• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche speziellen Drucker...

Vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen. Suche einen kleinen Thermosublimationsdrucker, bei welchem ich einen selbst erstellten Rahmen mit ins Bild einbringen kann. Z.bsp. erstelle ich mit Photoshop einen
Rahmen mit Text, und den möchte ich dann als Rahmen auf dem mobilen Drucker
speichern, so das ich ihn (wie eine Ebene) über jedes beliebige Bild legen und ausdrucken kann.
Weiß jemand ob es so etwas schon gibt? Evtl. der Selphy Drucker ES2 o. ES20 ?

Danke schonmal vorab für eure Hilfe :)

LG Mario (pan-ama)
 
Welchen Vorteil bietet das gegenüber einem PS Workflow? Willst Du unbearbeitete Fotos drucken?

Ich habe für Ausbelichtungen Vorlagen in der exakten von Saal-Digital angegebenen Pixelgröße für verschiedene Formate angelegt.

Die Vorlagen enthalten Ebenen mit dem 2% Randverschnitt, mit einem Raster für den Goldenen Schnitt, mit Text sowie mit verschiedenen von mir genutzten "Standardrahmen".

Nach RAW-Entwicklung, Vorschärfung, gegenfalls Entrauschung und Bearbeitung kopiere ich das Foto in den Rahmen, transformiere es (ggf. inkl. Ausrichtung und Ausschnittsfreistellung), schärfe es passend zu Motiv und Ausgabegröße und aktiviere die passende Ebene mit dem gewünschten Rahmen.

Für eine Motivserie wird bei dem ersten Foto eine Aktion aufgezeichnet, die restlichen Fotos werden mit der Aktion ratzfatz fertiggestellt. Ggf. kann man auch auf Eingrifffe (z.B. bei Transformation) verzichten und das Ganze im Batch laufen lassen.

So kann ich zum einen schnell die Bilder für eine Bestellung beim Labor erstellen und bin zum anderen flexibel bezüglich Rahmen und Text. Auch bin ich flexibel bezüglich der Ausgabe, wollte ich die Bilder auf einem Drucker, auf Leinwand, einem T-Shirt etc. ausgeben, bräuchte ich meine Vorlage halt einmalig für die jeweilige Ausgabe zu adaptieren.
 
Welchen Vorteil bietet das gegenüber einem PS Workflow? Willst Du unbearbeitete Fotos drucken?
Vielleicht für portable Aktionen irgendwo unterwegs, wo man nicht unbedingt PC und alles mit dabei haben will? ;).
 
so eine ähnliche anfrage gabs hier schonmal. der user suchte nach einer möglichkeit sein wasserzeichen in der mobilen drucker zu bekommen, um direkt auf veranstaltungen probebilder zu verteilen. war aber bei keinem model machbar.

edit: wenn es nur um den rand geht, finde ich den weißen rand der selphys gar nicht so schlecht. evtl etwas zu dick (bei meinem 720er).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten