• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Suche Travelzoomer als Ergänzung zur G1X

AS2705

Themenersteller
Nabend zusammen!

Nachdem ich mich nun von meiner DSLR-Ausrüstung getrennt und mir eine Canon G1X (mit der ich bisher sehr zufrieden bin) zugelegt habe, bin ich nun noch auf der Suche nach einer Mega- oder Superzoom Kamera.
Die Canon SX270 hört sich eigentlich ganz gut an, kann allerdings kein RAW. Aber wenn die JPG´s so gut sind, dass man auf RAW verzichten kann, wäre das auch nicht sooo wichtig. Das weiß ich aber leider nicht.

Hier mal meine Anforderungen (ist aber alles verhandelbar:D):

1. Autofokus bitte um einiges schneller als bei der G1X
2. Kompakter Body, ähnlich wie die SX270
3. Brennweite vielleicht 24mm-500-600mm
4. Gute bis sehr gute BQ
5. Und dann evtl. RAW oder eben nicht......
6. Preis bis 400,-

Habe mir auch fast den kompletten Thread zur Canon SX50 durchgelesen, da reizt natürlich die Brennweite. Ich fürchte aber , dass das evtl. des Guten zu viel ist.
Und in eine Jackentasche passt sie nun auch nicht.

Würde mich freuen, wenn ihr mir wieder helfen könntet!!!

LG
Andreas
 
AW: Suche Mega-Zoom als Ergänzung zur G1X

Die Canon SX270 hört sich eigentlich ganz gut an, kann allerdings kein RAW.

ich versteh einfach nicht, was daran so schwer ist sich chdk zu installieren?
Das is ne sache von 2 minuten. Ich weiss allerdings auch nicht ob es das für die sx270 schon gibt. Wird aber 100% kommen.

und was meinst du mit "Guten zu viel ist" bei der SX50? die grösse?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Suche Mega-Zoom als Ergänzung zur G1X

Untertreibe mal nicht.

Mach dies mal in 2 Minuten, das gehört auch dazu und noch viel, viel mehr:
http://chdk.bplaced.net/content/chd...e-firmware-version-besitzt-meine-kamera-.html

Download funktioniert schon mal nicht, also vers.req ergoogeln, dann erst mal dies:
http://forum.chdk-treff.de/viewtopic.php?f=3&t=2298

2 Minuten?

Falls jemand vers.req braucht, hier zum selber "basteln":

http://www.blueglobus.com/wie-installiere-ich-chdk.html

oder das hier:

http://chdk.setepontos.com/index.php?topic=4727.430
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Suche Mega-Zoom als Ergänzung zur G1X

ich versteh einfach nicht, was daran so schwer ist sich chdk zu installieren?
Das is ne sache von 2 minuten. Ich weiss allerdings auch nicht ob es das für die sx270 schon gibt. Wird aber 100% kommen.

und was meinst du mit "Guten zu viel ist" bei der SX50? die grösse?

Naja, ich möchte halt Fotos machen und keine Computerprogramme runterladen. Und ich glaube, Ronald ahnt schon, was ich Computertechnisch drauf habe.....;)

Und mit "des Guten zu viel" meine ich bei der SX50 zum einem die Groesse und zum anderen die Brennweite.
Ich denke, dass man über 600mm Brennweite nicht wirklich ohne Stativ auskommt.

Also, Canon SX270? Bei Fuji, Sony und Co. werde ich nicht richtig fündig oder habe ich irgend ein gutes Model uebersehen?
 
AW: Suche Mega-Zoom als Ergänzung zur G1X

Untertreibe mal nicht.

Mach dies mal in 2 Minuten, das gehört auch dazu und noch viel, viel mehr:
http://chdk.bplaced.net/content/chd...e-firmware-version-besitzt-meine-kamera-.html

Download funktioniert schon mal nicht, also vers.req ergoogeln, dann erst mal dies:
http://forum.chdk-treff.de/viewtopic.php?f=3&t=2298

2 Minuten?

Falls jemand vers.req braucht, hier zum selber "basteln":

http://www.blueglobus.com/wie-installiere-ich-chdk.html

oder das hier:

http://chdk.setepontos.com/index.php?topic=4727.430

naja für ne beta von nem offiziellen CHDK release braucht man nich länger als 2 minuten. ich zumindest nich. Karte formatieren, files rauf, firmware update booten, options "make Card bootable".. fertig. das dauert 2 minuten bei mir.


Naja, ich möchte halt Fotos machen und keine Computerprogramme runterladen. Und ich glaube, Ronald ahnt schon, was ich Computertechnisch drauf habe.....;)

Und mit "des Guten zu viel" meine ich bei der SX50 zum einem die Groesse und zum anderen die Brennweite.

Computergame? das is super klein und man muss doch nur dateien auf ne Memory karte ziehen O_o.
Jedes kind kann das.

Und der IS der SX50 ist extrem wirkungsvoll. Man kann bei tageslicht problemlos bilder aus der hand schiessen mit vollem zoom.
 
AW: Suche Mega-Zoom als Ergänzung zur G1X

Hi AS2705,

ich habe irgendwie das Gefühl du hättest gerne Canon, da würde ich wenn es klein bleiben sollte die SX220(230) der 270er vorziehen, die hat die bessere BQ.
Wenn von der Größe auch eine Bridge in Frage kommt dann nimm die SX50.

Falls ich mich mit Canon only getäuscht habe, dann wären die Panasonic TZ25 eine ebenbürtige Alternative zur SX220(230) und die FZ200 oder Fuji HS50 zur SX50.


lg
Hari
 
AW: Suche Mega-Zoom als Ergänzung zur G1X

Hi AS2705,

ich habe irgendwie das Gefühl du hättest gerne Canon, da würde ich wenn es klein bleiben sollte die SX220(230) der 270er vorziehen, die hat die bessere BQ.
Wenn von der Größe auch eine Bridge in Frage kommt dann nimm die SX50.

Falls ich mich mit Canon only getäuscht habe, dann wären die Panasonic TZ25 eine ebenbürtige Alternative zur SX220(230) und die FZ200 oder Fuji HS50 zur SX50.


lg
Hari

Ja, so ganz unrecht hast du mit deiner Vermutung nicht unbedingt:D es sei denn, es gäbe qualitativ etwas Gleichwertiges und das zum wesentlich besseren Preis. Ich gucke mir die SX220 gleich mal an, die anderen natürlich auch.
Danke für den Tipp!

LG
Andreas
 
Die Fuji F**OEXR-Reihe kann auch RAW. Sie sind leider oft im Schatten der großen X-Reihe von Fuji und werden daher weniger besprochen. Sie sind aber auf jeden Fall einen Blick wert.

Casios ZR-Reihe müsste auch RAW können.


4. Gute bis sehr gute BQ
Bitte verabschiede dich von dem Gedanken, dass es bei den Travelzoomer sowas gibt. Was liefert dann deine G1X?
Sei froh wenn dir die Travelzoomer eine akzeptable BQ liefern.

PS: Alle Travelzoomer sind auf sehr ähnlichen Niveau bei der BQ. Einzig die andere Art der NR machen meist noch einen Unterschied, aber das ist wie so oft Geschmacksache.
 
Die Fuji F**OEXR-Reihe kann auch RAW. Sie sind leider oft im Schatten der großen X-Reihe von Fuji und werden daher weniger besprochen. Sie sind aber auf jeden Fall einen Blick wert.

Casios ZR-Reihe müsste auch RAW können.


Bitte verabschiede dich von dem Gedanken, dass es bei den Travelzoomer sowas gibt. Was liefert dann deine G1X?
Sei froh wenn dir die Travelzoomer eine akzeptable BQ liefern.

PS: Alle Travelzoomer sind auf sehr ähnlichen Niveau bei der BQ. Einzig die andere Art der NR machen meist noch einen Unterschied, aber das ist wie so oft Geschmacksache.

Danke Rudi, dass du mich wieder runterholst. Einer muss es ja scheinbar tun;)
Ich habe mir vorhin zufällig die Fuji EXR 800 angesehen, fühlte sich ganz gut an. Ebenso die Panasonic TZ 41 und auch eine Sony WB300 (oder so:D), letztere war allerdings fast schon "zu kompakt".
Ich werde jetzt noch mal das Forum durchstöbern, vielleicht stoße ich dabei noch auf ganz andere Kameras. Die Casio´s gucke ich mir auch mal an.

Von einer Mega-Zoom ala Canon SX50 habe ich mich bereits verabschiedet, das sind schon ganz schöne Brecher, nix für die Jackentasche.

LG
Andreas
 
AW: Suche Mega-Zoom als Ergänzung zur G1X

Untertreibe mal nicht. ...

An deiner Stelle würde ich mal richtig googlen. Zum Einrichten von CHDK gibt es mittlerweile u.a. All-In-One-Programme, die auch die Firmware-Version ermitteln. Dies erfolgt mit einem Foto aus der betroffenen Kamera, da die Exif-Daten die notwendigen Informationen enthalten.

Die Methode vers.req ist veraltet und funktioniert nicht bei allen Kameras, insbesondere bei neueren Kameras.

Die Ersteinrichtung von CHDK ist kein Hexenwerk und ist durchaus in 2 Minuten zu erledigen, wenn man sich zuvor richtig informiert.


Im Übrigen wäre die SX220 eine gute Wahl als Reise-Zoom-Kamera. Die Qualität passt. Restbestände werden günstig abgegeben. Und wenn es sein soll, gibt es mit CHDK auch RAW sowie diverse Funktionserweiterungen.

Gruß msl
 
AW: Suche Mega-Zoom als Ergänzung zur G1X

An deiner Stelle würde ich mal richtig googlen.

Gruß msl

Ich habe ja richtig gegoogelt und meinen Beitrag dahingehend ergänzt, denn hätte ich nicht richtig gegoogelt, wäre ich nicht dahinter gekommen (Fehler: ich hätte die Selbstbastelanleitung löschen sollen, hatte aber mit dieser schon mal eine Firmware ausgelesen), also, auch richtig lesen. ;) Das Googeln dauert ja schon länger als 2 Minuten, bis man richtig durchgegoogelt hat, nachdem man merkte, das vers.req ja gar nicht geht und dann herausfindet, dass es veraltet ist und dann muss man weiter lesen, suchen, wie's noch gehen kann.

Ob veraltet oder nicht, egal wie es gemacht werden muss, wenn man sich erst mal damit beschäftigen muss, geschieht das nicht in 2 Minuten.

Schon dass ich wissen muss, auf die Firmwareversion zu achten, muss man erst mal herauskriegen bzw. mitbekommen. Deshalb sind 2 Minuten wirklich eine Untertreibung.

Wenn ich mich mit einer Materie schon mal beschäftigt habe, darf ich eben nicht davon ausgehen, dass jemand, der damit anfängt, jeden Handgriff kennt. Schließlich will man ja auch nichts zerstören, falsch machen, nicht mehr starten können. Das alles aber muss ich erst wissen, deshalb auch der Rat, der gegeben wird, das chdk-Handbuch zu lesen.

Dann meldet sich zudem bei Aufruf des Tools eine Warnung (bei mir, die ich ignorierte), unbekannt, kann gefährlich sein, wenn Sie sich ganz sicher sind usw.


2 Minuten?

Aber darum geht es hier ja nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fuji F**OEXR-Reihe kann auch RAW. Sie sind leider oft im Schatten der großen X-Reihe von Fuji und werden daher weniger besprochen. Sie sind aber auf jeden Fall einen Blick wert.

Casios ZR-Reihe müsste auch RAW können.


Bitte verabschiede dich von dem Gedanken, dass es bei den Travelzoomer sowas gibt. Was liefert dann deine G1X?
Sei froh wenn dir die Travelzoomer eine akzeptable BQ liefern.

PS: Alle Travelzoomer sind auf sehr ähnlichen Niveau bei der BQ. Einzig die andere Art der NR machen meist noch einen Unterschied, aber das ist wie so oft Geschmacksache.

Danke für den Tipp mit Casio. Die EX-ZR800 hört sich sehr interessant an. Kommt aber erst Ende September auf den Markt, von daher gibt es im Netz noch nicht all zu viel darüber zu lesen.
Sie hat scheinbar alles, was ich gebrauchen könnte. RAW, schneller Autofokus, max. 450mm Brennweite und scheinbar auch sehr kompakt.
Wenn jetzt noch die BQ stimmt, dann könnte das meine Kamera werden.

LG
Andreas
 
AW: Suche Mega-Zoom als Ergänzung zur G1X

ich versteh einfach nicht, was daran so schwer ist sich chdk zu installieren?
Das is ne sache von 2 minuten. Ich weiss allerdings auch nicht ob es das für die sx270 schon gibt. Wird aber 100% kommen.

CHDK ist umständlich zu bedienen, kein Vergleich mit den nativ vorhandenen Funktionen. Gilt auch für das EOS-Gegenstück Magic Lantern.

Aber mal konkret: Benutzt Du eine Canon SX 240/260/270/280 ernsthaft mit dem Raw-Format? Ich habs versucht und gleich wieder gelassen wegen der irren Verzeichnung, die das Objektiv bei kurzer Brennweite produziert. Die Regler von Lightroom waren damit völlig überfordert.
 
AW: Suche Mega-Zoom als Ergänzung zur G1X

CHDK ist umständlich zu bedienen, kein Vergleich mit den nativ vorhandenen Funktionen. Gilt auch für das EOS-Gegenstück Magic Lantern.
Dann hast du dich mit CHDK zu wenig beschäftigt. Im Gegensatz zu den originalen Funktionen, die unterschiedlichst erreichbar sind, hat CHDK nur ein Menü, bei dem die Möglichkeit besteht, wichtige Funktionen nach eigenen Vorstellung in ein Benutzermenü zu schieben, damit eine schnelle Erreichbarkeit gewährleistet ist. Außerdem ist die Möglichkeit, die Kamera per Skript zu steuern, ein Alleinstellungsmerkmal.

Aber mal konkret: Benutzt Du eine Canon SX 240/260/270/280 ernsthaft mit dem Raw-Format? Ich habs versucht und gleich wieder gelassen wegen der irren Verzeichnung, die das Objektiv bei kurzer Brennweite produziert. Die Regler von Lightroom waren damit völlig überfordert.
Dafür gibt es Profile, die man anlegen oder gegenfalls fertig herunterladen kann. (Für die SX270/280 gibt es kein CHDK und damit auch kein RAW.)

Gruß msl
 
Aaaalsoooo, mir ist CHDK völlig schnuppe, ich werde es nicht benutzen.

Habe mir gerade die Casio EX ZR700 angeschaut, die gibt es nun zu einem sehr passablen Preis und die Testberichte dazu hören sich ebenfalls gut an. BQ ist "klassenueblich" und alles weitere klingt gut.
Vielleicht erübrigt sich damit die Wartezeit auf die ZR800......
 
Hier mal meine Anforderungen (ist aber alles verhandelbar:D):

1. Autofokus bitte um einiges schneller als bei der G1X
2. Kompakter Body, ähnlich wie die SX270
3. Brennweite vielleicht 24mm-500-600mm
4. Gute bis sehr gute BQ
5. Und dann evtl. RAW oder eben nicht......
6. Preis bis 400,-
Ich würde die SONY HX50V ins Auge fassen.
24-720mm
Sehr kompakt (für 720mm!)
sehr gute Bildqualität (selbst im Vergleich zu meiner RX100!)
 
Ich würde die SONY HX50V ins Auge fassen.
24-720mm
Sehr kompakt (für 720mm!)
sehr gute Bildqualität (selbst im Vergleich zu meiner RX100!)

Anfangs hatte ich die HX50 auch im Visier. Habe mir auch den Thread hier im Forum durchgelesen und da kommt sie ja nicht unbedingt so gut weg. Mag sein, dass sie für die 720mm noch relativ kompakt ist, ist mir aber eigentlich zu groß. Ich suche ja eine Ergänzung für meine G1X (die ist schon groß genug) und die darf dann deutlich kompakter sein.
Und wenn ich nur die Wahl zwischen "na ja" und "geht so" habe, dann würde ich mich lieber für die günstigere Variante entscheiden. Da ist ein Fehlkauf dann nicht ganz so dramatisch.
Aber zur Casio ZR700 gibt es hier nicht all zu viel im Forum........könnte ja auch seinen Grund haben.....:(
 
Anfangs hatte ich die HX50 auch im Visier. Habe mir auch den Thread hier im Forum durchgelesen und da kommt sie ja nicht unbedingt so gut weg.............(

Bin auch am überlegen mir eine HX50V zur RX100 zuzulegen. So schlecht schneidet sie nicht ab im Thread wie du geschrieben hast. Leider kann sie kein RAW un das stört mich ein wenig, aber sonst macht sie einen guten Eindruck und kommt in den Tests die ich gelesen habe nicht schlecht weg. BQ ist natürlich etwas schlechter - aber bei dem Brennweitenbereich??
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten