• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Suche Rucksack mit Daypack für Städtetripps

Incoe

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

ich glaube, dass das der erste Threat von mir betreffend einer derartigen Anfrage ist.
Im Sommer geht es für meine Gattin und mich nach Thailand, genauer gesagt nach Bangkok und nach Koh Samui. Im Zuge dessen habe ich mir jetzt schon mal gedanken über meine Ausrüstung gemacht, was habe ich, was brauche ich und was muss ich noch besorgen.
Dabei schweiften meine Gedanken natürlich auch zum Thema Rucksack. Für Städtereisen habe ich nun oft meinen Peak Design Messenger mit. Dieser reicht vollkommen für meine A7II mit 2-3 Objektiven und noch einiges an Kleinzeug. Zusätzlich habe ich noch einen Lowepro Flipside 400AW. Ich habe mir diesen for einigen Jahren für meine A77 und 4-5 Objektive gekauft. Ich bin zwar sehr zufrieden mit dem Rucksack aber irgendwie finde ich diesen für die A7 und die 2-3 Objektive zu groß und zu wuchtig.

Darum habe ich nun etwas geschaut und da ich auch ein großer Fan der Marke Peak Design bin, habe ich mir natürlich deren Rucksack angesehen. Gefällt mir sehr gut allerdings gibt es so kleine Punkte die mich stören wie z.B. das System zum beladen des Rucksacks. Da mag ich das System vom Lowepro lieber und fühle mich da schon sicherer. Laut vielen Reviews soll es aber trotzdem ein Top Rucksack sein und alle scheinen sichtlich zufrieden damit zu sein. Außerdem habe ich mir noch den Compagnon Backpack angesehen nur mit 450€ ist mir dieser einfach zu teuer obwohl mir dieser wirklich gut gefällt. Befürchte aber auch, dass dieser wieder zu groß ist.

Da ich aber nicht nur die beiden Marken betrachten will, habe ich mir gedacht, ich frage euch mal :)

Hier mal der Fragebogen:

[ ] Ich suche hier meine erste(n) Rucksack/ Tasche.
[ ] Ich (nutze bereits eine(n) Rucksack/ Tasche und) suche etwas besseres.
[x] Ich (nutze bereits ein eine(n) Rucksack/ Tasche und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.
[ ] Ich besitzte bereits einen Rucksack/Tasche und suche etwas für Spezialeinsatzgebiete: _________

Ich suche...
[x]Rucksack,
[ ] Sling,
[ ] Schultertasche,
[ ] Gürteltasche,
[ ] Holstertasche,
[ ] Koffer

Ich habe schon folgende Rucksäcke/ Taschen (Marke, Modell)...
[x] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• Peak Design Backpack
• Compagnon Backpack
[ ] leibhaftig ausprobiert und angefasst:
[ ] bereits besessen:
[ ] besitze/nutze aktuell
• Lowepro Flipside 400AW

Verfügbares Gesamtbudget:
[300] Euro
[ ] keine Ahnung

[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[ ] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
20 % Diebstahlschutz (tendenziell schwerer und/oder teurer)
__ % geringes Gewicht (weniger Platz /Transportschutz)
__ % günstiger Preis (weniger robust/ schlechtere Verarbeitung)
__ % geringes Packmaß (weniger Platz/ schlechterer Tragekomfort)
40 % guter Tragekomfort (tendenziell schwerer und/oder teurer)
__ % schneller Zugriff ( weniger Diebstahlschutz)
20 % viel Platz (tendenziell schwerer und/oder teurer)
20 % Daypack (weniger geschützter Platz für kamera/ Objektive)


Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
10 % tägliche Nutzung
70 % (Fern)reise/ Handgepäck
__ % stationäre Lagerung
__ % Nutzung im maritimen Bereich
__ % Safari
20 % Sport (Wandern, Bergsteigen, etc.)
__ % Streetfotografie
__ % Sonstiges: ______________________

oder:
[ ] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)

Was kommt maximal an/ in den Rucksack/ die Tasche?
[x] Spiegellose (Sony A7II vll mit BG und 50mm 1.8, 16-35mm f4, 28mm 2.0, vll kommt noch das 24-105 f4 dazu) Das wäre die Kombi für die Reise, daheim liegt dann das 70-300 und das 150mm Makro wobei diese eher nicht mitkommen. GoPro kommt auch noch mit
[x] Stativ (bin ich mir noch nicht sicher)
[x] Laptop Microsoft Surface
[x] Kleidung/ Essen (Daypack)

Besondere Gründe für den Kauf:
• Passenden Rucksack für ein spiegelloses System
• Platz für etwas Essen, Trinken, Gewand etc.

Körpergröße/ Rückenlänge:
[178] cm

Material (Info):
[ ] Textil synthetisch (z.b. Nylon)
[ ] Textil natürlich (z.b. Baumwolle)
[ ] Leder
[ ] Hartschale
[x] egal

Tragesystem:
[x] klassisch
[ ] Sling
[ ] Trolley
[ ] egal

Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[x] Handgepäcktauglich bis 56x45x25 cm
[x] Handgepäcktauglich bis 55x40x23 cm
[x] Handgepäcktauglich bis 55x40x20 cm
[ ] Wasserdicht IP _ _ oder nur Regenhülle
[x] mit/ohne/ abnehmbarer Hüftgurt
[ ] Trinksystem
[ ] nicht am Rücken anliegend
[ ] höhenverstellbares Tragesystem
[ ] schmaler/ schlanker Rucksack
[ ] speziell für Frauen geeignet
[ ] variable Inneneinteilung
[ ] herausnehmbarer Fotoeinsatz
[ ] weiche Polsterung
[ ] ____ Farbe

Vielen Dank schon im voraus für eure Tipps! :)
 
Ich persönliche nutze den Mindshift Rotation Horizon mit Schnellzugriff auf das komplette Kameraequipment und es war die beste Entscheidung meines Lebens. So macht Reisen und Fotografieren wieder Spass.

Die Qualität ist herausragend, der Zugriff auf Kamera, Objektive und Filter innerhalb von 10 Sekunden, ohne den Rucksack abnehmen zu müssen.

weitere Features:
2,5 Liter Camelbackfach, extra Fächer für Regenkleidung und Raincover, sowie für Essen usw., ein großes Daypackfach mit 27 l, Raincover, Stativhalterung für vorne oder seitlich.
Kamera Beltpack kann auch einzeln als Bauchtasche getragen werden.
Kamera ist sicher verstaut.

Sehr angenehmes Tragesystem. Hab meinen hier für 200 Euro im Forum geschossen. Das Rotationssystem hat mir den Spass bei Städtetrips zurückgebracht.

Die meisten sagen, dass der Rucksack auch als Handgepack gut durchgeht, wenn er nicht bis oben hin vollgepackt ist.

Trotz des großen Volumens trägt der Rucksack nicht extrem auf, da schmal geschnitten.
 
Wenn ich Sommer, Thailand und die Gewichtugn von 40% auf Tragesystem lese würde ich eher mal bei den einschlägig Verdächtigen für gute Trekkingrucksäcke, wie zB. Deuter, umsehen. So ein nicht am Rücken anliegender Rucksack ist im Sommer ein Riesen-Komfortgewinn.
 
@feinklick: danke für den Tipp, den kannte ich bis jetzt noch nicht. Werde mich mal darüber informieren.

@fb68: naja es bleibt ja nicht bei Thailand. Natürlich ist ein gutes Tragesystem wichtig da man ja doch den ganzen Tag unterwegs ist. Hat Deuter Fotorucksäcke? Einen normalen Rucksack würde ich nur sehr ungern nehmen.
 
Hat Deuter Fotorucksäcke? Einen normalen Rucksack würde ich nur sehr ungern nehmen.

Ich habe einen Deuter Futura 28. Der hat unten abgetrennt vom Daypack ein Extrafach, keine Ahnung was da normalerweise reinkommt. In diesem Extrafach habe ich meine Fuji X-E3, das 18-55 mit Geli, das Samyang 12/2.0 mit Geli, einen Godox TT350 Blitz und eine Tasche mit Zubehör wie Akkus, Kabel usw. Kamera und Objektive in Neoprentaschen. Damit kann ich problemlos zwischen diversen Taschen wechseln und bin nicht immer auf speziellen Fotokram angewiesen.
 
hallo,
es gibt leider kaum fotrucksäcke mit gutem tragesystem und dann auch noch als handgepäck (welche abmessung denn nun 20-23-25 cm?) - gibt es einfach nicht am markt

dazu thailand im sommer ist monsun zeit - da hilft ein normaler regenschutz teilweise nicht mal mehr

meine empfehlung wäre ein alter ortlieb track (selber nutze ich den 35l) dazu ein einsatz von koenig

das raumwunder der 20cm klasse evoc cp35l (tragesystem finde ich persönlich richtig schlecht im sommer!)

gruss tina
 
Ich werde mir die Deuter mal ansehen, danke!

Wenn es aber keinen Fotorucksack mit gutem Tragesystem gibt, dann muss ich eben irgendwo Abstriche hinnehmen und das nehmen was es gibt. Thailand war in diesem Fall nur ein Beispiel da es mir hier den Denkanstoß gegeben hat. Da ich seit dem ich die A7II habe eigentlich nie wirklich den großen Rucksack gebraucht habe, viel mir auch nicht auf, dass der 400AW irgendwie zu groß ist. Natürlich kann ich auch diesen nehmen aber dann wäre der halbe Rucksack leer was auch im Endeffekt unnötig wäre.

Ja im Sommer ist in Thailand leider Monsunzeit. Ich möchte aber jetzt einen Rucksack kaufen der mich über die Jahre begleitet. Sei es in Norwegen oder in der Wüste. Ob es jetzt ein spezieller Trekkingrucksack oder ein "normaler" Fotorucksack wird bin ich mir noch nicht so sicher. Zumindest sind die Trekking nicht die Rucksäcke welche ich am Radar hatte. Meine Vorstellung war ein nicht zu großer, unauffälliger Rucksack mit der Möglichkeit ein spiegelloses System unter zu bringen.

Danke für die Vorschläge, ich werde mich mal durchwühlen und schauen. Einen Kompromiss werde ich wohl irgendwo machen müssen :)
 
hast du eine volumen vorstellung für ein kleinen rucksack? ortlieb gibt 5 jahre garantie - und zudem sind die sehr kulant - ich nutze von denen sehr viele rucksäcke und taschen und das seit es die ersten radtaschen gab - leider sind die netzrücken-rucksäcke in dieser saison aus dem programm genommen worden - es gab neben den track (35l bzw. 27l) auch noch den flight (27l den nutze ich und 22l) der ist aber wirklich sehr klein der 22l erfüllt dafür sogar die 20cm vorgabe der meisten airlines dafür aber noch wasserdichter ip67

gruss tina
 
Ich habe mir mal eure Empfehlungen angesehen. Gut gefällt mir der Mindshift Rotation Panorama. Der hat in Summe 22 Liter und würde auch so ziemlich bei allen Fuggesellschaften als Handgepäck durchgehen. Wenn ich es schaffe, werde ich mir den heute bei einem Händler mal anschauen. Preislich liegt der auch in einem guten Rahmen.

Die Ortlieb gefallen mir da nicht so wirklich. Evoc schauen interessant aus aber irgendwie auch ziemlich wuchtig und groß. Da muss ich mir einen kleiner anschauen wie zum Beispiel den CP26l

Habt ihr sonst noch Empfehlungen welche weniger in die Trekking Richtung gehen?

Danke euch! :)

Grüße aus Wien
 
die empfehlung richtung trekking resultiert aus der 40% vorgabe des tragekomforts - so sehr ich die mindshiftgear rucksäcke schätze (da gibt es auch noch anderen interessante modelle) - deren tragesysteme sind bein rucksäcken mit daypack alles kontakrücken ohne längenverstellung - und das ist im vergleich zu guten trekkingrucksäcken eher unterdurchschnittlich - vielleicht solltest du da den fragebogen anpassen richtung 10% tragekomfort? dann liegt der fokus auf klassischen (business)fotorucksäcken z.b. thinktank(mindshiftgear ist deren outdoormarke)

gruss tina
 
Gut gefällt mir der Mindshift Rotation Panorama. Der hat in Summe 22 Liter und würde auch so ziemlich bei allen Fuggesellschaften als Handgepäck durchgehen.

Nenne den auch seit ein paar Wochen mein Eigen und war damit jetzt bei einer Städtetour und zwei Wanderungen unterwegs. Vorweg: Das Prinzip ist genial und hat mich überzeugt. Auch für die Wanderungen (7h 800HM 22km) war er bequem, allerdings muss ich dazu sagen, dass ich eine recht dicke Jacke an hatte. Ich weiß noch nicht wie er sich nur bei T-Shirt über mehrere Stunden verhält ;)

Ich habe mir den Rucksack auch gekauft im Hinblick auf die Handgepäckmaße. Allerdings werde ich dich wohl enttäuschen müssen, wenn du meinst da würde ein Body und noch drei Objektive rein passen :D
Das Kamerafach finde ich fällt ziemlich klein aus... Ich bekomme die 80D mit 18-135 gerade so rein, mit angesetzter Blende passt es schon fast nicht mehr. Und dann passt noch ein kleines 10-18mm inkl. Geli und das wars auch schon. Keine Ahnung wie das bei anderen Systemen ist, aber ich finde das Ding recht klein. Mit Batteriegriff kannst du das Ding ganz vergessen.

Achja: ein Laptopfach hat es auch nicht, nur für so ganz kleine Tablets im Kamerafach.
 
Danke für diese wichtige Info! Ich habe mir einige Videos zu dem Rucksack schon angeschaut und hatte dabei die selbe Befürchtung. Dann wird der wohl leider nicht gehen. Es sollte schon die A7 und die drei Objektive rein. Das ist Pflicht. Eventuell kommt sogar noch eine A6000 mit. Das nächst größere Modell mit 34 Liter hat ja auch nur einen Liter mehr.

Dann muss ich wohl meine Bewertungen überdenken und etwas auf den Tragekomfort verzichten

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
20 % Diebstahlschutz (tendenziell schwerer und/oder teurer)
__ % geringes Gewicht (weniger Platz /Transportschutz)
__ % günstiger Preis (weniger robust/ schlechtere Verarbeitung)
__ % geringes Packmaß (weniger Platz/ schlechterer Tragekomfort)
20 % guter Tragekomfort (tendenziell schwerer und/oder teurer)
10 % schneller Zugriff ( weniger Diebstahlschutz)
25 % viel Platz (tendenziell schwerer und/oder teurer)
25 % Daypack (weniger geschützter Platz für kamera/ Objektive)

Hoffe das ist nun stimmiger. Ich werde mir mal den Peak Design anschauen. Der Compagnon ist mir mit 450€ definitiv zu teuer obwohl mir der wirklich gut gefällt. Sehr schade, dass der Mindshift so klein ist.
 
Ich habe zwei fstop Rucksäcke für Städtetripps und Tagesausflüge/Wanderungen:

Den fstop Dalston aus der Urban Serie, habe ich letzte Woche in Stockholm dabei gehabt. Der hat ein großes Daypack und als Kamera passt ein Body mit drei Objektiven rein (bei mir Nikon D610 mit Nikon 24-120/4, Tamron 90/2,8 und Nikon 35/1,8). Praktisch empfand ich den beiderseitigen Zugriff auf die Ausrüstung. Auf der einen Seite Kamera mit angesetztem Objektiv und auf der anderen Seite die beiden zusätzlichen Objektive.

Für Sommerurlaube mit Wanderungen nehme ich meinen fstop Guru aus der Mountain Serie mit Small Pro ICU, da passt die selbe Ausrüstung rein und das Daypack ist auch sehr groß.

Und beide Rucksäcke sehen nicht nach typischen Fotorucksäcken aus und beide passen sehr gut in Dein Budget.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tipps noch in Richtung F-Stop. Ich finde die schon sehr sehr interessant. Muss mich da mal einlesen welche ICU bei mir passen würde.

Leider habe ich gesehen, dass es bei mir in Wien (AT) es keine Möglichkeit gibt mal einen F-Stop in die Hand zu nehmen bzw. einfach mal zu testen wie das System mit der ICU funktioniert.

Welche ICU würdet ihr für die A7 und 3-4 Objektive (28mm, 50mm, 16-35 und später mal 24-105mm) empfehlen? Vll kommt noch eine A6000 als Backup dazu.
 
Ich bin mit dem Lowepro Protactic 450AW recht zufrieden. Je nach Konfiguration hat man einen recht geräumigen Daypack. Ausserdem kann man falls es doch mal mehr sein soll aussen relativ viel dranmachen dank des modularen Systems.
Gibt es auch noch in der etwas kleineren Version 350AW, falls dir der 450iger zu groß ist. Finde in aber irgendwie gefühlt weniger wuchtig als der von dir bereits genannte Flipside 400.
Bin letztes jahr mit dem Rucksack und der A7 mit 3 Objektiven durch Montenegro gereist, das ging wunderbar und lässt sich auch recht angenehm tragen.
 
Danke auch für diesen Tipp. Aber gibt es da wirklich einen großen Unterschied zum 400AW den ich e schon habe?
 
Danke nochmals für die Tipps auch jene per PM! Hat mir schon sehr weitergeholfen und mir Rucksäcke gezeigt welche ich bis dato noch nicht kannte.

Im Moment hänge ich bei jenen Kandidaten:
- Mindshift Rotation Horizon: Eigentlich habe ich mit dem Panorma geliebäugelt aber ich habe die Befürchtung, dass diese zu klein ist.

- Peak Design Everyday Backpack: Soll ja wirklich sehr gut sein. Einzig das Beladesystem von zwei Seiten stört mich im Moment etwas.

- F-Stop Ajna + Shallow ICU Medium: gefällt mir sehr gut, jedoch finde ich keinen Händler bei welchem ich mir mal die F-stop anschauen kann.

- Compagnon Backpack: gefällt mir sehr gut aber leider zu teuer, gebraucht vll.

Die ganzen Deuter & Co sagen mir da nicht so sehr zu. Ja, es ist mir wichtig, dass der Rucksack nicht nach einem Fotorucksack aussieht aber irgendwie werde ich mit den meisten nicht warm.

Irgendwie habe ich mir diese Entscheidungsfindung leichter vorgestellt :D
 
Danke auch für diesen Tipp. Aber gibt es da wirklich einen großen Unterschied zum 400AW den ich e schon habe?

Von den Konfigurationsmöglichkeiten finde ich ihn schon um einiges Besser. Hatte früher auch den Flipside 400AW und finden den Protactic deutlich besser. Musst du dir evtl einfach mal beim Händler anschauen.
Die Compagnon Backpacks werden von dem was ich so mitbekommen habe durch das waxed canvas leider recht schnell dreckig und sind gar nicht so einfach wieder sauber zu bekommen. Hier wäre evtl die neue Explorer (wenn er dann final draussen ist) evtl auch eine Option. Hat auch noch zusätzliche Seiteneingriffe usw.
 
Danke für den Input! Dann werde ich mir den Protactic auch mal beim Händler anschauen.

Das was du über den Compagnon sagst geht mir so auch im Kopf herum. Ich finde die Wahl des Materials nicht zu 100% klug gelöst. Den Explorer habe ich mir letztes Jahr auf einer Messe angesehen und bin schon gespannt ob der wirklich eine Alternative ist. Allerdings kommt der frühestens im Juni auf den Markt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten