen meiner Suche angemeldet, ansonsten war mir mit der Suche im Forum immer gut geholfen.
Ende diesen / Anfang nächsten Jahres würde ich gerne einen Workshop besuchen. Mein Problem dabei ist das ich allein nicht entscheiden kann welcher für mich in Frage kommt. Bei meiner Suche ist mir aufgefallen, das die meisten Beschreibungen nicht wirklich hergeben was nun genau behandelt wird.
Meist findet man die Unterscheidung grob in den Bereichen Anfänger, ambitionierter Hobbyfotograf oder Profi.
Mich interessiert herzlich wenig ob es Snacks beim WS gibt.
Daher hätte ich gerne von euch den einen oder anderen Tip, vielleicht hat ja auch schon mal einer nen WS besucht den er empfehlen kann.
Was ich kann....
Ich hab mich bspw. bei www.kleine-fotoschule.de umgeschaut. Die Begriffe sind alle klar, zumindest in der Theorie kenn ich sie (fast) alle. Aber ich habe mich noch nie hingestellt und alles mal durchgeknipst.
Was ich nicht kann....
Alles weitere :-)
Was habe ich...
Ich hab ne 1000d mit dem 18/55 aus dem Kit, ein 55/250 und nen externen Blitz. Das wars dann auch schon.
Was mache ich damit...
In erster Linie gehe ich damit raus und mache Fotos von meinen Liebsten, hin und wieder war auch schon etwas Natur dabei.
Wo sollte der WS preislich liegen....
Ich möchte im Grunde nicht mehr als etwa 150€*ausgeben

Es ist mein erster Beitrag. Also nicht schimpfen wenn etwas unklar ist :-)
Ich freu mich über jeden Rat, jeden Tip und jede Nachfrage.

Danke schon Mal.
 
Tach zesamme,

ich war letztens erst bei Foto Koch in Düsseldorf (ja ich weiß, fährt man als Kölner eigentlich nicht hin ;-), aber das Semiar war wirklich gut. Schon alleine weil es nur für Canon angeboten worden ist.

Kostet 99 € und geht 7 Stunden. Hat mir wirklich geholfen. Ich kanns also besten Gewissens empfehlen ;-)
 
Wir haben noch 3 Plätze für den 13. August frei >>> http://photographercrossing.com/index.php?option=com_seminar&catid=43&Itemid=247

Grüße Deryk
 
Hallo MiNiFy,

bist du denn nach deinem Workshop fündig geworden? Ich komme auch aus dem Raum Köln (Bergheim) und stehe vor derselben Entscheidung wie du.
Bin also auch sehr frisch dabei, und würde mich über ein bisschen Hilfe freuen. Abgesehen von dem was man sich selbst über lesen aneignen kann.

Allerdings kann ich mich mit einem „Workshop“ nicht anfreunden, da ich mir nicht vorstellen kann wie das abläuft. Es gibt da sicherlich Qualitätsunterschiede, aber wie beurteilt man die ohne sie zu buchen?
Das schlimmste für mich wäre, wenn mir jemand für 150 Euro sagt, „guckst du Kölner Dom, machst du Foto“. Oder ist es doch ausgereifter mit Erklärungen und Liebe zum Detail.

Was mir mehr Spaß bereiten würde, wenn sich vielleicht auch hier im Forum eine Art Pate finden würde. Der einen mal zu einem Fotoshoot mitnimmt oder so.

Aber das ist wohl illusorisch von mir oder?


LG MB
 
Hallo Miesiek, Leidensgenosse und Ortsnachbar/in ;-)
mir gehts genauso..hab mir schon einige Kurse und Seminare online angeschaut, aber so richtig weiß ich auch nicht, was das richtige ist...

Mit einem Paten wäre und Noobs ;-) bestimmt schon ein großes Stück weiter geholfen...also, welcher Mentor aus dem Raum -BM- würde sich unser annehmen...?!?

VG Lollo
 
...Hallo,

sorry aber finden die kommerziellen Anbieter hier Ihre eigenen Beiträge sinnvoll?
Ich als Leser sehe das ohne die Kurse zu kennen eher abschreckend wenn Einsteiger hier nach Kursen und ersten Tips fragen und als Antwort einen Link des eigenen Angebotes serviert bekommen welcher kein wenig hilft.
Ein "Köln bei Nacht" Workshop oder ein Aktworkshop ist sicher auch sehr reizvoll, aber sollte man zum vertiefen der Grundlagen nicht anders anfangen?
Ich jedenfalls würde zu keinem Anbieter gehen welcher mir irgendwelche Links ohne Kommentar postet und dann sind das auch noch Workshops zu speziellen Themen....

...just my 2 Cents.

P.S. Ich sehe mich selbst als fortgeschrittener Anfänger und bin gelegendlich am Wochenende auch in Köln (Partnerin lebt in Bonn, ich aktuell bei Brüssel). Sollte sich also ein Treffen an einem Wochenende ergeben, so wäre ich auch gern dabei....allerdings suche ich keinen kommerziellen Workshop...ich lerne und teste lieber frei ;)
 
Hallo zusammen,

und danke @Fotodialoge für die Links. Die Webseite sieht sehr interessant aus. Und das sind die ersten Workshops, die so klasse beschrieben sind, dass man sich auch vorstellen kann was passiert.

Dennoch muss ich passen, mein Budget gibt im Moment nicht soviel her.

D.h. meine Alternativen bzw. Patensuche gehen weiter ;-)

Danke
 
Hallo Liebe Mitforisten,

ich melde mich hier mal zu Wort weil sich hier auch für uns als Anbieter von Workshops eine Reihe von interessanten Fragen ergeben haben.

Offenkundig ist es wohl so dass für einen Großteil der Workshop Interessenten eine ganze Reihe von Fragen bestehen die im Vorfeld beantwortet werden sollten.

Ich möchte im folgenden mal versuchen dieses zu tun.

Was bedeutet eigentlich Workshop?

Grundsätzlich handelt es sich bei einem Workshop um ein Kursangebot welches optimalerweise so gestaltet werden sollte dass der Anwender seinen Fotografischen Skill oder auf Deutsch Kenntnisgrad erweitert und in die Lage versetzt wird im Anschluss an diesen Kurs Fotos zu erschaffen die ihm vor dem Besuch des Workshops verwehrt geblieben sind.

Wie wird das gemacht ?

Nun es gibt da eine ganze Reihe von Ansätzen die sich jedoch auf zwei Grundlegende Ansätze reduzieren lassen:

1. Der Klassische Ansatz:

Ein solcher Workshop besteht aus zwei Komponenten, im ersten Teil wird den Teilnehmern in der Gruppe in Form eines Vortrags oder einer Schulungssituation versucht die Grundlagen der Fotografie zu vermitteln.

Blende Zeit, Belichtungsprogramme, Bildaufbau und Kompositition. Unterstützend werden Schulungsunterlagen ausgehändigt welche diesen "schulischen" Teil zusammenfassen.

Ausgehend von dieser "Schulung" oder den im Theoretischen Teil vermittelten Fakten wird ein praktischer Teil ausgeführt in welchem es meistens in Form einer Aufgabe oder einer Fotorallye oder einem Wettbewerb darum geht eigenständig bzw unter Anleitung eines Leiters die Kenntnisse zur Anwendung zu bringen.

2. Der Dialog Orientierte Ansatz:

Hier wird im Vorfeld auf den theoretischen Teil in Form einer Schulungssituation oder eines Referates verzichtet.
Das Hauptgewicht liegt von Anfang in der praktischen Umsetzung des Wunschmotivs im engen Dialog mit den Mentoren.

Hintergrund ist die Annahme dass jeder Mensch unterschiedliche Bedürfnisse bei der Wissensvermittlung an den Tag legt.

Diese Form des Fotokurses setzt eine niedrige Mentor zu Schützling Ratio voraus.
Das bedeutet dass einem Mentor maximal 4 bis 5 Fotografen zugeteilt sind.

Ablauf kann man grob so beschreiben dass der Anwender sich im Vorfeld schon Gedanken darüber gemacht hat wie genau sein Foto aussehen soll.
Ich wünsche mir das mein Foto folgendermaßen aussieht.

Dann wird der Anwender einmal so wie er es kennt versuchen mit dem Kenntnisstand von jetzt ein Foto zu kreiieren, es wird aufs Display geschaut und anhand des Istzustands mit dem Schützling im Dialog der Grund für die Abweichung Schritt für Schritt durchgesprochen.

Dies hat den Vorteil dass man von Anfang an Visuell arbeitet, man sieht von wo man herkommt und was die Gründe für das nicht Funktionieren des ersten Fotos waren.

Das hat einfach den Vorteil dass man die notwendigen Kenntnisse wie Blende Zeit, Histogramm, Belichtungsmessung, Belichtungskorrektur, Lichtwerte etc. en passant sofort in Echtzeit dargelegt bekommt.

Dieses Sezieren der Fotografischen Aufgabe hat den Vorteil dass man die grundlegenden Techniken Schritt für Schritt für sich individuell im Kopf ablegen und strukturieren kann.

Der Erfolg eines Workshop bemißt sich daran ob man NACH dem Workshop imstande ist Fotos wie man sie das erste mal im Kurs realisiert hat auch alleine ohne Mentor zu produzieren.

Ist das der Fall kann man von einem überaus erfolgreichen Workshop sprechen.

Wir vom photographercrossing Team favorisieren diesen zweiten Ansatz, ganz einfach weil man intensiver mit "seinen" Fotografen zusammenarbeitet, weil man sofort sehen kann wenn beim Anwender der Groschen gefallen ist und weil es jedesmal eine Riesenfreude für mich ist zu sehen wie Fotografen die zu Beginn des Workshops nicht daran geglaubt haben "solche" Fotos zu machen "befreit" aufspielen und sagen:

"Unglaublich, ich kann es !!!"

Es gibt Workshops zu allen möglichen Sujets der fotografie, Akt, Landschaft, Makro, Street usw usf.

Grundsätzlich gilt für alle:

Das Verständnis von Licht und Schatten, Das Gefühl für Licht und seinen Charakter ist für jedes dieser Sujets von enormer Bedeutung.
Wenn man die Schönheit von Menschen abzubilden sucht wird man mit Licht und Schatten veruchen diesen Menschen ins Beste Licht zu rücken.

Erfreut man sich an der Natur und and Landschaftlichen oder Architektonischen Schönheiten macht man das selbe indem man sich motivisch etwas herausnimmt dass diesem "Beuteschema" entspricht.

Für alle Workshops gilt:

Handwerkliche Kenntnisse müssen vermittelt werden !
(Blende Zeit, Lichtwert, Lesen und Interpretieren Histogramm etc.)

Bildaufbau und Komposition müssen dem Anwender nachvollziehbar nahegelegt und Grundregeln offenbart werden.

Das sind die Mindestanforderungen an jeden Fotokurs unabhängig vom Anbieter.
Es muss Spass machen ! Es muss unbeschwert sein ! Es sollte auf Augenhöhe sein ! Das Wissen muss eingängig vermittelt werden ! Die eigenen Ergebnisse müssen im Workshopverlauf bereits für den Anwender reproduzierbar sein. (Wissen was man tut und warum man es tut heisst begreifen warum das Foto funktioniert)

Workshops sind auch ein Superwerkzeug um sich selber Klar darüber zu werden wo genau man mit seiner Kunst eigentlich steht. Gerade im Vergleich mit der herangehensweise von anderen Teilnehmern.
Auch alte Fotohasen mit Kenntnisleveln die über jeden Zweifel erhaben sind haben in Workshops enorme Weiterentwicklung an den Tag gelegt.

Manchmal braucht man nur einen Stups und steht im wahrsten Sinne des Wortes in einer ganz anderen Welt !

Ich wünsche dir nein euch viel Erfolg bei eurer Reise in die Welt unseres Lieblingshobbies oder besser unserer Leidenschaft nicht unterkriegen lassen dran bleiben....

Erfreut euch am schönen und genießt das Hobby alles andere kommt mit der Zeit, entweder von Alleine oder halt bei einem Fotokurs AKA Workshop.

LG

Serdar
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten