• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Stativkopf Anschluss (Bilderrätsel)

radobe

Themenersteller
Ich möchte eine Hohlkugel (Durchmesser 12cm - 20 cm )an einen Stativkopf anbringen können, dazu benötige ich ein Bauteil mit einem Innengewinde, ob 1/4 Zoll oder 3/8 Zoll ist nicht entscheidend.

Hat jemand von euch eine Idee wo ich danach suchen sollte? Ich bim leider bislang nicht fündig geworden.

Um es besser zu beschreiben habe ich zusätzlich eine Zeichnung angefügt.

Würde mich über Tips dazu freuen.
 

Anhänge

Hallo,
je nach dem aus was die Hohlkugel ist könntest du direkt ein passendes Gewinde rein schneiden.
Eine Alternative wäre es einen Gewindeadapter in eine Bohrung zu kleben. z.B. LINK
Bei geeignetem Metall (Stahl, Kupfer..) wäre auch ein Löten möglich...
Die einfachste Möglichkeit ist es einfach eine Loch in die Kugel zu bohren, auf das Stativ zu stecken und von oben mit einer Mutter
mit Stativgewinde zu befestigen. z.B. LINK (gibt es auch in schööön!)
 
Das kann man auch fertig kaufen, google mal nach "Laserscanner-Referenzkugel" - leider ist das nicht gerade preiswert... ;-)
Der Anschluss erfolgt entweder magnetisch an einen Stativadapter oder halt zum schrauben.
Auf der Arbeit benutzen wir das 6er Set von Faro in der Standardausführung, das ist schon ziemlich robust.
 
Danke für die Tips.

In meinem Fall wäre es eine Edelstahl Hohlkugel.
http://www.modulor.de/Klein-und-For...onoticelist&am=1&actcontrol=oxwarticledetails

Ich glaube ich habe nun doch ein passendes Bauteil gefunden:
http://www.enjoyyourcamera.com/Stat...radapter-und-1-4-bis-3-8-Schrauben::7679.html

Gut an dieser Lösung wäre, dass man das Gewindeelement festhalten könnte wenn man die Kugel an dem Stativkopf anbringt und nicht die Kugel festhalten müsste.

Es ist für den Bau zweier Kugeln Chrom/grau zur Nutzung on Set. Insbesondere für das Anpassen von HDRIs zur Beleuchtung in 3D.
 
http://www.enjoyyourcamera.com/Blit...r-CX-697-1-4-Zoll::5712.html?refID=factfinder

War das günstigste Modell dieser Art, was ich bei diesem Händler gerade gefunden habe, habe ich in ähnlicher Form aber auch schon billiger gesehen. Einen solchen Adapter könnte man nach kleiner Bearbeitung mit 2K-Kleber an der Kugel befestigen.

Auch überlegenswert wäre eine Kamera-Schnellkupplung, deren Kameraplatte kreativ an der Kugel zu befestigen wäre. Dann hättest Du vor Ort ein bequemes Klicksystem. Kostet aber verhältnismäßig viel, insb. wenn Du nicht nur eine Kugel zu befestigen hast.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten