• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Weitwinkelobjektiv für Crop (D300s)

TUFoto

Themenersteller
Hallo!
Ich habe eine D300s, und mein Standardobjektiv druaf ist das 24-70.
Da fehlt es mir natürlich schon manchmal am kurzen Ende.
Vor allem auch für Gruppenaufnahmen in kleinen Räumen oder um Stimmungen einzufangen oder aber auch beim Sport.

Ich suche also ein Weitwinkelobjektiv.
Welches würdet Ihr mir da bitte empfehlen?
Gibt es so etwas wie eine sehr sehr kurze Festbrennweite? (So 10 oder 12mm)
Einfach klein eingesteckt und fertig.
14 ist halt zum einen am Crop schon länger und vor allem kostet die von Nikon ja fast so viel wie gleich ein 10-24.

Muß nicht unbedingt Nikon sein.
Wie sind denn die Sigmas, Tamron und Tokina? Da hört man SO unterschiedlcihe Sachen.

Wenns auch für FX gehen würde (ist später ganz sicher ein Thema) wäre es auch toll.

Danke für Tips.
 
das signa hier wird wohl das einzigste seien, was die am crop weit genug ist und auf ff auch noch funktioniert. festbrennweiten gibts leider keine. jedoch sind 14mm jetzt auch nicht wirklich wenig weitwinkel. prob ist halt nur, das die alten festbrennweiten nicht für digital optimiert sind und man es bei weitwinkel objektiven sofort merkt. da kommt man leider meist nicht um den zoom drumherum.

ps. alternativ kannst dir ja doch das tokina 11-16mm hohlen, das geht auch an ner ff cam mit 16mm. sonst würd ich zurzeit versuchen nen gebrauchtes nikon 12-24 zu bekommen. die sind recht günstig (gebraucht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Festbrennweiten gibts in dem Bereich keine sinnvollen, rektilinear korrigierten. Das 14er ist gross, schwer und teuer, da wuerde ich noch eher das 14-24er kaufen. Von Samyang gibts ein 14er, das wohl gar nicht schlecht ist, allerdings manuell.

Ansonsten wuerde ich ein gebrauchtes Tokina 12-24 oder Nikon 10-24 kaufen und beim Umstieg auf FX wieder abstossen.
 
Seh ich auch so.

Obwohl ausdrücklicher FB-Liebhaber hab ich mich mangels sinnvoller FB-Alternativen für den WW-Bereich für ein 12-24 Zoom von Tokina entschieden.

Sigma 10-20, Tokina 11-16, Nikon 10-24 wären die Alternativen, die auch allgemein für sehr gut und ihr Geld wert befunden werden.

Im WW-Bereich einen späteren FX-Umstieg einzukalkulieren halte ich für zu kompromißbehaftet und eher falsch.

Gruß messi
 
Gibt es so etwas wie eine sehr sehr kurze Festbrennweite? (So 10 oder 12mm)
Einfach klein eingesteckt und fertig.

Leider nein. Würde mir auch reichen. Scheint bei den Kamera und Objektivherstellern kein Thema mehr zu sein. Evtl. kommt ja mal was von Sigma. Die bauen ja gerade ihre Festbrennweiten gut aus.

Ich habe mich dann für das Nikon 10-24mm entschieden. Ist letztendlich ein spannender Bereich. Deutlich preiswerter und nicht sooooviel schlechter, das Tamron 10-24mm.

Gruß

Roman
 
Mit der Aussage, das 11-16 geht auch an FX kann ich Valoris durchaus bestätigen. Auch die Verzeichnung geht durchaus in Ordnung.
Allerdings ist es dann wirklich nur noch eine Festbrennweite. 16 mm gehen, 15mm noch so gerade, aber dann (ab 14,5 abwärts) drängt sich direkt ein recht scharfer schwarzer Ring von aussen in das Bild...


Wie gesagt, das Tokina 11-16mm geht auch an Vollformat.
 
Wie gesagt, das Tokina 11-16mm geht auch an Vollformat.
Nö!
Ist DX - aber das wurde schon geschrieben. Für ne FB zu teuer.
----------------------------------
An DX kann ich aus eigener Erfahrung das Tokina 12-24/f4 empfehlen.
Am Besten das erste ohne Motor (280 Euro gebraucht)
Sigma baut seit kurzem das 8-16mm für DX was extrem weit ist. Gibts noch nicht gebraucht und kostet 630 Euro bei netten Holländer. Hab Resultate an einer Pentax gesehen und die sahen sehr gut aus.
Mit dem Sigma 10-20 (DX) hab ich keine Erfahrung.
Das Nikkor 12-24 (DX) hab ich noch nit in Händen gehabt.
Das Tamron und Nikkor 10-24 (DX) kenne ich beide nicht.
Das Sigma 15-30 ist für Vollformat (FX) recht ordentlich (200 Euro gebr.)
Das Tamron 14mm/f2,8 (Baugleich mit dem Nikkor) ist an FX genial und nur halb so groß wie das 14-24er von Nikon.
Das Sigma 12-24 ist FX tauglich, aber man liest nicht immer nur Gutes.
Last but not least das Nikkor 14-24/f2,8 ist bestimmt gut aber auch sauteuer.
Hab ich ein SWW vergessen?
 
Zuletzt bearbeitet:
danke. hätt mal ne frage. Ich schwanke etwas zwischen tokina 11-16, 12-24 und dem Nikon 10-24.

Wieso hat Tokina da 2 aktuelle fast gleiche (vom Zoombereich her) Linsen im angebot?

Worin unterscheiden die sich?
das 11-16 hat nur 1mm weniger dafür fehlt serh viel nach oben.
Welches ist da besser und warum?

Das 10-24 scheint das beste zu sein (laut Testberichten die ich so verschlungen habe, aber eben auch fast doppelt so teuer.)

Danke

PS: Ach ja un dieses neue Sigma 8-16 scheint auch noch sehr interessant zu sein.
 
Wenns auch für FX gehen würde (ist später ganz sicher ein Thema) wäre es auch toll.

Danke für Tips.

Hab mir unter ähnlichem Gesichtspunkt das 14-24 gekauft, weil ich häufig auch eine D3/D700 im Einsatz habe. Ob ich das nochmal machen würde? Wahrscheinlich, weil ich damit Geld verdiene und sich das Objektiv schon bezahlt gemacht hat. Ob ich das als Hobbyist machen würde? Nein, ich würd nur das kaufen, was ich aktuell brauche, und das gebraucht.

Kauf dir doch ein Nikon 10-24 oder 12-24 gebraucht, wenn du auf FX umsteigst verkaufst du es mit geringen Verlusten.
 
Das ist genau mein Thread. Nachdem mir mein geliebtes Sigma 10-20 geklaut wurden ist :-( muss Ersatz her. Haupteinsatz ist auf Reisen, also Landschaft, wo ich auf UWW einfach nicht verzichten kann. Reisen heisst bei mir Rucki oder gar auf dem Rad. Leichtestes Gewicht ist deshalb Hauptkriterium für alle Ausrüstungsgegenstände (nur nicht für die Kamera :-) ), dazu kommt noch idealerweise geringes Packmaß. Dass keiner der Hersteller, nichteinmal Nikon selber, eine FB sagen 10mm, 11mm oder 12mm anbietet ist deshalb besonders ärgerlich für mich. Die Zooms sind alle in der 500g Klasse und groß. In dem Bereich habe ich die Zoomfähigkeit ohnehin kaum benutzt, mein Sigma war wohl immer am unterem Ende.

Unter den genannten Verdächtigen habe ich noch keinen Fave identifizieren können. Das Tokina punktet mit 2,8er Blendenöffnung, des neue und ziemlich teure Sigma 8-16 mit der kürzesten erhältlichen Brennweite.

Da ich die kaum vermeidbaren Verzerrungen ohnehin immer digital korrigiere habe ich in meiner Verzweifelung gar kurz über ein Fisheye (gibt es leicht und kompakt) nachgedacht, so schlimm ist es...
 
Ich habe in einem anderen Thread auch schonmal nach der Autofocusgeschwindigkeit der einzelnen Kandidaten nachgefragt, jedoch hat niemand geantwortet.
Ich nutze diesen Thread hier, weil ich genau wie der Opener auch auf der Suche nach einem Weitwinkel für die D300 bin (muss aber nicht unbedingt FX tauglich sein, da ich nicht wechseln will vorerst).

Wichtig wäre mir ein schneller AF und eine gute Qualität/Abbildungsleistung.

Hat jemand eine Empfehlung? Danke schonmal.
 
Das kann ich nur unterschreiben. Bis jetzt das beste APS-C WW das ich je gesehen habe, nur getoppt vom Pentax 12-24, das wegen anderer Kamera/Sensor nur begrenzt vergleichbar ist.

Wenn das "Pentax" das Nikkor toppt, kann man beruhigt zum Tokina 12-24/4 greifen. Denn das Pentax ist nichts anderes als ein umgelabeltes Tokina mit tollem Preisaufschlag. Beim Tokina ist der AF ziemlich fix, zumindest der Stangen-AF der ersten Version. Das einzige was man bemängeln kann ist die Flareanfälligkeit. Viele flennen auch noch über CAs rum und andere (so wie ich) drucken die Bilder auf 75*50cm (und größer) und sehen immer noch keine CAs.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten