• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Suche Reisestativ für Strandurlaub

Irgendwie beratet ihr mal wieder schön am TO vorbei. Der sucht ein billiges Stativ, dass seine Panasonic G6 trägt, leicht ist, kompakt und unter 2 kg ist. Da er es im Salzwasser verwenden will geht er von einem erhöhten Risiko aus. Da kann er zum einen ein teures und salzwasserfestes leichtstativ nehmen (z.B. das Feisol CT 3442) oder ein billiges, dass es entweder für den nächsten Urlaub überlebt oder in Deutschland in den Recyclingkreislauf gegeben wird. Er muss (sollte) es natürlich nicht auf den Malediven im nächsten Sandloch verscharren (Alu ist auch viel zu kostbar um es wegzuwerfen).
So schön das Report 813 auch sein mag aber mit 2,4kg und einer Länge von 60cm ist es doch schon etwas zu schwer und vor allem zu lang (zumindest für meine Koffer) wenn man es nicht diagonal einpackt.
 
Gerade WEIL sich Sand am und im Stativ festsetzen könnte dachte ich an
etwas günstigeres wo ich mir nich so Gedanken machen muss.

Da hat praktisch jedes Stativ mit Drehverschlüssen das Problem, dass sich Sand im Gewinde festsetzen kann. Das knarzt dann wunderbar rum und bei den billigen Modellen mit weichem Metallgewinde versaust du dir fix die Drehklemmen. Einzig Gitzo haben mit den Ocean Locks das Problem gelöst. Aber eben zu einem Premium-Preis. Auch die Safari-Modelle sind recht weit oben angesiedelt.

Das Problem umgehst du, wenn du auf ein Stativ umsteigst, dass ein anderes Klemm-System verwendet. Berlebach oder Wolf Holz-Stative sind ein guter Start. Du könntest auch zu Stativen greifen, die Klemmverschlüsse haben. Die gibt es von Manfrotto, Slik, auch Benro hat welche im Angebot. Da kann es zwar passieren, dass sich Sand in den Klemmen festsetzt, aber den kannst du schnell im Wasser abspülen.

Zum Thema Rost sei noch gesagt: Auch Carbon-Stative können rosten - und zwar an den Verbindungsstellen und an den Klemmen. Ich habe etwa 3 Jahre lang das Slik Sprint Mini eingesetzt. Oft auch an der Nordsee für Sonnenuntergänge. Es ist ein kleines Reisestativ aus Alu. Erst zum Schluss hatte es ganz geringe Rostspuren an den Verschlüssen. Das Stativ kann ich dir empfehlen. Es ist sehr robust.
 
Ich bin da gerade in einer ähnlichen Situation, aber das Budget ist ein weniger geringer angesiedelt.
Wichtig war für mich, das es leichter und kleiner im Packmaß ist, als mein Slik Pro 400DX (~2,3kg, 67cm).
Nach langem hin und her hab ich mich jetzt für ein Slik Sprint Pro II GM mit Kugelkopf entschieden.
Ist zwar nicht so stabil wie das Pro 400DX, dafür aber auch mit >1kg und einem Packmaß von 47cm deutlich kompakter und leichter.
Der Kugelkopf ist jetzt nix, den tausch ich evtl vor dem Urlaub, für den ich das Stativ gekauft habe, noch aus.
Ich werde berichten, wie sich das Sprint im Urlaub geschlagen hat.
 
Aha.....
und was dann?

Willst du das Stativ dann wegwerfen (wie in einem Beitrag vorgeschlagen (shame on you, FeSi)? Und das sogar noch auf den Malediven???

Ich glaube nicht, dass das die beste Idee ist (das Motz-Smiley lass ich hier mal aussen vor, wäre allerdings angebracht - für feSi).

Bitte denke doch etwas mehr an Nachhaltigkeit. Und da ist Holz beileibe nicht die schlechteste Lösung.....

Und die muss ja nicht ein 5kg Stativ sein und auch kein Maxi-Mini, wenn dir das zu tief ist for whatever reason.

Ein Berlebach 813 ist garantiert leichter als 5kg und höher als 68cm..... Nur mal so als Anstoss.....
Um gotteswillen nein! :eek:
Das Stativ werd ich mit Sicherheit nicht auf den Malediven einfach wegwerfen.
Es kommt auf jeden Fall wieder mit nach Deutschland und wird hier dann ggf. entsorgt. ;)
Irgendwie beratet ihr mal wieder schön am TO vorbei. Der sucht ein billiges Stativ, dass seine Panasonic G6 trägt, leicht ist, kompakt und unter 2 kg ist. Da er es im Salzwasser verwenden will geht er von einem erhöhten Risiko aus. Da kann er zum einen ein teures und salzwasserfestes leichtstativ nehmen (z.B. das Feisol CT 3442) oder ein billiges, dass es entweder für den nächsten Urlaub überlebt oder in Deutschland in den Recyclingkreislauf gegeben wird. Er muss (sollte) es natürlich nicht auf den Malediven im nächsten Sandloch verscharren (Alu ist auch viel zu kostbar um es wegzuwerfen).
So schön das Report 813 auch sein mag aber mit 2,4kg und einer Länge von 60cm ist es doch schon etwas zu schwer und vor allem zu lang (zumindest für meine Koffer) wenn man es nicht diagonal einpackt.
Danke :top:

Cullmann Alpha? Nee, so billig muss es auch nich sein. Hatte mal ein ähnliches von Hama und das is total augeleiert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten