RavenHort
Themenersteller
Moin,
ich brauche dringend Hilfe bei der Wahl meiner nächsten Cam. Bisher - bitte nicht lachen - fotografiere ich digital immer noch mit einer uralten Olympus 830-L. Bisher reichte das für das, wofür ich eine Cam brauchte, auch aus, da ich parallel eine gute analoge Kameraausrüstung (div. Minolta, div. Objektive) habe.
Zwischenzeitlich sind mir aber die Vorteile der digitalen Cams ans Herz gewachsen, zuvorderst die schnelle Verfügbarkeit, geringen Materialkosten und einfache Umwandlung auf den PC. Nur kann ich mich nicht entscheiden und die Lektüre von Testberichten verwirrt mich mehr, als daß es mir hilft. Ich brauche eher den Insiderrat von Leuten, die bereits aktiv mit diesen Cams fotografieren.
Hierzu das was ich bereits sagen kann:
2 Hauptgebiete: Tierfotografie (auch in Bewegung, auch unter teils eher schlechten Lichtverhältnissen) und Makrofotografie
Preisvorstellung: um 500 Euro oder weniger, akzeptabel ist auch gebraucht
Funktionen: gutes, flottes Serienbild
ab 4 Megapixel
ab 4fachem optischen Zoom
Speichermedium das sich mit Cardreader verarbeiten läßt
Video wäre wünschenswert
Wichtig ist mir, daß gute, scharfe Bilder trotz beweglichem Objekt herauskommen.
Empfohlen wurden mir bisher die Nikon Coolpix 5700 und die Canon Powershotserie.
Ich bin noch am Schwanken, ob eine DSLR nicht eventuell geeigneter wäre, da fehlte dann aber die Videofunktion und ich habe eine komplette analoge Ausrüstung und kann ja damit ggfs. eben auch fotografieren. Eigentlich will ich doch eher eine sehr gute digitale Cam für "geringen Aufwand" ohne mehrere Objektive oder gar mehrere Cams mitschleifen zu müssen. Die meisten Bilder sollen fürs Internet und gemäßigt großen Ausdruck (zB in Zeitschriften und Büchern) geeignet sein. Evtl. irre ich mich, aber das müßte doch auch noch ohne DSLR machbar sein?
Eure Ratschläge und Tips würden mich freuen.
Ach so, bzgl. DSLR wurden mir für diese Zwecke die Canon Eos 350D, die Nikon D50 und die D70s geraten. Da ich hier die teuren Minoltaobjektive zu liegen habe, sollten die jedoch auch auf eine solche Cam passen.
ich brauche dringend Hilfe bei der Wahl meiner nächsten Cam. Bisher - bitte nicht lachen - fotografiere ich digital immer noch mit einer uralten Olympus 830-L. Bisher reichte das für das, wofür ich eine Cam brauchte, auch aus, da ich parallel eine gute analoge Kameraausrüstung (div. Minolta, div. Objektive) habe.
Zwischenzeitlich sind mir aber die Vorteile der digitalen Cams ans Herz gewachsen, zuvorderst die schnelle Verfügbarkeit, geringen Materialkosten und einfache Umwandlung auf den PC. Nur kann ich mich nicht entscheiden und die Lektüre von Testberichten verwirrt mich mehr, als daß es mir hilft. Ich brauche eher den Insiderrat von Leuten, die bereits aktiv mit diesen Cams fotografieren.
Hierzu das was ich bereits sagen kann:
2 Hauptgebiete: Tierfotografie (auch in Bewegung, auch unter teils eher schlechten Lichtverhältnissen) und Makrofotografie
Preisvorstellung: um 500 Euro oder weniger, akzeptabel ist auch gebraucht
Funktionen: gutes, flottes Serienbild
ab 4 Megapixel
ab 4fachem optischen Zoom
Speichermedium das sich mit Cardreader verarbeiten läßt
Video wäre wünschenswert
Wichtig ist mir, daß gute, scharfe Bilder trotz beweglichem Objekt herauskommen.
Empfohlen wurden mir bisher die Nikon Coolpix 5700 und die Canon Powershotserie.
Ich bin noch am Schwanken, ob eine DSLR nicht eventuell geeigneter wäre, da fehlte dann aber die Videofunktion und ich habe eine komplette analoge Ausrüstung und kann ja damit ggfs. eben auch fotografieren. Eigentlich will ich doch eher eine sehr gute digitale Cam für "geringen Aufwand" ohne mehrere Objektive oder gar mehrere Cams mitschleifen zu müssen. Die meisten Bilder sollen fürs Internet und gemäßigt großen Ausdruck (zB in Zeitschriften und Büchern) geeignet sein. Evtl. irre ich mich, aber das müßte doch auch noch ohne DSLR machbar sein?
Eure Ratschläge und Tips würden mich freuen.
Ach so, bzgl. DSLR wurden mir für diese Zwecke die Canon Eos 350D, die Nikon D50 und die D70s geraten. Da ich hier die teuren Minoltaobjektive zu liegen habe, sollten die jedoch auch auf eine solche Cam passen.
Zuletzt bearbeitet: