• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Tips: maximale Schärfentiefe

hyaena

Themenersteller
Hallo, ich suche nach einer Möglichkeit, die Schärfentiefe zu maximieren.
Ich fotografiere mit einem Zoomobjektiv bei 200mm + 50mm f/1,7 (oder 28mm f/2,8) in Retrostellung, habe dabei jedoch das Problem, dass nur ein extrem kleiner Bereich scharf ist, selbst wenn ich am Zoomobjektiv f/40 einstelle.

Hat vielleicht jemand eine (sinnvolle, möglichst sichere und ohne viel Gebastel) Idee, wie man zu besseren Ergebnissen kommen kann?
 
Ich habe stacking noch nie versucht aber vielleicht ist das was für dich.

Du machst mit Hilfe eines Einstellschlittens viele Aufnahmen wobei
immer ein anderer Teil im Bild scharf ist. Dann machst Du aus den vielen
Einzelbildern ein Scharfes.

Hier ein paar Links:

http://www.makro-forum.de/viewtopic.php?t=24853&highlight=stacking

http://www.makro-forum.de/printview.php?t=6930&start=10

http://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/Software/CombineZ

PS CS4 kanns natürlich auch

http://digitalfotograf.com/forum/showthread.php?t=562


Gruß

Holger
 
Also einen Macroschlitten habe ich, da liegt nicht das Problem, aber gibt es für Stacking vielleicht auch Freeware für Mac?
 
, aber gibt es für Stacking vielleicht auch Freeware für Mac?

Keine Ahnung.
Frag mal im Makroforum nach.

Gruß

Holger
 
Kam vorhin schon, ist mir aber zu teuer für eine Softwarelösung.
Bevor ich mir sowas zulegen würde, würde ich wohl eher noch Geld in ein anständiges Macroobjektiv investieren. ;)
 
Bevor ich mir sowas zulegen würde, würde ich wohl eher noch Geld in ein anständiges Macroobjektiv investieren. ;)

An deiner Stelle würde ich das Geld erstmal in ein gutes Buch über Makro / Mikrofotografie Investieren.;)

Und Wenn du dann den Zusammenhang Zwischen Abbildungsmaßstab und Schärfentiefe verstanden hast reden wir über deine Antwort noch mal.

Ein gutes Makroobjektiv dürfte zwar die Abbildungsqualität Insgesammt steigern und das arbeiten massivst erleichtern es ändert aber nichts an der Schärfentiefe.

mfg christian

P.S. Auch dem Fokusstacking sind recht enge Grenzen gesteckt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten