• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Suche Stativkopf für Hochkant-Panos

Chucky01

Themenersteller
Momentan habe ich einen Kugelkopf auf meinem Manfrotto-Stativ, welches aber kein Hochkant kann.

Gibt es Empfehlungen von den Hochkant-Pano-Liebhabern?
 
Der L-Winkel ist aus mehreren Gründen die bessere Wahl:

1) Die Kamera bleibt über dem Stativkopf, statt danaben geschwenkt zu werden, daher stabilere Konstruktion.
2) Aus dem selben Grund weniger Parallaxenfehler beim Schwenken.

Dazu einfachere Handhabung, Schutz für die Kamera. :)
 
Mit den typischen Dreiwegeneigern geht das auch. Der MA429 von Manfrotto wäre so ein Beispiel. Ich habe den auf einem mittlerweile 25 Jahre alten MA 075.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
AW: Suche Stativkopf für Hochkantfotos

Leider kann mein Kugelkopf kein Hochkant was ich sehr bedaure, denn oft bin ich in der Situation, in der Hochkant einfach besser passt.

Kann ich mit diesem hier Hochkant fotografieren?

Manfrotto MA 804RC2
Basic 3-Wege-Neiger mit Schnellwechselplatte


Sorry, für die blöde Frage, aber ich bin unsicher und möchte einen Fehlkauf vermeiden.

Ich war auch davon ausgegangen, dass mein Kugelkopf Hochkant kann.
 
AW: Suche Stativkopf für Hochkantfotos

Ich war auch davon ausgegangen, dass mein Kugelkopf Hochkant kann.

Eigentlich kenne ich nur teure Telelösungen, die nicht direkt für Hochkant geeignet sind. Könntest du vielleicht ein Foto deines Kugelkopfs hier einstellen?

Gruß

Hans
 
AW: Suche Stativkopf für Hochkantfotos

Eigentlich kenne ich nur teure Telelösungen, die nicht direkt für Hochkant geeignet sind. Könntest du vielleicht ein Foto deines Kugelkopfs hier einstellen?

Gruß

Hans

Das heißt jetzt aber nicht, dass nur die teuren Köpfe Hochkant können?

Ich möchte gerne bei schwierigen Lichtbedingungen Bilder im Hochkant-Format machen; auch Panos. Welchen Stativkopf könnt Ihr empfehlen, um auch Hochkant zu fotografieren? Panos sind erst einmal nebensächlich.

Ein Foto meines derzeitigen Stativkopfes stelle ich morgen hier ein.
 
Sag mal Dani, liest du eigentlich auch die Antworten, die du hier bekommst?

Für Hochformataufnahmen ist, wie schon andere schruben, ein L-Winkel am sinnvollsten. Der Stativkopf bleibt senkrecht und muss keine höhere Hebelkräfte aushalten, wie sie beim abkippen des Kopfes um 90° vorkommen.

Für Panoramen wird normalerweise ein Nodalpunktadapter verwendet. Dieser wird wiederum auf einem Stativkopf montiert.

Wie hoch ist denn überhaupt dein Budget für den Kugelkopf?
 
Sag mal Dani, liest du eigentlich auch die Antworten, die du hier bekommst?

Für Hochformataufnahmen ist, wie schon andere schruben, ein L-Winkel am sinnvollsten. Der Stativkopf bleibt senkrecht und muss keine höhere Hebelkräfte aushalten, wie sie beim abkippen des Kopfes um 90° vorkommen.

Für Panoramen wird normalerweise ein Nodalpunktadapter verwendet. Dieser wird wiederum auf einem Stativkopf montiert.

Wie hoch ist denn überhaupt dein Budget für den Kugelkopf?

Selbstverständlich lese ich auch die Antworten!

Für mich erschien es lediglich "einfacher" für Quer-/Hochformat einen Stativkopf zu nutzen als einen Stativkopf und einen L-Winkel. Allerdings habe ich an die Hebelkräfte nicht wirklich gedacht.

Daher ist ein relativ günstiger Stativkopf sicher eher sinnfrei. Ich möchte mir ja nicht ständig einen neuen kaufen müssen.

Mein Budget beläuft sich auf 100 - 150 €. Zumindest hatte ich gedacht, dass man in diesem Preissegment einen guten Kopf bekommt.

Ich habe mich jetzt allerdings für einen L-Winkel entschieden und werde mich jetzt mal danach umsehen.

Dass man für Panoramen einen Nodalpunktadapter benötigt weiß ich. Da ich aber hier schon einige Panoramen gesehen habe, die auch ohne Nodalpunktadapter entstanden sind wollte ich es erst einmal ohne versuchen; schließlich ist der Preis nicht ganz unerheblich. Ich stehe gerade erst am Anfang...

Vielen Dank für Eure Tipps!
 
AW: Suche Stativkopf für Hochkantfotos

Das heißt jetzt aber nicht, dass nur die teuren Köpfe Hochkant können?

Was ich meinte war: Eigentlich kann jeder Kugelkopf hochkant. Nur ein paar teure Spezialköpfe eben nicht.

Panoramen kannst du gut ohne Nodalpunktschiene machen, wenn dein Motiv nur aus Hintergrund besteht. Je mehr im Mittel- und Vordergrund passiert, umso unerlässlicher wird die Beachtung des Nodalpunktes.

Ein L-Winkel ist sicher die beste Lösung, um Hochkantaufnahmen am Stativ zu machen, ist aber nur zusammen mit einem kompatiblen Schnellwechselsystem sinnvoll. Ob dein Kugelkopf ein solches hat, weiß ich natürlich nicht.

Gruß

Hans
 
AW: Suche Stativkopf für Hochkantfotos

Das heißt jetzt aber nicht, dass nur die teuren Köpfe Hochkant können?


nein, das kommt immer darauf an; was die Vibrationsdämpfung angeht, gibt es auch teure Kugelköpfe, die das dann nur schlechter können, da sie besonders bei KB-Kameras in der Hochformatstellung nicht mehr genügend die Vibrationen von Verschlußablauf und Spiegelschlag dämpfen können.

Wenn man also von der Kugelmitte abweicht (also Hochformatkerben ausnutzt) und größere Sensorabmessungen nutzt, sollte man als weitere Kaufentscheidungshilfe ruhig auch Labormessungen zu Rate ziehen, die es schon zu vielen Köpfen gibt.

Es hängt besonders bei Kameras mit Schwenkspiegel also vom Sensorformat ab.

M. Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten