• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Suche Tipps zur Architektur und Weitwinkelfotografie

13pixelchen

Themenersteller
Da ich nächste Woche nach Krakau fahre, und mein neues 17-40er mitnehme, habt ihr ein paar Tipps, wie ich zum Beispiel das Umkippen von Architekturen vermeide und sowas?
 
Hi 13pixelchen,
13pixelchen schrieb:
Da ich nächste Woche nach Krakau fahre, und mein neues 17-40er mitnehme, habt ihr ein paar Tipps, wie ich zum Beispiel das Umkippen von Architekturen vermeide und sowas?
*f e s t h a l t e n* ;)

Scherz beiseite.
Ich denke mal, dass du ohne viel Aufwand zu treiben, kaum eine Chance haben wirst, die stürzenden Linien zu verhindern.

Prinzipbedingt durch die perspektivische Verzerrung. Wenn du dir einen Wolkenkratzer von unten ansiehst, wirst du feststellen, dass scheinbar nach oben eine Dimension zu verschwinden scheint.

Wenn du jetzt einen Kirchturm ansiehst, wird dir dieses Phänomen nicht bis kaum auffallen. Unser Gehirn kann das recht gut korrigieren. Der selbe Kirchtrum vom selben Ort aus fotografiert, erscheint auf dem Bild(schirm) dann verzerrt. Die Kamera hat keinen Korrekturmechanismus eingebaut. Aus dem zweidimensionalen Bild das du betrachtest, kann das Gehirn auch nicht mehr die für die Korrektur nötigen Informationen zeihen.

Abhilfe kannst du nur über den Kamerastandort oder EBV schaffen.

Der Kamerastandort ist auch nicht alles, damit kannst du lediglich die Verzerrung geringer halten. Wegbekommen wirst du sie nicht.

lg
Andy
 
Also vermeiden kannst du sie eigentlich nur durch eine der folgenden Maßnahmen:

- genügende Distanz gehen (Teleobjektiv verwenden)
- erhöhten Standort
und darauf achten, Kamera genau parallel zum Gebäude verläuft, also nicht gekippt ist.

Ich lass bei extremen Weitwinkeln immer etwas mehr Platz oberhalb des Hauptmotives, dann kann man immer noch sehr gut mit EBV entzerren.

Gruss
 
Abgesehen von den vorhergehenden Tipps würde ich dir noch die gute, alte EBV ans Herz legen.. ;)

Häuser mit stürzenden Linien per EBV etwas in der Breite entzerren (und um einen korrekten Eindruck zu bewahren: etwas strecken). Damit kannst Du allzu sehr verzerrte Motive begradigen - allerdings auch nicht übermäßig, denn irgendwann sieht der Effekt unnatürlich aus und die verzerrten, interpolierten Bildbereiche weichen auf.

Also: doch auch schon beim Fotografieren einen erhöhten Standpunkt suchen und/ oder genügend Entfernung zwischen Dich und das Motiv bringen (was in Städten wohl eher unmöglich sein dürfte).

*Zweiblum
 
Die Geradstellung in der EBV erfordert die Interpolation von Punkten und kostet Auflösung.

Deshalb wie schon oben gesagt Kamera parallel zum Haus, wenn da unten dann jede Menge Strasse drauf ist, egal, selbst wenn Du das wegschneidest hast normalerweise noch mehr Auflösung im Bild als wenn Du das Bild in der EBV geraderichtest.


oder man macht das andere Extrem:

Schon mal Feiningers "New York in the 40's" angesehen? Absolut empfehlenswert!
 
Nightstalker schrieb:
Die Geradstellung in der EBV erfordert die Interpolation von Punkten und kostet Auflösung.

Deshalb wie schon oben gesagt Kamera parallel zum Haus, wenn da unten dann jede Menge Strasse drauf ist, egal, selbst wenn Du das wegschneidest hast normalerweise noch mehr Auflösung im Bild als wenn Du das Bild in der EBV geraderichtest.

Meinen Beitrag nochmal lesen - sehen, daß ich genau schrieb, was Du sagst.. ;)

*Zweiblum
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten