• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Suche Stativ + Stativkopf

maze253

Themenersteller
Kaufberatung Stativ /Stativkopf

Gründe:
[X] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.


Ich suche...

[X] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),

Verfügbares Gesamtbudget:
[200€] Euro, davon
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
30% Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
30% Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
10 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
30% Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
20 % Architektur
20 % Landschaft
5 % Panorama
5 % Sport
5 % Tierfotografie mit langen Brennweiten
20 % Studio
5% Makro
20 % Reise

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[X] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven

Kamera mit welchem Sensor?
[X] Crop

Besondere Gründe für den Kauf:
• Besitze derzeit nur ein kleines, zu sperriges


Stativ

Körpergröße:
[175] cm

Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[X] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
[X] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)

Stativhöhe:
[X] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[X] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.

Material (Info):
[X] egal

Arretiersystem:
[X] egal

Mittelsäule:
[X] egal

Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[X] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser

Kopf:

Kopfart:
[X] Kugelkopf
[X] 3-Wege-Neiger

Panoramaverstellung:
[X] ja, egal wo

Kompatibilität:
[X] Arca-Swiss
 
Danke für die Links, hatte aber schon alle durch.
Diese entsprechen aber selten dem Verwendungszweck oder dem Preisrahmen.
--> Deshalb: Neuer Thread

Hatte vor kurzem Mal das Bilora Twister Neo im Blick, Wäre das etwas für mich? Habe in Sachen Stative wirklich keinerlei Erfahrung.

LG
Maze
 
Zuletzt bearbeitet:
Am besten du gehst mal zu einem großen Blödmarkt o.ä. und läßt dir mal verschiedene Stative zeigen.
So kannst du das Gewicht und die Größe gleich vor Ort einschätzen.

Ich hatte übrigens mal einige Jahre ein Cullmann Magnesit 528 und war mit diesem recht zufrieden.
Allerdings nicht das cleichteste.
 
Diese entsprechen aber selten dem Verwendungszweck oder dem Preisrahmen.

Du hast aber auch keinen wirklich speziellen Verwendungszweck, da es ja "alles irgendwie" können soll. Daher läuft es wohl auf ein "ganz normales Reisestativ" hinaus. Und die werden hier nun wirklich jeden Tag und in dem Preisrahmen angefragt. :)

Ob man sich mit einem "Reisestativ" immer den größten Gefallen tut, oder ob es nicht vielleicht doch manchmal sinnvoll ist, ein Kilo mehr zu tragen, lasse ich mal offen. ;)
 
30% Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
30% Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
10 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
30% Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)

[X] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven

[X] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
[X] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
Stativhöhe:
[X] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[X] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.

um 200€ Gesammtbuget für große DSLR mit schweren Objektiven ?
Hast du dich wirklich damit beschäftigt,bzw eingelesen?
Welche Kamera,welche Objektive gedenkst du zu verwenden?
 
ich hab mich für
....
entschieden.

hat 269 Euro ausgemacht.

Und warum? Hast du Vergleichsmöglichkeiten? Warum meinst du ist das das richtige für den TO? :confused:

Solche unreflektierte Posts bringen den TO nicht weiter, sondern stiften höchtens Verwirrung. :rolleyes:

@TO: ist bei deinem vorhandenen, kleinen, sperrigen Stativ ein Kopf dabei, der benutzt werden könnte? :confused:

Deine Anforderungen
30% Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
30% Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
10 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
30% Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)

widersprechen sich in Anbetracht des Budgets von 200 Euro übrigens stark. Muss es eigentlich neu sein? :confused:

Hast Du die angepinnten Stativ-FAQ gelesen? :confused:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1230824

Wie du siehst: Fragen über Fragen - denn die Fragen nach den verwendeten Objektiven steht ja auch noch aus.
 
Abgesehen vom Budget würde es vielleicht helfen wenn du begründest warum du dich dafür entschieden hast.

ich hatte ein manfrotto 055 mit einem giottos kogelkopf. es war mir einerseits zu schwer (über 2,5 kg) und andererseits konnte man nicht bodennah fotografieren. mit kopf hatte es zusammengelegt über 55cm länge.

ich hab mir dann einzelne stative auf der photoadventure 2013 angesehen (manfrotto, feisol, benro, etc). dann über weihnachten viel im inet gesucht und einen sirui händler in wien gefunden. ich mit meiner kamera bepackt hin und im geschäft die unterschiedlichen sirui ausprobiert. die karbon variante kam für mich nicht in frage (+150 euro). vom gewicht bin ich jetzt mit dem kopf bei 1,8kg. und wenn ich die kurze mittelsäule nehm (im kaufpreis dabei) müsste es noch leichter sein. 6 jahre garantie, tasche dabei,...

das waren meine beweggründe ;)
 
Wie du siehst: Fragen über Fragen - denn die Fragen nach den verwendeten Objektiven steht ja auch noch aus.

Macht doch aus so einem popeligem Stativkauf keine Wissenschaft!
Der TO möchte vielleicht dieses Jahr noch damit fotografiern :D

wickie hat es richtig gemacht, mit deinem Krempel zum Fotoladen und ausprobieren und wenn der Preis passt kaufen - fertig -.
 
Hatte vor kurzem Mal das Bilora Twister Neo im Blick, Wäre das etwas für mich? Habe in Sachen Stative wirklich keinerlei Erfahrung.

Hallo

Nutze das Bilora Twister Pro (dürfte gut ähnlich sein)... allerdings mit einer EOS600 und mit kleinen Zoom. Da ist es ganz o.k. Du hast oben aber angegeben große DSLR mit längeren Zoom's und schwereren Objektiven. Da wäre ich eher vorsichtig... da sollte es ggf. etwas stabiler sein.

MfG
 
Also,

ich habe eigentlich immer eine 7D + BG + 70-200 / 17-40 + Blitz. Also ein Gesamtgweicht ja nach Objektiv von 1,6-2 kg.

In anbetracht des Preises dachte ich an ein Alu-Stativ.
Gewicht ist mir nicht SO wichtig, hauptsache ein relativ geringes Packmaß.

Bei meinem alten Stativ ist der Kopf fest montiert und nicht zu gebrauchen.

Ich bevorzuge es eher mir ein neues Sativ zu kaufen, als irgendwo zum Beispiel ebay irgendwo ein gebrauchtes zu kaufen, wo ich dann keine Garantie in Anspruch nehmen kann.

Wenn noch weitere Fragen aufkommen, immer her damit.

LG
Maze
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte mal andeuten, warum ich mit deinen Anforderungen nicht ganz klar komme: ;)

Die Besonderheit
Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[X] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser

in Verbindung mit

30% Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)

spricht eindeutig für ein Holzstativ, das vom Preis her auch ins Budget fallen würde, und eher gegen ein Alu-Pendant.
Allerdings spricht die Kombination aus
30% Geringes Packmaß
und
30% Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
gegen Holz.
Auf der anderen Seite spricht das jedoch aber auch nicht zwingend für Alu, da Alu auch nicht leichter ist, und Du, um die
[X] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
und das Packmaß zu erreichen viele Segmente in Kauf nehmen mußt mit der Konsequenz, dass die Stabilität flöten geht und du dir überspitzt formuliert das Stativ eigentlich fast sparen kannst - denn wozu willst du denn ein Stativ? Eben, um Stabilität zu erreichen. :p

Und das bei dem Preislimit neu für Stativ und Kopf? Sorry, das gibt imho keinen Fortschritt gegenüber dem was Du hast. ;)

Folgende Lösungsansätze gibt es meiner Auffassung nach, nicht sortiert:
a) Gebrauchtkauf - braucht aber Geduld, dafür kann man das suchen, was man tatsächlich will.
b) Budgeterhöhung - geht aber nicht immer oder ist nicht gewollt
c) Überdenken der Anforderungen - denn so ist es fast die Quadratur des Kreises, die auch mit einer massiven Budgeterhöhung nicht zu bewältigen wäre. Ist das Wasser tatsächlich so wichtig wie es scheint? Falls nein, fällt Holz als Material z.B. wegen der anderen Anforderungen defintiv flach. ;)

Ich halte eben nichts davon, hier zu schreiben "Kauf dir ein Manfrotto 190 und such dir nen Kopf dazu" , was zwar auch ein solides Einsteigerstativ wäre, wenn ich aber vorher schon ahne, dass es am Bedürfnis des TO vorbei geht. :)

Die Möglichkeit, in einem Laden verschiedene Stative zu begrabbeln, würde ich unbedingt nutzen, um ein Gefühl für die diversen Bauweisen zu bekommen. :top:
 
... ich würde mir jetzt nie trauen, noch eine Empfehlung für ein Modell auszusprechen :p, aber ich glaube viele der Antwortenden (ich auch) haben schon einige Stative und Köpfe getestet und/oder besessen um dann nach einiger Zeit zu (mindestens) einer Kombination zu kommen, welche die Spannung zwischen Geld/Gewicht/Größe/Stabilität/Packmaß/Einsatz am erträglichsten macht.

Ich würde an deiner Stelle mit deinem Budget die für dich vernünftigste Kombi kaufen, z.B. eine der allgemein als solide geltenden Lösungen die hier auch genannt sind und eine Weile behalten und austesten.
Wenn dann ein nächster Schritt ansteht, kannst Du dein Stativ bestimmt auch wieder verkaufen, die nächste Stufe wird dann höchstwahrscheinlich wieder ein Stück teurer werden ... :rolleyes:

Ist vielleicht ein Stammtisch in deiner Nähe wo du die Kombis von anderen Fotonerds mit den Händen anschauen und probetragen kannst ... :D

Für das im Raum stehende Budget und die eher universellen Anforderungen würde ich an deiner Stelle wohl am ehesten über Kompromisse bei Packmaß, Gewicht und evtl. der Höhe nachdenken ...
Grüße
Peter
 
um dann nach einiger Zeit zu (mindestens) einer Kombination zu kommen, welche die Spannung zwischen Geld/Gewicht/Größe/Stabilität/Packmaß/Einsatz am erträglichsten macht.

Genau um dieses Spannungsfeld gehts ja: ich habe den Eindruck, dass dies dem TO nicht bewußt ist und er alles bekommen kann. :rolleyes: Wenn er bereit ist, die entsprechenden Kompromisse einzugehen, ist das Ganze ja kein Problem. Und dann kann die Lösung durch auch ein Manfrotto sein und der weitere Weg so, wie von Dir vorgezeichnet. :top:
 
Nimm mehr Geld für dein Vorhaben in die Hand.
Für 200 bekommst du gerade noch so einen anständigen KK.
stativ würde ich mir hier keines unter Gitzo Series 2 holen für 200mm am crop.
 
danke @standaca: Ich werde mal mit meiner Ausrüstung zu einem Elektronik"fach"händler gehen und mal ein paar Stative ausprobieren.
Und das mit dem auch unter nassen Bedingungen war eher so ein "wäre ganz nett wenns möglich ist, aber man brauchs eigentlich nicht".

Ich möchte mir eben ein neues Static kaufen, weil mir mein altes eben zu wackelig und zu sperrig ist. Und ich denke mit einem Budget von 200€ im Vergleich zu einem 25€ Stativ ist schon ein Unterschied.
 
Und das mit dem auch unter nassen Bedingungen war eher so ein "wäre ganz nett wenns möglich ist, aber man brauchs eigentlich nicht".

Ich möchte mir eben ein neues Static kaufen, weil mir mein altes eben zu wackelig und zu sperrig ist. Und ich denke mit einem Budget von 200€ im Vergleich zu einem 25€ Stativ ist schon ein Unterschied.

Aber genau dass ist der Punkt.Du hast momentan noch falsche Vorstellungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten