• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche weitwinkel ef-s plus scharfes makro

Novacamper

Themenersteller
Moin!

Habe jetz hier einige Threads gelesen, doch da schwirren ja allerlei meinungen rum, das verwirrt nur.

Frage 1: habe ne 1100d, brauch für die ein weitwinkel, so ab 10mm. Lichtstärke egal. Scharf und halbwegs günstig solls sein. Was meint ihr? gibt ja das canon 10-22, tokina 11-16 und so weiter

Frage 2. Rattenscharfes ef makro im bereich 90 mm (darf auch 105 sein oder 100). Af ist mir net soo wichtig, is ja, aber scharf sollte es sein und wenns geht sogar gutes bokeh. ist für blumen(makro) und portrait)

meri euch und allzeig gut licht!
 
zu 1. ... und wie wäre es mit dem Canon EF-S 10-18 - günstig, leicht und gut

-das Tokina hatte ich lange und war sehr zufrieden.
-das Canon bietet halt breiteren Brennweitenbereich und sehr gut Leistungen - daher, wenn Blende egal ist, eher das Canon oder o.g.

zu 2. Canon 100 2.8 IS USM - scharf, solide, sehr gut
-lieber beim UWW das günstigere EF-S 10-18 nehmen und dafür beim Makro etwas mehr in was sehr Solides investieren
 
alles klar, soeben das 10-18 mm gekauft, für 199 euro.:top::top: so und zum macro, das ist mit mit 700 öcken zu teuer, brauch kein magnesium prügel. gibts alternativen? hauptsache scharf solls sein.
 
alles klar, soeben das 10-18 mm gekauft, für 199 euro.:top::top: so und zum macro, das ist mit mit 700 öcken zu teuer, brauch kein magnesium prügel. gibts alternativen? hauptsache scharf solls sein.

Tamron 90 mm 2.8 VC USD http://www.tamron.eu/de/objektive/sp-90mm-f28-di-vc-usd-macro-11/

Wolf
 
Ja, das Canon 100mm L ist recht teuer, aber ich glaube wirklich eines der besten Makroobjektive
Es gibt auch noch ein älteres 100mm Canon Makro, das keinen IS hat - Stabi ist allerdings sehr empfehlenswert für Makro.
Es gibt von Sigma das 105mm OS - wäre mein persönlicher Favorit, aber das Tamron 90mm VC ist sicher auch nicht schlecht, ebenso wie das Tokina 100mm.
(Hast Du schon mal ein 50mm Objektiv mit Nahlinsen probiert? - wäre sehr viel günstiger als ein Makroobjektiv, Bildqualität wäre - abhängig vom Objektiv - im Grunde genauso wie bei einem richtigen Makro. Ich hab z.B. mit dem EF 50mm + 4x oder 8x Nahlinen sehr gute Erfahrungen gemacht, der einzige wirkliche Nachteil bei dieser Kombination ist der schlechte AF des Objektivs.)
Übrigens besitze ich das Tamron 90mm ohne VC - hat mir lange Zeit viel Freude bereitet.
Aja - ich würd mich an Deiner Stelle nicht so auf um 100mm versteifen - bei APS-C reichen im Grunde auch schon 50mm. Es gibt dann auch noch von Canon und Sigma kürzere Makros - ich glaube das Canon 60mm ist wirklich empfehenswert, aber die anderen sind mMn auch nicht schlecht - wer die Wahl hat hat die Qual! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
so und zum macro, das ist mit mit 700 öcken zu teuer, brauch kein magnesium prügel. gibts alternativen? hauptsache scharf solls sein.
Der Magnesium Prügel ist aus Kunsstoff ;).

Ich kann dir das Sigma 105/2,8 OS HSM empfehlen. Es ist nahzu identisch mit dem 100L, was die Abbildungsleistung angeht (habe beide verglichen). Nur der AF ist beim L schneller und der Stabi ist beim Sigma etwas lauter. Dafür ist das Sigma deutlich günstiger.
 
Wie wäre es mit dem EF-S 60/2.8 Macro? Ist an APS-C vielleicht auch ein bisschen gefälliger für Portrait.

Ich kenne das Objektiv zwar nicht, ziehe es aber für meine EOS M in Betracht.
 
Beim Sigma sollte man vielleicht erwähnen, dass es der übliche Sigma-Bomber ist, mit satten 725g.

Das Tamron würde ich auf alle Fälle dem Canon 60er vorziehen. Für ein paar EUR mehr hat man dann einen Stabi drin, was für manche Anwendungen sicherlich von Vorteil ist. Auch finde ich die 90mm für Makro etwas besser als die 60mm.

BQ-mäßig schlechte Objektive gibt es in diesem Segment ohnehin nicht.

Erwin
 
Bei Makros ist die Freistellung ein wesentliches Element der Bildgestaltung. Eine gute Freistellung/geringe Tiefenschärfe erreicht man mit einer besseren Lichtstärke des Objektivs und einer längeren Brennweite. Prinzipiell würde für Blümchen das 60er Makro allemal reichen, aber 90 - 105 mm wären besser bezüglich der Freistellung. Die Kits haben heute einen geringen Mindestabstand, sodass man auch mit denen Nahaufnahmen machen kann. M.E. ist deshalb ein 60er Makro nicht zwingend notwendig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten