• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Videostativ + Mikrofon

iDoda

Themenersteller
Ich habe mir vor kurzer Zeit eine 5D Mark II gekauft und benötige nun am besten ein Videostativ und ein Mikrofon. Da ich mir selbst bei der Suche unschlüssig bin und ich nicht genau sagen kann, welche Option optimal ist dachte ich mir frage ich hier einmal nach:


Das Stativ sollte entweder ein Brust / Schulterstativ sein und am besten kompatibel mit Follow Focus sein.
Preislich kann das System auch gut und gerne 400€ kosten.

als ziemlisch solide sieht diese Option aus:

http://www.enjoyyourcamera.com/Vide...erfezieheinrichtungen-Follow-Focus::4515.html

http://www.enjoyyourcamera.com/Cano...ow-Focus-Quenox-fuer-15mm-6cm-Rigs::4513.html


Als Mikrofon habe ich einige gute von Rodeo gesehen, jedoch habe ich hierzu eine Frage: ist es möglich ein Mikrofon an die 5D MII anzuschließen, ohne dass es auf dem Blitzschuh angeschlossen sein muss?? Könnte das Mikrofon ab und zu für Interviews verwenden, da wäre es praktisch ein Mikrofon anzuschließen welches man dann in der Hand hält!



viele Dank im Vorhinaus für jede Antwort und jeden Tipp :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Plastikgeraffel taugt nichts ; da bekommst nichts richtig fest. Weitersparen und RedRocks kaufen, das kann was.

Micro ( nicht nur für Interviews ) würd ich immer extern machen, also gar nicht erst über die Kamera. Das kriegst aus dem Ding in den seltensten Fällen anständig eingepegelt. ( Wie war das doch gleich ? 1 KHz und -12db ... )

Ich weiss, wollteste nicht wissen. Aber nicht, dass das hinterher heisst « Hätt mal einer was gesagt » ...

H
 
Das Plastikgeraffel taugt nichts ; da bekommst nichts richtig fest. Weitersparen und RedRocks kaufen, das kann was.

Naja... solch pauschale Aussagen kann ich nicht unbedingt unterstreichen... Mir persönlich ist das RedRock Geraffel völlig overprized... Sie waren halt einer der ersten - okay - aber fahren immer noch Preise als wären sie die einzigen die Kamera-Supports herstellen ;)

Jeder der das Zeugs nicht jeden Tag unter rauen Bedingungen einsetzt kommt auch mit "weniger" mehr als gut zurecht - das Prinzip einer Schulterstütze ist nunmal nicht so kompliziert ;)

Ich empfehle dir z.b. auch mal einen Blick auf www.hangrip.com zu werfen... Dort wird u.a. der dfocus V3 vertrieben und auch einiges an Support-Gedöns wie Schulterstützen etc... Ist ein finnischer Shop - und somit in der EU... als gewerbetreibender mit VAT-Nummer kannst du dort sogar die Steuer ziehen.

Das Thema Mikrofon kann man nicht mal so schnell allgemein abhandeln ;) Dafür gibt es zu viele verschiedene Mikrofone und Aufnahmesituationen in die man gelangen kann... Eine Allzweckwaffe gibt es nicht.

So'n kleines Rode oder Sennheiser Mic für den Blitzschuh ist schon ganz nice, aber eher als gutes Atmosphärenmikrofon zu verstehen. Und du kannst die Dinger natürlich auch unabhängig vom Blitzschuh verwenden - ein entsprechend langes Kabel vorausgesetzt. Allerdings sind die kleinen Klinkekabel im Vergleich zum "professionellen" XLR-Kabel weniger für längere Kabelwege geeignet.

Achja... im Titel warst du ja eigtl. auf der Suche nach einem Stativ... ein relativ vernünftiges Dreibein im unteren Preisbereuch ist das Bilora 936 Pro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nicht jeder hat das Budget um in Redrock investieren zu können.

Ich habe mich für ein shoulder rig von Proaim entschieden. Gekauft
beim Inder und einen guten Preis bekommen. Da war einfach alles dabei,
bis auf den FF welchen ich extra dazugekauft habe von RJ.

Beim Stativ kann ich dir nur raten, nichts billiges zu kaufen.
Ist eine Investition fürs Leben und zahlt sich aus.
Ich habe mir das Manfrotto 504HD mit 546BK Stativ gekauft
und kann das echt weiterempfehlen. Ca. 640 Euro sind natürlich
doch recht viel, aber da zahlt sich sparen einfach aus.
 
85mk7;8932834 Ich empfehle dir z.b. auch mal einen Blick auf [url schrieb:
www.hangrip.com[/url] zu werfen... Dort wird u.a. der dfocus V3 vertrieben und auch einiges an Support-Gedöns wie Schulterstützen etc... Ist ein finnischer Shop - und somit in der EU... als gewerbetreibender mit VAT-Nummer kannst du dort sogar die Steuer ziehen.

Dann aber bitte den Hangrip Falcon ;) Deutlich besser als der v3. Hangrip ist echt klasse :)
http://vimeo.com/28075960
Die Rigs (besonders das Hangrip Arrow) interessieren mich auch sehr, leider hab ich bisher kaum Tests zu denen gefunden.

Proaim... an sich nicht schlecht, aber wirklich schwer und mit einigen Kinderkrankheiten. Man kann damit arbeiten, aber es ist mühsam (spreche aus eigener Erfahrung).
 
Apropos... Hab das Quenox Rig gestern samt enjoyyourcam followfocus ausprobieren können... Das Rig hat sich nicht besonders gut gemacht, ich hab es im Prinzip nur als weiteren Körperkontakt an der Schulter genutzt (mit EVF oben auf der Kamera). Der Followfocus hatte bereits einen Einsatz hinter sich, bei dem er wohl sehr gut funktioniert haben soll, jetzt hatte er aber schon ein Spiel von locker 3mm. Das Ding ist seinen Preis meiner Meinung nach definitiv nicht wert... dann lieber erstmal aus der Hand mit LCDVF als Körperkontakt filmen und auf ein Hangrip Rig sparen, oder etwas DIY-mäßiges. Ich jedenfalls erhoffe mir von Hangrip eine deutlich bessere Qualität als Proaim... vom Design her (Funktionalität, nicht Aussehen ;) ) schauts jedenfalls deutlich besser aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten