• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Suche stabiles Stativ ohne Mittelsäule

Niklas K.

Themenersteller
Hallo zusammen....
Ich suche ein Stabiles Stativ für Landschaftsfotografie Zwecke... Es sollte keine Mittelsäule haben und das Budget liegt ca bei 500€...
Angesehen hab ich mir schon das Rollei Rock Solid Alpha ii was einen sehr attraktiven Preis hat. Aber bei Rollei bin ich mir nich sicher was die Qualität angeht... Außerdem eine paar von Leofoto, das Von Tinkteek und das Flm Cp 30 M4l was aber mit Kopf wahrscheinlich außerhalb des Budgets liegt. Am überzeugtesten wahr ich von Flm da ich da keine Besorgnisse bei der Qualität habe obwohl es etwas teurer ist..
 
Das Rock Solid Alpha I hatte ich. Es ist für den Preis,
den ich damals zahlte (unter 350,-) sehr sehr gut..

in etwa wie damals das Gitzo GT3542LS, welches ja deutlich teuerer ist.

Also bis gute 400,- würde ich den Nachfolger (das IIer) empfehlen würden.
 
Hey

Schau dir mal von Novoflex das TrioPod an. Das Stativ habe ich selbst und es ist super stabil und total flexibel. Du kannst alle Teile im Grunde beliebig austauschen und kombinieren und dein perfektes Stativ zusammenstellen.

VG
Robin
 
Danke für die schnellen Rückmeldungen...
Das Novoflex auch sehr sehr gute Stative mit guter Qualität baut war mir auch bewusst... Wie kommt den das Triopod mit Salzwasser zurecht?... Sag mit beim ersten Anblick eher wie ein Schönwetter stativ aus...
 
Danke für die schnellen Rückmeldungen...
Das Novoflex auch sehr sehr gute Stative mit guter Qualität baut war mir auch bewusst... Wie kommt den das Triopod mit Salzwasser zurecht?... Sag mit beim ersten Anblick eher wie ein Schönwetter stativ aus...

Ich habe mein Stativ oft in Salzwasser und bisher damit keine Probleme gehabt. Man muss es halt wie andere Stative auch nach dem Salzwassereinsatz mit Süßwasser abduschen und hin und wieder mal komplett auseinander nehmen, um es gründlich zu reinigen.
 
Okay danke..
Hast du Carbon oder Alu Beine Genommen weil Alu Beine sollen ja Schwingungsmässig nicht schlechter sein... Aber halt in Wasser sich nicht so wohlfühlen...
 
Ich habe die Carbon Beine genommen. Diese sind doch deutlich leichter als Alu Beine bei gleichem oder sogar besseren Schwingungsverhalten. Wie die Alu Beine mit Salzwasser sich vertragen weiß ich leider nicht. Hatte davor aber ein günstiges Stativ von Sirui aus Alu und damit hatte ich auch keine Probleme mit Salzwasser (bei entsprechender Pflege natürlich).
 
Ich werde mir das mal genauer ansehen...
Hat jemand noch Erfahrung mit den anderen Beispielen (Leofoto, Tinkteek, Flm)?
 
Ich bin zwar nicht gefragt, gebe meinen Senf aber trotzdem dazu:
Erst habe ich das Triopod mit dem Beinen C 2844 gekauft, später aber die Beine A 2830 dazu gekauft. Hätte ich diesen Zukauf geahnt, hätte ich wahrscheinlich statt der vierteiligen Carbonbeine die etwas kürzeren fünfteiligen genommen.
 
Angesehen hab ich mir schon das Rollei Rock Solid Alpha ii was einen sehr attraktiven Preis hat. Aber bei Rollei bin ich mir nich sicher was die Qualität angeht...

Das nutze ich seit Februar outdoor für Landschaftsfotografie. Ich bin absolut zufrieden mit dem Teil. Es steht stabil, hat für einen 1.96m-Mann eine sehr schöne Höhe, der Kugelkopf T7S funktioniert einwandfrei. Lieferumfang mit Spikes, Schnee/Matschschuhen und Tasche komplett. An den Rucksack für Wandertouren würde man es wegen Packmaß und Gewicht sicher nicht stecken, aber wenn es nicht weit zur Location ist dann setze ich es super gerne ein.
 
Welche Beine würdest du für das Novoflex empfehlen?

Ich habe die C 2844 Beine und bin damit wirklich zufrieden. Mitgeliefert wurden bei mir auch noch die Mini Beine, die sind wohl im Set enthalten. Mit denen kannst du prima bodennahe Makroaufnahmen machen. Fünfteilige Beine würde ich eher nicht empfehlen, da zwar das Packmaß geringer ist aber die Stabilität darunter leidet.

Es gibt übrigens auch noch Wanderstöcke die du zu einem Stativ Bein umbauen kannst.
 
Ich würde nochmal bei Feisol reinschauen. Das CT 3471 Classic habe ich seit Jahren, superstabil auch mit schwerem Tele und bezahlbar. "Feisol.co.at"
 
Bei dem Feisol steht halt auf der Website, dass es nicht so gut für Wasser geeignet seie und man dafür die Tournament Serie nutzen sollte...
 
Ich benutze sein einiger Zeit das Tinkteek-Pyramid und bin davon bisher überzeugt und begeistert. Wie der originale Kopf dazu ist kann ich nicht sagen, da ich das Stativ ohne Kopf gekauft habe. Ich nutze auf dem Stativ einen Sirui Kopf. VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tinkteek Pyramid ist für den Preis wirklich absolut spitze :top:
Auch der Kopf dazu ist sehr brauchbar, falls einer benötigt werden sollte.
Falls es etwas leichter sein muss (z.B. viele Wanderung o.ä.) gibt es inzwischen auch das Tinkteek Wing, welches etwas kompakter ist.

Für den Preis sollte man sich die definitiv mal anschauen - hier zahlt man nicht 50 % Aufpreis für den Herstellernamen :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten