• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Suche "Retro" Kamera

TierfotografieIna

Themenersteller
Hallo zusammen,

eigentlich ist meine Frage ziemlich "Motiv- und Technikunabhängig". Zur Zeit fotografiere ich mit der Canon R8 und bin mega zufrieden mit der Kamera. Die kann und macht alles was und wie ich möchte.
Rein aus spielerischer Neugier (und weil ich mir vorstellen könnte, dass mir so etwas Spaß macht) hätte ich gerne dazu eine Kamera mit fest definierten Rädchen für Zeit, ISO (und ggf. Belichtungskorrektur). So richtig schön mit Zahlen drauf und keinen variierenden Zuordnungen. Dabei möchte ich aber gerne relativ klein und leicht (ich habe nicht umsonst die R8 gewählt) bleiben.
Und auf jeden Fall ein Schwenkdisplay!
In Frage kommen aus meiner Sicht

Fuji X-T 3/4/5 - die finde ich tatsächlich fast schon zu schwer glaube ich
Fuji X - 30/50 - da fehlt schon das ISO Rad und nur ein Klappdisplay
Nikon z fc - mein Favorit
Nikon zf - preislich zwar mittlerweile im Rahmen, aber eigentlich zu schwer. Höchstens, falls ich langfristig von der fc sehr begeistert sein sollte und dann schon passende Objektive hätte oder so - und ob ich einen kompletten Wechsel von Canon nach Nikon machen würde? Wird die Zeit zeigen...

Gibt es da noch mehr?
Und gerade im Bezug auf Tiere - ich habe echt die Ruhe weg und komme auch mit dem Single AF von Olympus EM 1 II noch gut klar, aber wie schneidet der AF der anderen so ab im Vergleich?

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
hauptsächlich Tiere, aber auch Street, Landschaft, was sich ergibt


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?


[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Caron R8 mit RF 50mm, EF 135 f2, RF 70-200 f2.8
Olympus EM 1 II mit Pana Leica 200 2.8

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

für erstmal +- 1000 € mit einer Festbrennweite

[ ] Es kommt nur Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?

[ ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?

[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
grad die gabs leider nicht


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?

[ ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
ggf. auch DSLR, wenn es leicht ist? Hab ich noch gar nicht drüber nachgedacht, wäre ich - wenn einigermaßen modern - aber offen für


9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
Schwenkdisplay

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als

[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?

[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format 20x30, da hat bisher alles gereicht, auch die alte Olympus PL 1)
....[ ] Fotobuch



Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
ergibt sich dann

15. Folgende Objektive fände ich interessant:

[ ] Festbrennweite - erstmal, möglichst klein und leicht
[ ] (Super-)Tele, ggf. bei Gefallen später, möglichst klein und lichtstark
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei deinem Budget von 1000 EUR: Nikon Z fc wäre auch mein Tipp, ich empfehle dazu das Z 28 2.8 SE, das ebenfalls retro aussieht (aber leider keinen Blendenring hat). Die Kombi ist sehr leicht, wie ich finde, passt aber nicht in die berühmte Jackentasche.

Später dann die Z f, das war bei mir genauso. Daher jetzt schon FX (Kleinbild)-Objektive kaufen, DX-Linsen gingen zwar auch, aber an der Z f nur mit 10 Mio Pixeln.
 
Hallo,es wird rumort, das Canon eine AE1 als digitale auflegen soll.
Da könntest Du die Canon Objektive noch verwenden.
Bei den RF Objektiven hast Du immerhin noch das Funktionsrad als zusätzliche Möglichkeit, z. B. ISO oder Blende einzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
danke für eure Antworten, damit habt ihr mich mit der kleinen Nikon bestätigt und nach der werde ich die Augen offen halten.
Die Info mit der Canon ist ja - perspektivisch als Option betrachtet - trotzdem nicht ganz unspannend ;-)
 
Na dann, viel Spaß damit! Noch ein Tipp, auch wenn die Kamera recht leicht ist: Hol dir den Smallrig Handgriff dazu. Du wirst sie hundert Mal lieber in die Hand nehmen…

IMG_3065.jpeg
 
hätte ich gerne dazu eine Kamera mit fest definierten Rädchen für Zeit, ISO (und ggf. Belichtungskorrektur)
Ich finde die XE Reihe von Fuji spannend. Klein und leicht. Sie haben aber „nur“ Rädchen für Zeit und Belichtungskorrektur. Dezidiertes ISO Rad haben nur die großen Schwestern X-T1-T5.
Das empfinde ich als nicht nachteilig, einfach auf ISO Automatik stellen, Blende und Zeit über die Rädchen (Blende am Objektiv). ISO erreicht man trotzdem direkt über einen Knopfdruck.
Wobei erst die X-E4 ein Klappdisplay hat.
 
Also, wenn es um retro geht, finde ich ja einen Blendenring am Objektiv am wichtigsten, deutlich wichtiger als einen Iso-Ring. Die ISO hat man damals, als die Kameras noch mit Filmen geladen wurden, nur einmal eingestellt, wenn der Film eingelegt wurde. Viele haben damals mit Zeitautomatik gearbeitet, dann stand das Zeitenrad auch auf A. Eine Retro-Kamera ohne Blendenring am Objektiv geht gar nicht, finde ich.
 
Überraschend schnell bin ich - nachdem die Entscheidung getroffen war - dann innerhalb meines Budges direkt fündig geworden und freue mich nun auf ein (komplett-) Paket mit z fc, dem Handgriff, den beiden Kit-Zooms (die zwar nicht meine erste Wahl gewesen wären, aber ja ggf. einfach wieder ausziehen), dem 40mm f2, Ttartisan 17mm 1.4 (MF) und 56mm 1.8 (AF).
Ich denke damit kann ich erstmal eine Weile Spaß haben und ausprobieren :-).
Vor allem das manuelle Weitwinkel finde ich ganz spannend - ist normal so gar nicht meine Brennweite ;-)
 
Ich finde die XE Reihe von Fuji spannend. Klein und leicht. Sie haben aber „nur“ Rädchen für Zeit und Belichtungskorrektur. Dezidiertes ISO Rad haben nur die großen Schwestern X-T1-T5.
Das empfinde ich als nicht nachteilig, einfach auf ISO Automatik stellen, Blende und Zeit über die Rädchen (Blende am Objektiv). ISO erreicht man trotzdem direkt über einen Knopfdruck.
Wobei erst die X-E4 ein Klappdisplay hat.
Die T-Reihe ist nicht die große Schwester der E-Reihe. Das wäre eher die Pro Reihe. Die kleinere Variante der T5 etc. ist die T50 usw.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten