schauki
Themenersteller
Hallo!
Leider noch nicht sooo bald (erst im Jänner) steht der Urlaub an.
Nun suche ich für Wasserfotos aber auch Videos eine Erweiterung zu meiner Pentax K10D.
Jetzt gibts natürlich ein paar Modelle die da in Frage kommen u.a. die Pentax W80, Panasonic FT1 oder Olympus Tough 8000, Canon D10,..
Diese spielen alle in etwa einer Preisklasse um 300 Euro.
Auch von den reinen Daten her relativ ähnlich.
Jetzt habe ich schon einige Threads hier gelesen die ich gefunden habe.
Die Fragen nun:
- Ich habe ja gar keine Kompakte, die wäre aber sonst auch nicht so schlecht, gibts zwischen den Outdoor Knipsen und den Standard Geräten dieser Preisklasse was die Ergebnisse angeht große Unterschiede?
Groß = deutlich sichtbar auf einem 15,4" Lappi TFT.
- weiß jemand ob es bis zum Reisetermin eine vielversprechende Neuerscheinung im Outdoorsegment gibt?
- Die Olympus hat eine LED-Leuchte, funkt das AF Hilfslicht bei anderen Modellen (Panasonic, Pentax,..) auch als Leuchte oder eben nur als Hilfslicht bis scharf gestellt ist.
Bzw. ist diese Leuchte überhaupt brauchbar?
Hab da was von wegen LED Licht für Unterwasser nicht so gut... Farben blasser,...
- gibts dieses Akku-Problem (Dritthersteller nicht möglich) nur bei Panasonic. Oder gibts schon "Lösungen" für Panasonic.
Leider konnte ich bisher keine exakten (okay ist schwer das exakt zu bestimmen) Angaben zu Akkulaufzeit gefunden Video/Fotos.
Wenns geht würde ich gerne nur den mitgelieferten verwenden müssen. DSLR ist ja in der Regel eh mit.
- wie stehts um den Bildstabi allgmein?
Die K10D hat ja den Sensorstabi, funkt ganz gut. Ist ein optischer wie in der Pana FT1 "besser" als ein elektr. (Funktion kenn ich nicht) in der Pentax?
- im dpreview Bericht hat die W80 ja im Vergleich eine ziemlich schlechte Bildqualität, nur dieses Modell oder ist das Standard? Also vielleicht ein Montagsgerät beim Test gewesen?
- ich verwende sehr selten Blitz (bei der DSLR vielleicht 2 aus 100 Aufnahmen), ist das mit kompakten auch machbar, oder "brauchen" die Blitz hier schneidet die Pana ja nicht so gut (??) ab?
- es wird ja Dichtungstausch "empfohlen" (oder vorgeschrieben), meist einmal pro Jahr.
Weiß jemand wie es dann Garantiemäßig aussieht?
Weil wenn gewartet/getauscht und es passiert mal was, aber die Zeit 1-2 Jahre ist drüber...
Aktuell gefällt mir die Pana in Summe am besten.
Es sei denn es gibt Argumente pro/contra die ich halt noch nicht gefunden habe.
Daher würde ich mich über Anregungen und Tips freuen!
Danke im voraus
mfg
Leider noch nicht sooo bald (erst im Jänner) steht der Urlaub an.
Nun suche ich für Wasserfotos aber auch Videos eine Erweiterung zu meiner Pentax K10D.
Jetzt gibts natürlich ein paar Modelle die da in Frage kommen u.a. die Pentax W80, Panasonic FT1 oder Olympus Tough 8000, Canon D10,..
Diese spielen alle in etwa einer Preisklasse um 300 Euro.
Auch von den reinen Daten her relativ ähnlich.
Jetzt habe ich schon einige Threads hier gelesen die ich gefunden habe.
Die Fragen nun:
- Ich habe ja gar keine Kompakte, die wäre aber sonst auch nicht so schlecht, gibts zwischen den Outdoor Knipsen und den Standard Geräten dieser Preisklasse was die Ergebnisse angeht große Unterschiede?
Groß = deutlich sichtbar auf einem 15,4" Lappi TFT.
- weiß jemand ob es bis zum Reisetermin eine vielversprechende Neuerscheinung im Outdoorsegment gibt?
- Die Olympus hat eine LED-Leuchte, funkt das AF Hilfslicht bei anderen Modellen (Panasonic, Pentax,..) auch als Leuchte oder eben nur als Hilfslicht bis scharf gestellt ist.
Bzw. ist diese Leuchte überhaupt brauchbar?
Hab da was von wegen LED Licht für Unterwasser nicht so gut... Farben blasser,...
- gibts dieses Akku-Problem (Dritthersteller nicht möglich) nur bei Panasonic. Oder gibts schon "Lösungen" für Panasonic.
Leider konnte ich bisher keine exakten (okay ist schwer das exakt zu bestimmen) Angaben zu Akkulaufzeit gefunden Video/Fotos.
Wenns geht würde ich gerne nur den mitgelieferten verwenden müssen. DSLR ist ja in der Regel eh mit.
- wie stehts um den Bildstabi allgmein?
Die K10D hat ja den Sensorstabi, funkt ganz gut. Ist ein optischer wie in der Pana FT1 "besser" als ein elektr. (Funktion kenn ich nicht) in der Pentax?
- im dpreview Bericht hat die W80 ja im Vergleich eine ziemlich schlechte Bildqualität, nur dieses Modell oder ist das Standard? Also vielleicht ein Montagsgerät beim Test gewesen?
- ich verwende sehr selten Blitz (bei der DSLR vielleicht 2 aus 100 Aufnahmen), ist das mit kompakten auch machbar, oder "brauchen" die Blitz hier schneidet die Pana ja nicht so gut (??) ab?
- es wird ja Dichtungstausch "empfohlen" (oder vorgeschrieben), meist einmal pro Jahr.
Weiß jemand wie es dann Garantiemäßig aussieht?
Weil wenn gewartet/getauscht und es passiert mal was, aber die Zeit 1-2 Jahre ist drüber...
Aktuell gefällt mir die Pana in Summe am besten.
Es sei denn es gibt Argumente pro/contra die ich halt noch nicht gefunden habe.
Daher würde ich mich über Anregungen und Tips freuen!
Danke im voraus
mfg
Zuletzt bearbeitet: