• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche robuste DSLR

Milch

Themenersteller
Hallo

Ich schaue seit einiger Zeit schon immermal nach einer D-SLR, da ich bislang immernoch auf meine alte Praktica zurückgreife, da mir meine ältere Sony Digitalkamera viel zu langsam ist.

Ich habe nun schon bei einigen Herstellern geschaut und fand die meisten Modelle leider nur in einem Hartplastikgehäuse vor. Sicher gibts die Profikameras auch im Magnesiumbody, aber mehr bei mir liegt bei 1000 Euro auch schon die Schmerzgrenze.

Bei mir kullert die Kamera eben manchmal auch einfach im Rucksack zwischen dem Einkauf herum und wird eigentlich permanent ohne eigene Schutztasche bewegt. Habe mir mal die 20d/30d angesehen, aber die sind mir vom Handling her eher unangenehm, ich würde wohl am ehesten bei Nikon einen Kompromiss bei der Bedienung finden. Ansprechend fand ich auch die Panasonic SLR mit dem Leica Objektiv und der klassischen Bedienung, allerdings ist mir da zuviel Schnickschnack an der Kamera, wie z.B. LiveView, 16:9 etc..

So richtig glücklich bin ich bis jetzt noch mit keiner DSLR gewesen, die ich in den Händen hielt, aber vielleicht hat ja hier noch jemand einen Geheimtipp?!

Würd mich freuen!


MfG
Markus
 
Unterschätze heutige Kunststoffe nicht !
Ich hatte mal´ne Contax RTS I, die bei einem Auffahrunfall im Kofferraum lag.
Das Gehäuse wurde eingedellt, und lag später als Anschauungsobjekt im Fotoladen bei uns um die Ecke.
Trotzdem war das Gehäuse hin und musste ersetzt werden.
Es hätten aber auch durchaus Elektronikteile durch das Einbeulen in Mitleidenschaft gezogen werden können.

Kunststoffgehäuse von heute absorbieren die meisten Stöße wahrscheinlich viel besser,
als Metall es jemals könnte, drum werden ja auch Autostoßfänger nur noch aus Kunststoff hergestellt.
 
Hm, weiß nicht, vielleicht hilft dir der Werbetext meiner K10D weiter ?

Fiberglasverstärktes Polycarbonatgehäuse mit Edelstahlchassis
--------------------------------------------------------------------------------
Weithin gilt Metall als das Optimum für ein Kameragehäuse. Nur gibt es auch handfeste Nachteile. So ist die geringe Flexibilität bei Stößen ein nicht unerheblicher Nachteil. Im Automobilbau werden Stoßfänger schon lange nicht mehr aus Metall gefertigt, denn Kunststoffe federn Stöße viel besser ab, und hinterlassen keine hässlichen Beulen, die unter Umständen durch den Dauerdruck innen liegende Platinen in Mitleidenschaft ziehen. Keinen Kompromiss gehen wir bei dem Chassis ein. Denn eine optimale Planlage des Sensors und die optimale Verbindung zwischen Objektiv und Kamera ist nur durch Chassis und Objektivbajonett aus Edelstahl möglich.

--------------------------------------------------------------------------------
Spritzwasser- und staubgeschützte Gehäusegestaltung
--------------------------------------------------------------------------------
Ein weiterer Bestandteil des stabilen Gehäuses ist die Versiegelung gegen Spritzwasser und Staub. Mit 72 Dichtungen ist die Kameraelektronik zuverlässig vor Regen, Schnee und Staub geschützt.

Hier im Original:
http://www.pentax.de/_de/photo/prod...tal slr&produkt=19095&id=uebersicht&year=2006

Mit Nikons D200 solltest du ähnliches bekommen, allerdings sprengt das dann dein 1000,-€-Budget.

K10D mit 18-55 und 50-200 gibts z.B. ab 1078,-€
http://www.preis.de/produkte/Pentax-K10D-18-55-50-200-DA/124858.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Weshalb warst du denn Unglücklich mit den bisherigen DSLRs die du in händen gehalten hast? Was lag dir nicht an der Canon 30D, welche mir z.B. gut in der Hand liegt.

Naja mit lediglich 1000€ und deinen Wunschanforderungen ist auf dem "Neumarkt" kaum was zu holen. Die Nikon D200 würde am ehesten deinen Anforderungen entsprechen aber halt nicht neu für 1000€. Und dann fehlt dir noch ein Objektiv.

Kompromiss und halbwegs hart im nehmen ist auch die Pentax K10D. Die ist zumindest abgedichtet. ABER nicht das Objektiv was du dir leisten kannst.

Wenn dus was kleines suchst wäre die Olympus E-410 vielleicht auch etwas für dich.
 
Weshalb warst du denn Unglücklich mit den bisherigen DSLRs die du in händen gehalten hast? Was lag dir nicht an der Canon 30D, welche mir z.B. gut in der Hand liegt.

Naja mit lediglich 1000€ und deinen Wunschanforderungen ist auf dem "Neumarkt" kaum was zu holen. Die Nikon D200 würde am ehesten deinen Anforderungen entsprechen aber halt nicht neu für 1000€. Und dann fehlt dir noch ein Objektiv.

Kompromiss und halbwegs hart im nehmen ist auch die Pentax K10D. Die ist zumindest abgedichtet. ABER nicht das Objektiv was du dir leisten kannst.

Wenn dus was kleines suchst wäre die Olympus E-410 vielleicht auch etwas für dich.

Die Plastikeinstellräder für Blende und Verschlusszeit gehen meist zu straff und dadurch, dass sie auch nur so klein sind, hat man oft auch mal die ein oder andere Zeit/Blende übersprungen.

Fokussieren tu ich auch lieber manuell, da mich das hin und herfahren durch den Autofokus ganz blöde macht. Aber was das anbelangt hab ich neulich zumindest einen Hersteller für Mattscheiben mit Schnittbild gefunden. Nunja, gibt da viele Kleinigkeiten. Bei der Nikon D100 die mir bisher vom Handling mit am besten gefällt (Lage vom Abblendknopf ist auch ganz gut) ist es nur leider so, dass man zum Raw speichern schon ein wenig Geduld mitbringen muss. Ist halt schon etwas langsam und in die Jahre gekommen.

Das mit dem stoßdämpfenden Plastikbody ist natürlich nen interessanter Gedanke. Die Pentax schau ich mir mal genauer an. Ist das Modell ähnlich der K100D?

Kamera muss im Übrigen auch nicht neu sein. Nen schönes Objektiv würd ich mir vielleicht dann später holen(wenns bezahlbare Vollchipkameras gibt). Also für den Anfang würde auch nen Kitobjektiv voll ausreichen.
 
Moin,

ich habe noch ne andere Idee... im Zubehörhandel, z. B. bei Fotobrenner, gibt es für verschiedene Kameras noch extra gefertigte "Überzieher" aus Silikon glaube ich. Die Funktion der Kamera bleibt dabei vollständig erhalten (laut Fotobrenner).

Vielleicht ist das ja noch ne Alternative für Dich.

VG MArius
 
gebrauchte Olympus E-1
:top::top:

Kann mich dem nur anschließen. Die Kamera ist ausgesprochen robust und reicht für fast alle Aufgaben voll aus. Ausnahme ist Sport und bei sehr wenig Licht musst Du mehr Aufwand beim Entrauschen treiben, als bei aktuellen Kameras.

Gruß

Hans
 
Die Pentax schau ich mir mal genauer an. Ist das Modell ähnlich der K100D?

Die K10D ist der grosse Bruder der K100D. Sie bietet halt einige Features mehr. Der Body ist abgedichtet und sie unterstützt Ultraschallmotorobjektive SDM. Body und Kitobjektiv bekommst du unter 1000€.. ca. 890€ mit dem DA 18-55mm und mit dem 50-200mm dazu für ca. DA 1080€.
Nimm sie einfach mal bei örtlichen Händler in die hand und guck mal wie sie dir leigt.

Meine K100D trage ich meist ebenfalls ungeschützt in Rucksack. Auch keine Displayschutzfolie oder UV-Schutzfilter. Bisher kein Krazer irgendwo ;)
 
Hallo Markus,

ich würde Dir auch eine gebrauchte 1D oder je nach Geldbeutel eine 1D MKII empfehlen. Preislich liegt ein gebrauchte 1D im 30D-Segment und ist von der Hardware nicht zu vergleichen.

Viele Grüße,
Stephan
 
Hallo

Bei mir kullert die Kamera eben manchmal auch einfach im Rucksack zwischen dem Einkauf herum und wird eigentlich permanent ohne eigene Schutztasche bewegt.

DAS kannste gleich abhaken. So hab ich ja nicht mal meine alte Superzoom behandelt. Also allein schon wegen der Staubanfälligkeit sollte zumindest eine Kameratasche beim Transport herhalten.
 
DAS kannste gleich abhaken. So hab ich ja nicht mal meine alte Superzoom behandelt. Also allein schon wegen der Staubanfälligkeit sollte zumindest eine Kameratasche beim Transport herhalten.

Genau DAS kanst Du mit einer "alten" E-1 ohne weiteres machen. Inzwischen ist allerdings bei meiner ein bisschen der Lack ab.
 
Genau DAS kanst Du mit einer "alten" E-1 ohne weiteres machen. Inzwischen ist allerdings bei meiner ein bisschen der Lack ab.

Und das geht auch mit den Olympus-Objektiven - ab der Pro-Serie -, denn die sind auch staub- und spritzwassergeschützt.

Gruß

Hans
 
ggf würde ich sie dann lieber nochmal reinigen lassen als sie immer in die tasche rein und aus der tasche raus zu nehmen. in der zeit des packens sind mir schon so einige schöne momente entgangen und dafür nehm ich mir ja meine kamera täglich mit, damit ich bei einer spontanen idee auch spontan reagieren kann.

die pentax schau ich mir nochmal genauer an. die olympus auch. danke vielmals.

wie darf ich mir denn den überzug vorstellen? hoffe dass das nicht sowas ist wie bei manchen handys.
 
Ich denke ich werde die Pentax mal genauer unter die Lupe nehmen, die Olympus und die Canon 1D sind eben doch schon etwas in die Jahre gekommen, wenngleich sie natürlich echt robust aussehen.

Vielleicht sollte man eh nicht damit rechnen die Kamera länger als 4-5 Jahre benutzen zu wollen, da dann sicher eh endlich der Vollchip an der Reihe ist.

Dann danke ich vorerst für alle weisen Ratschläge und wer noch mehr davon hat immer raus damit :)
 
DAS kannste gleich abhaken. So hab ich ja nicht mal meine alte Superzoom behandelt. Also allein schon wegen der Staubanfälligkeit sollte zumindest eine Kameratasche beim Transport herhalten.

nochmal Olympus E-1, gebraucht
(Staub ist bei der ja auch kein Thema)

(aber auch mit einer abgedichteten Optik, also etwa 14-54/2.8-3.5)
 
Ich würde auch dringend zur E-1 raten - mit der Pentax mußte schon etwas Vorsicht walten lassen, die verträgt zwar einiges, aber einen harten Alltagseinsatz ohne Schutztasche im normalen Rucksack würde ich ihr nicht zutrauen.

Die E-1 verpackt das aber ohne Probleme (mit dem entsprechenden, abgedichteten Objektiv!) - Es gibt schöne Berichte (mit Beweisfotos) was das Ding aushält, selbst Wasserwerfereinsätze sind kein Thema!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten