• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Tragegurt für 350D mit schwerem Objektiv

gregul

Themenersteller
Nach ein paar Ausflügen mit der 350D und dem 100-400L sieht mein original Tragegurt an den Ösen schon ziemlich ramponiert aus (siehe Bild). Ich habe den Gurt ein wenig in der Länge verstellt als ich das Problem bemerkt habe. Es ist aber absehbar, dass bei dieser Belastung der Gurt das nicht mehr lange mitmacht.

Beim Laufen lasse ich die Kamera am Gurt an einer Schulter mit dem Objektiv nach unten gerade runterhängen. So lässt es sich einigermassen bequem laufen und hat die Kamera trotzdem schnell griffbereit.

Welche Alternativen gibt es? Ist der hier im Forum empfohlene OpTech Gurt in dieser Problemzone robuster?
 
Uff.... grad nachgeschaut, mein Gurt ist noch okay *schwitz*

Allerdings laß ich mit bestücktem L die Kamera auch nicht am Gurt hängen, sondern trage sie am Objektiiv, das ich entweder in der Armbeuge habe oder an der Stativschelle festhalte (Canon sollte dringend lernen, bessere Staitvschellen zu bauen. Beim Sigma hat man da einen richtigen Griff).

Habe also keine Antwort auf deine Frage, bin aber an einer solchen durchaus interessiert (und daran, wie andere diese Kombination durch die Gegend tragen) :D
 
Riesbeck schrieb:
Danke für den Hinweis. Ich habe die Suchfunktion bereits benützt und Alternativen wie z.B. den erwähnten OpTech Gurt gefunden, jedoch keine Hinweise darauf, ob dieser eine Mehrbelastung bei den Kameraösen verträgt. Eine Lösung für diese Problematik interessiert mich also immer noch.
 
Riesbeck schrieb:
Na dann sie dir mal Post 43 in dem von mir "genannten" Tread an. ;)
Meinst du die 10 Jahre Garantie des Dörr Gurtes? Ja, das wäre vielleicht was. Danke für den expliziten Hinweis.
Ich wäre aber immer noch an einem Praxisbericht interessiert. Garantie bekommst du ja nur bei 'sachgemässer Behandlung' und ich frage mich, ob ein schweres Objektiv an der 350D dazu gehört.
 
Steht bei dem Dörr dabei, das man ihn nur an einer 350D betreiben darf?
Kann man ihn nicht auch an eine EOS 3, EOS 1V oder EOS 1DSchalmichnichttot machen? ;)
Das was du hast sind doch eher Scheuerstellen und die haben weniger mit dem Gewicht zu tun, oder?
 
amas2 schrieb:
je schwerer, desto scheuer ...
Und je leichter desto zahmer? :D ;)
Also ich hab trotz dem Sigma 70-200/2,8 keine Scheuerstellen und das ist ja auch nicht das leichteste.
Hängt wohl auch damit zusammen, wie man es trägt.
Aber 10 Jahre "Garantie" sollten in jedem Fall auch dem genüge tun, oder?
 
ich mach einfach in jede Öse der Cam eine kleine Schlaufe aus dünnem dyneema Seil ( 1 oder 1,5 mm aus dem Gleitschrirmbereich) eine kleine Schlaufe (ca 2 - 3 cm) ebenso eine stabile Schlaufe um den Stativanschluß am Tele. An meine verschiedenen tragegurten kommen unten kleine leichte Alukarabiner aus dem Kletterladen und dann klink ich den Gurt jeweils da ein wo es gerade passt.

kann mit diesem System auch Cam und Objektive sichern ( am Boot) oder aussen am Rucksack anklinken. sieht zwar nicht hübsch aus, funktioniert aber und hält "ewig"

und - mir besonders wichtig - der Gurt ist schnell weg, weil meistresn stört mich der Gurt ( Hochformat Sport)
 
c-bra schrieb:
ich mach einfach in jede Öse der Cam eine kleine Schlaufe aus dünnem dyneema Seil ( 1 oder 1,5 mm aus dem Gleitschrirmbereich) eine kleine Schlaufe (ca 2 - 3 cm) ebenso eine stabile Schlaufe um den Stativanschluß am Tele. An meine verschiedenen tragegurten kommen unten kleine leichte Alukarabiner aus dem Kletterladen und dann klink ich den Gurt jeweils da ein wo es gerade passt.

äh.... :confused: :confused: .... hilfe, meine Phantasie reicht nicht aus, mir das vorzustellen. Klingt aber hochinteressant. Kannste das mal bildlich zeigen?
 
Das mit der Schnur + Karabiner ist ne super Idee.
Und wenn die Tragkraft ähnlich einer Dyneema im Angelbereich ist, dann dürfte die 1mm so ca. 100kg tragen ? ;)


tobio
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten