• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Suche Weichzeichnungsfilter

albireo127

Themenersteller
Hallo! :)

Ich bin auf der Suche nach einem Weichzeichnungsfilter für nachgeführte Sternfeldaufnahmen.

Leider kenne ich mich mit Speziell diesen Filtern so überhaupt nicht aus. Mein wunsch ist es, das sich die Helleren Sterne auf eine größere Fläche verteilen, und so die Farben erhalten bleiben, und die ganze sache dem natürlich Anblick des Nachthimmel entspricht. Wer schonmal die Bilder von Eckhard Slawik gesehen hat, der wird sofort wissen was ich meine. ;)

Ich hab mir jetzt schon ein paar Filter angeschaut, und wenn ich das richtig verstanden habe, sind die so aufgebaut, das der Rand unschärfer abbildet als in der Bildmitte, wo fast kein Effekt mehr da ist!? Das ist aber nicht das was ich möchte. Wenn dann soll, oder muss das Bild gleichmäßig über die gesammte Fläche sein. Ich könnte ja auch einfach die Frontlinse zutauen lassen, aber das wär ziemlich konträr zu der Tauschutzheizung... :ugly:

Also, wer kann mir weiterhelfen, oder mir nen Filter empfehlen!?

ps: Filtergewinde brauch ich in 72mm! Preis ist erstmal irrelevant!
 
Wäre anstatt eines hardware Filters, ein Software Filter eine Option?

Je nach Gehäuse, bieteten sich onboard Filter an oder später,
am Rechner, ein 'Strernchenfilter' angewandt in Deiner bevorzugten BEA Anwendung

lg
 
Hi.

Ein Softwarefilter ist leider keine Option, das funktiniert alles nur mehr oder weniger leidlich... Das Problem ist halt, das gerade die hellen Sterne recht schnell Überbelichtet und ausgebrannt sind, und dann ist meine Farbinformation dahin.

Leider funktioniert das nicht. Es soll eine reine Hardwarelösung her. Ich hab hinterher dann auch noch genug zu tun mit stacken, darkframeabzug, flatfields... etcpp der ganze Rattenschwanz der halt hinten dran hängt. Da möchte ich mich dann ungern noch mit Sternmasken und so nem Zeug beschäftigen müssen...:ugly:

Ich hab mein Bild halt lieber gern von vornherein so weit fertig wie möglich. Spart nacharbeit! Ein Grauverlaufsfilter z.B. lässt sich ja auch sogut wie nicht Softwaremäßig simulieren...
 
Suchst du dann etwa einen solchen Filter?
 
Es gibt von HiTech Weichzeichner als Einschub 10x15.
Ob sie für die Sternaufnahmen taugen, kann ich Dir aber nicht sagen, dafür habe ich sie noch nicht benutzt. Ausprobieren kann ich das dank durchgehender dicker Wolkendecke leider erst mal auch nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten