• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Suche Reisestativ für Strandurlaub

Luke Van Lichten

Themenersteller
Hi, ich plane für das Jahresende eine Kombireise Dubai/Malediven und suche hierfür ein Stativ.

Ich suche...
[X] Stativ,
[X] Stativ + Kopf (Sirui K-30X ist vorhanden und wäre evtl. nutzbar)

Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe
[X] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
•Viele Stative von den üblichen Herstellern - kann mich nicht entscheiden :confused:

[X] bereits besessen:
•aktuell Sirui M-3204X + Sirui K-30X als Standardstativ für alles

Verfügbares Gesamtbudget:
[100-200] Euro
[X] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten?
75% Hohe Stabilität
10% Geringes Gewicht
15% Geringes Packmaß
__% Große Auszugshöhe - 130cm sollte reichen denke ich

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck?
100% Reise

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[X]Spiegellose - Panasonic G6 mit Objektiven bis 140mm

Kamera mit welchem Sensor?
[X] Micro Four Thirds

Besondere Gründe für den Kauf:

Das Stativ ist ausschließlich für die Reise gedacht und ich rechne damit,
dass es danach nicht mehr voll einsatzfähig ist.
Grund hierfür ist, ich möchte es am Sandstrand und im Salzwasser einsetzen.
Über Beschädigung und Reinigung mache ich mir keine Gedanken,
es soll wirklich nur für 2-3 Wochen Urlaub herhalten.
Ob es durch das Salzwasser/Sand danach schrottreif ist, ist egal.
Daher auch das geringe Budget.
Kugelkopf ist an sich vorhanden und könnte auch benutzt werden,
wenn beim Reisestativ kein Kopf dabei ist.
Das Gewicht sollte 2Kg auf keinen Fall überschreiten.
Bei den meisten Fluggesellschaften beträgt das Maximalgewicht für Koffer 20Kg, das wären dann immerhin 10% allein fürs Stativ. ;)

Körpergröße:
[170] cm

Stativmaße
[X] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
[X] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)


Stativhöhe:
[X] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[X] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).

Material:
[X] egal

Arretiersystem:
[X] egal (Drehverschluss bevorzugt)

Mittelsäule:
[X] ja, zum Rein-/Rausschieben

Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[X] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[X] Gewichthaken

Kopfart:
[X] Kugelkopf

Handhabbarkeit und Präzision:
[X] Friktion (Erklärung)

Panoramaverstellung:
[X] unter dem Kopf

Kompatibilität:
[X] Arca-Swiss

So, ich hoffe ihr könnt mit meinen Angaben etwas anfangen.
Vielen Dank schon mal! :)
 
Schau Dir mal die Berlebach Holzstative an. Die sollten den Urlaub samt Salzwasser und dgl. auch ueberleben!
Falls Du mit den geringen Massen (Hoehe max. 67 cm) zurechtkommen solltest, waere das Mini L eine Empfehlung. Packmass ca. 40 cm (ohne Kopf), etwa 1 kg. Sehr sehr stabil, und nach Waesserung einfach abwaschen und im Hotelzimmer zum Trocknen legen.
Es gibt natuerlich auch hoehere Berlebachs, dann wird es aber Gewichtsmaessig und auch vom Preis her schon schwierig, und vor allem das Packmass ist dann noch kaum Koffertauglich.
 
Das Gitzo Ocean Traveller gibt es aktuell in den Niederlanden relativ günstig zu kaufen (Korrektur: ~700 Euro). Nach dem Urlaub verkaufst du es mit 100 Euro Abschlag wieder als Gebrauchtware. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim vorhandenen Kopf hätte ich Bedenken. Hat der Sirui eine gefettete Kugel? Falls ja, könnte (feiner) Sand zum Problem werden.
 
Ich habe mein Triopo (siehe Signatur) auch ausgiebig im Strandurlaub benutzt.
Es wurde paar cm im Sand vergraben (also die Beine), es stand im Meerwasser .. Und es hat nix abbekommen.

Wichtig ist nur, dass man es zerlegen kann, um die Einzelteile zu säubern.

Vor allem könnte es schwer werden, das Stativ wieder zu verkaufen, wenn es komplett mit Sand gefüllt ist..
Daher lieber eins nehmen, dass man gut säubern kann.

Überleben sollte eigentlich jedes halbwegs gute Stativ das ..
 
Schau Dir mal die Berlebach Holzstative an. Die sollten den Urlaub samt Salzwasser und dgl. auch ueberleben!
Falls Du mit den geringen Massen (Hoehe max. 67 cm) zurechtkommen solltest, waere das Mini L eine Empfehlung. Packmass ca. 40 cm (ohne Kopf), etwa 1 kg. Sehr sehr stabil, und nach Waesserung einfach abwaschen und im Hotelzimmer zum Trocknen legen.
Es gibt natuerlich auch hoehere Berlebachs, dann wird es aber Gewichtsmaessig und auch vom Preis her schon schwierig, und vor allem das Packmass ist dann noch kaum Koffertauglich.

Kann ich nur unterstreichen! :top:
 
Schau Dir mal die Berlebach Holzstative an. Die sollten den Urlaub samt Salzwasser und dgl. auch ueberleben!
Falls Du mit den geringen Massen (Hoehe max. 67 cm) zurechtkommen solltest, waere das Mini L eine Empfehlung. Packmass ca. 40 cm (ohne Kopf), etwa 1 kg. Sehr sehr stabil, und nach Waesserung einfach abwaschen und im Hotelzimmer zum Trocknen legen.
das ist genau das Stativ, welches du suchst. Und nach dem Urlaub wirst du höchstens dein altes Stativ wegschmeissen wollen......:angel:
 
Erstmal Danke für die Antworten :)
Schau Dir mal die Berlebach Holzstative an. Die sollten den Urlaub samt Salzwasser und dgl. auch ueberleben!
Falls Du mit den geringen Massen (Hoehe max. 67 cm) zurechtkommen solltest...

Das Berlebach ist mir zu niedrig mit 67 cm, 100 cm wären wünschenswert
bzw. die untere Grenze. Wenns mal in Knietiefes Wasser geht wirds da schon eng.
Die höheren sind leider zu schwer für die Reise.

Das Gitzo Ocean Traveller gibt es aktuell in den Niederlanden relativ günstig zu kaufen (Korrektur: ~700 Euro). Nach dem Urlaub verkaufst du es mit 100 Euro Abschlag wieder als Gebrauchtware. :)

Das Ocean Traveller ist zu teuer für mein Vorhaben, hatte ich mir vorher schonmal angeschaut.

Beim vorhandenen Kopf hätte ich Bedenken. Hat der Sirui eine gefettete Kugel? Falls ja, könnte (feiner) Sand zum Problem werden.

Ob der Siruikopf gefettet ist weiß ich ehrlich gesagt gar nicht, wie kann ich das erkennen?

Ich habe mein Triopo (siehe Signatur) auch ausgiebig im Strandurlaub benutzt.
Es wurde paar cm im Sand vergraben (also die Beine), es stand im Meerwasser .. Und es hat nix abbekommen.
Werde ich mir mal genauer anschauen, klingt gut.
 
Mir fällt gerade noch ein, auf den kleinen Inseln der Malediven gibts kein richtiges Süßwasser.
Dort wird nur das Meerwasser entsalzt für Bad/Dusche usw.
Reinigung ist also nur bedingt möglich.
 
ich denke trotzdem, dass gerade die Berlebachs hier am unempfindlichsten sind...Materialien, Konstruktion, Reinigungsmöglichkeiten.

Der Reinigungsaufwand ist bei diesen Stativen einfach am geringsten von allen Stativen die ich kenne...
 
Wie wäre es mit einem Mantona Scout. Als Wegwerfstativ ist das doch bestimmt OK.
Ich würde es vorher gut auslüften lassen, sonst stinkt vielleicht der restliche Kofferinhalt.
 
Es muss nicht unbedingt unempfindlich sein, wenn es nach dem Urlaub durch die Beanspruchung unbrauchbar ist, ist es auch nicht schlimm.

was hast Du davon, wenn ein Sandkorn an der falschen Stelle sitzt und du die Beine deines Statives nicht mehr bewegen kannst oder die Klemmung deswegen hinüber ist?

Dann kannst Du es nicht einmal während dem Urlaub verwenden :eek:

Ich nutze im Urlaub gerne das Mini Maxi. Klar wünsche ich mir manchmal etwas mehr Höhe, aber ein Tisch o.ä als Unterstand fürs Stativ hat sich bis jetzt noch immer irgendwie gefunden wenn es mal höher sein musste.

Aber dieses Teil ist ein Spitzenstativ hinsichtlich seiner Stativeigenschaften und von Sand und Salzwasser einfach nicht zu beeindrucken :top::top::top:
 
was hast Du davon, wenn ein Sandkorn an der falschen Stelle sitzt und du die Beine deines Statives nicht mehr bewegen kannst oder die Klemmung deswegen hinüber ist?

Dann kannst Du es nicht einmal während dem Urlaub verwenden :eek:
Wie kommst du da drauf? :confused:
Kannst du im Gegensatz zu anderen billigheimern ganz normal und einfach auseinander bauen und reinigen.

Bei den Holzstativen sollte man das Packmaß nicht unterschätzen.
 
Wie kommst du da drauf? :confused:
Kannst du im Gegensatz zu anderen billigheimern ganz normal und einfach auseinander bauen und reinigen.

Bei den Holzstativen sollte man das Packmaß nicht unterschätzen.

ich glaube du hast mich missverstanden...ich meinte, wenn der TO sich jetzt irgendwas billiges kauft NUR für den Urlaub kann ihm das passieren.

Bei Berlebach eben nicht weil diese so leicht zu reinigen sind und deren Konstruktion und "Spaltmasse" bei offener Beinklemme dieses eben unterstützen :top:

Also das Packmass des MiniMaxi ist wirklich noch nicht kritisch...
 
Ein Berlebach wäre von der Konstruktion her sicher die beste Wahl,
jedoch sind mir die Ministative einfach zu klein und die größeren
mit 5 Kg zu schwer.

Gerade WEIL sich Sand am und im Stativ festsetzen könnte dachte ich an
etwas günstigeres wo ich mir nich so Gedanken machen muss.
 
dann schau dir mal von Cullmann die Nanomax-Serie an...vielleicht ist das was dabei...oder eben die billigen Stativ von Triopo.

wenn es nur für eine sehr kurze Lebensdauer sein soll ... das werden die schon schaffen.

Aber wir bereits mehrfach geschrieben: den Berlebachs wäre der Sand und das Wasser vollkommen egal...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder so ein "Alpha 2500" von Cullmann ist das glaub ich..... Das ist ganz billig und sollte einen Urlaub halten. Ich habe es und Weitwinkel-Aufnahmen gehen problemlos. Ist halt nix für "Standfestigkeit-Fanatiker" :D
 
E....dachte ich an etwas günstigeres wo ich mir nich so Gedanken machen muss.

Aha.....
und was dann?

Willst du das Stativ dann wegwerfen (wie in einem Beitrag vorgeschlagen (shame on you, FeSi)? Und das sogar noch auf den Malediven???

Ich glaube nicht, dass das die beste Idee ist (das Motz-Smiley lass ich hier mal aussen vor, wäre allerdings angebracht - für feSi).

Bitte denke doch etwas mehr an Nachhaltigkeit. Und da ist Holz beileibe nicht die schlechteste Lösung.....

Und die muss ja nicht ein 5kg Stativ sein und auch kein Maxi-Mini, wenn dir das zu tief ist for whatever reason.

Ein Berlebach 813 ist garantiert leichter als 5kg und höher als 68cm..... Nur mal so als Anstoss.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten