• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Suche] Reiseladegerät für 2x EN-EL15c

blue:bird

Themenersteller
Hallo,

ich suche ein Reiseladegerät für 2 EN-EL15c Akkus. D.h. im Idealfall hat es:
- kein Kabel
- einen wechselbaren Stecker
- Platz für 2 EN-EL15c Akkus
- weitere USB-Anschlüsse (USB-B und/oder USB-C) um z.B. ein Handy aufzuladen
- möglichst klein (d.h. soll nicht irre groß sein ^^)

Wisst ihr da was?

Danke & VB,
Thorsten
 
Die kleinste Möglichkeit ist ein USB-USB-C Kabel, mit einem Händyladestecker mit USB.
Aber da geht nur ein Akku mit zu Laden.
 
Die kleinste Möglichkeit ist ein USB-USB-C Kabel, mit einem Händyladestecker mit USB.
Aber da geht nur ein Akku mit zu Laden.
Ja, genau, das will ich gerade nicht. Ich will eine Art Stecker haben den ich in die Steckdose an die Wand stecken kann, und in dem dann die Akkus geladen werden und ggf. 1-2 weitere Kabel zu den Handy(s) gehen. Ich will damit den Kabelsalat verringern und eben auch die Netzteile für die Handys nicht mehr mitnehmen müssen. Also praktisch eine Steckdosenleiste aber wo man halt Akkus direkt rein schieben kann und USB-Kabel anschließen kann. ;)


Genau! Aber halt ohne Kabel, sondern mit festem Stecker dran!
Also sowas in der Art aber mit wechselbaren Steckern für verschiedene Länder:
https://www.otto.de/p/aplic-batteri...nimh-akkus-S0M200E5/#variationId=S0M200E5A0UV
 
Wenn es mir in erster Linie drauf ankäme, dass es möglichst kompakt sein soll, dann würde ich nur ein Smartphone-Ladegerät mitnehmen mit zwei Ausgängen und zwei USB-C Kabel.
Ich gehe jedenfalls davon aus, dass es sich bei den Kameras um neuere Z Modelle handelt mit dem 15c Akku wo man den Akku auch in der Kamera laden kann. Das dauert zwar etwas, aber über Nacht laden und am nächsten Tag nutzen geht auf jeden Fall. Zur Not lieber noch einen Akku mehr mitnehmen.
Edit: habe aber trotzdem gefunden was Du suchst: https://www.ayex.de/ayex-Dual-Ladeg...MI-vSE373y9gIVlI9oCR24PAvjEAQYAiABEgLo1vD_BwE
Dazu den bereits oben verlinkten Adapter und das Teil könnte (auch ohne Stromkabel) funktionieren. Habe selber so etwas aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ja, es sind die 15c Akkus um die es geht, aber der Plan wäre eben 2 Akkus parallel laden zu können, weil ich mit einem Akku recht schnell durch bin. (hab jetzt noch nicht so oft mit der Z6 fotografiert, aber eine Akkuladung war relativ schnell weg)

Ich weiß noch nicht wie ich es mache, aber ich gehe davon aus, dass es doch auf ein größeres Ladegerät mit Kabel hinauslaufen wird. Etwas wirklich vernünftiges habe ich nicht gefunden.

Die verlinkten Stecker oben finde ich noch immer sehr cool und passen gut zum MH-25a (so einen Stecker hole ich mir für daheim) aber für unterwegs fehlen mir dann doch die anderen USB-Ausgänge für weitere Geräte.
 
Das was ich verlinkt habe hat doch alles was Du brauchst:
- 2 Akku Ladeplätze
- 1 USB Ausgang
- Strom-Kabel oder Adapter, beides müsste gehen
- Und auch ein 12V Eingang zum Laden im Auto ist vorhanden

Also ich finde das Teil ganz schön cool, jedenfalls von den Specs her.

Aber ich bin bislang eigentlich mit zwei Akkus am Tag durch gekommen. Und über Nacht ließen sich diese vermutlich auch in der Kamera wieder aufladen. Noch ein dritter Akku als Notreserve und gut ist.
 
Ja, stimmt. ^^ Ich denke auf sowas wirds hinaus laufen, aber es ist halt auch kein Gerät was man in die Steckdose an der Wand anstecken kann und das dann daran auch hält. Der Stecker für den Strom ist ja an einer Seite des Geräts, und das wird mit so einem Adapter wie ihn KingJolly verlinkt hat nicht an der Wand halten.

--> Ich werde um ein Kabel wohl nicht herum kommen.
 
Eventuell schon, wenn du nicht ein Akku-Adegerät mit USB-Ports zum laden weiterer Geräte suchst, sondern ein Akku-Ladegerät, das du an einem USB-Lader anschließen kannst.

--> Ich werde um ein Kabel wohl nicht herum kommen.

Schau dir doch mal das "Nitecore UNK2" an. Das ist ein Doppelladegeräte für die EN-EL15 Akkus mit USB-Anschluss.
https://www.kamera-express.de/nitec...MIy4zFxav89gIVa41oCR0GqwMBEAYYBSABEgLbYPD_BwE
Das Teil nutze ich seit einigen Jahren, vor allem auch, weil ich das Ding an eine Powerbank anschließen kann nun nicht mal zwingend eine Steckdose benötige. Darüber hinaus kann man im Auto auch schon mal schnell einen USB-Port finden... Netter Nebeneffekt, das Ding ist kleiner als das orig. Nikon-Netzladegerät und fasst trotzdem 2 Akkus.


Dazu dann ein kompaktes Ladegerät https://www.amazon.de/Ladegerät-Hig...141968&sprefix=usb+Ladegeräte,aps,121&sr=8-11

und schon kommt du "ohne Kabel" aus
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
„Mein“ Stecker macht nur Sinn mit dem Orig. Ladegerät. Dann ist es perfekt. Auf Reisen habe ich immer 2 ENEL15c dabei, sind beide geladen, reicht das für bis zu 2000 Aufnahmen. Das hat mir immer gereicht, so gut wie immer reicht auch eine Akkuladung pro Tag oder sogar eine Ladung für 2 Tage. Ich mache ja noch etwas anderes als Fotos im Urlaub.
Eine „Hilfe“ ist es, daß die Z5 keinen Aufklappblitz hat, der ggf. zusätzlich am Akku hängt.
 
Auf Reisen habe ich immer 2 ENEL15c dabei, sind beide geladen, reicht das für bis zu 2000 Aufnahmen. Das hat mir immer gereicht, so gut wie immer reicht auch eine Akkuladung pro Tag oder sogar eine Ladung für 2 Tage. Ich mache ja noch etwas anderes als Fotos im Urlaub.
So ähnlich sehe ich das auch, nur würde ich dann halt gleich noch einen Schritt weiter gehen und das Ladegerät ganz zu Hause lassen. Ein USB Ladegerät samt Kabel braucht es so wie so für's Smartphone, wieso nicht am selben auch den Kamera-Akku über Nacht laden. Und wenn ein einfaches Ladegerät nicht reicht, dann nehme man den weiter oben verlinkten 4-fach Lader.
 
Weil ich ganz pers. auch schon mal gern Astrofotografie betreibe und je nach Motiv und Belichtungsaufwand und vor allem Temperatur, komme ich mit einem Akku in der Nacht nicht unbedingt hin, so dass ich auch den 2. des öfteren benötige. Da bin ich dann mit dem kleinen Doppellader einfach besser bedient, weil am nächsten Tag, dann direkt auch wieder beide Akkus zur Verfügung stehen... und auch "Zwischenladen" geht dann einfach schneller (z.B. im Auto bei der Fahrt etc.).

Bei "normalen" Reisen, wo ich "nur" Landschaftsfotos mache bzw. Reisedoku hatte ich allerdings noch nie den Bedarf beide Akkus mal eben schnell laden zu müssen... Daher würde da tatsächlich das USB-Kabel zur Kamera reichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten