• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche preiswertes Weitwinkel(zoom) Objektiv!

erbse2006

Themenersteller
Hallo ich bräuchte bitte Hilfe bein meiner Objektivsuche. Zuerst einmal zu meiner Kamera- Ich besitze eine Canon 550D und das Kit Objektiv, anfangs dachte ich mir ich würde weit öfter ein Telezoom benötigen, aber jetzt bin auch auf den Geschmack der Weitwinkelfotografie gekommen und würde mir nun gerne ein Objektiv zulegen. Das Kit Objekitv ist für den Anfang nicht schlecht mit seinen 18mm aber in Sachen Bildqualität haut es mich nicht so um, habe eine guten Bekannten von dem ich mir neulich das 17-40L ausgeborgt habe und ich war wirklich begeistert!

Ich möchte ehrlich sein, ich habe mich noch nicht sehr viel umgeschaut, also weis ich gar nicht was es so auf dem Markt gibt.

Mir fällt nur auf die schnelle das Tokina 11-16mm, das Sigma 17-40mm und das oben genannte Canon 17-40mm ein.

Nun zu meiner Frage:
Ich suche ein preiswertes Weitwinkelzoomobjektiv (max. 500€), kann von mir aus bei Brennweite 10mm beginnen, muss aber nicht sein kann auch bei 17 beginnen, bitte um eure Postings!
Von mir aus könnte es auch eine Festbrennweite sein, denke aber das man da nicht so viel findet, aber wie gesagt ich habe mich noch nicht wirklich informiert.
Danke!
 
Ich bin wahrlich kein Experte aber es macht einen enormen Unterschied ob das Objektiv bei 10 oder 17 mm beginnt. Selbst zwischen 10 und 12 liegt schon ein großer Unterschied. Bei 17 mm beginnen am Crop (wie deiner 550D) die meisten Normalobjektive.

Du solltest dir schon überlegen ob du dir ein besseres Normalobjektiv suchst (17-55, 15-85 etc.), was sicher Sinn macht - oder eben ein Weitwinkel (10-22, diverse Sigma, Tamron, Tokina Objektive die mit 8-12 mm beginnen)

Ich finde es im Sinne der Alltagstauglichkeit nicht sinnvoll den Normalbereich mit dem Kit abzudecken, den (Ultra-) Weitwinkelbereich dagegen mit einem 500€ Objektiv. Aber das liegt natürlich an den Motiven. Man sollte auch bedenken, dass es oft garnicht so leicht ist so ein Bild bei 10 mm sinnvoll zu füllen.
 
... Man sollte auch bedenken, dass es oft garnicht so leicht ist so ein Bild bei 10 mm sinnvoll zu füllen.

... und ohne das einem die Perspektive total "abschmiert".


Ich pers. würde aber auch eher das Kit-Objektiv ersetzen. Wenn du von der Brennweite des 17-40 L angetan warst, dann schau dir mal das 17-55 von Canon an!
 
Wie wär´s denn mit dem 17-85 als ersten Ersatz für´s Kitobjektiv?
Gibt´s im Biete-Bereich für 200,-
Oder wenn´s ein bißchen mehr sein dart das 15-85. Gebraucht um die 400-450.
Geht schon mal runter bis 15 und der Zoom reicht bei 85 so ziemlich für alles.
Bei mehr Lichstärke sollte es dann allerdings doch ein Canon17-55 2.8
oder das vergleichbare Tamron-Produkt sein.
Wenn das 15-85 drauf ist, vergesse ich oft, daß ich ja auch noch ein Tamron 10-22 habe...:D
 
Also eurer Meinung nach wäre es besser das Kitobjektiv zu ersetzen, was wäre hier besser, eher das Canon 17-55 oder das Tamron 17-50?
 
Da kommen eigentlich so spontan die üblichen verdächtigen in Frage

Canon 17-55mm 2,8 IS USM - gut aber recht teuer
Canon 15-85mm 3,5-5,6 IS USM - nicht ganz so lichtstark, dafür universeller

Tamron 17-50mm 2,8 (mit oder ohne VC) - die Preis/Leistungssieger

Sigma 17-50mm 2,8
Sigma 17-70mm 2,8-4,0

Das EF 17-40 4L ist eigentlich ein Ultraweitwinkel für Kameras mit Kleinbildsensor und als Standardzoom an APS-C nicht so meine erste Wahl. Von der Verarbeitung zwar sehr gut, aber hat gegen die oben genannten zu viele Nachteile.
Zu geringer Brennweitenbereich, kein Bildstabilisator, mit Blende 4 nicht gerade sehr Lichtstark. Für mich persönlich sind das Gründe die dagegen sprechen, aber das ist nur meine Meinung. Andere haben halt andere Prioritäten.

Was einem wichtig ist muss aber jeder für sich entscheiden,
 
Also eurer Meinung nach wäre es besser das Kitobjektiv zu ersetzen, was wäre hier besser, eher das Canon 17-55 oder das Tamron 17-50?

Das Canon hat USM, fokussiert also schneller als das Tamron. Wenn dir die Schnelligkeit in diesem Brennweitenbereich nicht wichtig ist, wäre das Tamron 17-50 2.8 eine sehr gute Alternative.
 
Wenn du nach dem Titel gehst und was Preiswertes suchst dann Tamron 17-50. Das Canon ist zwar sehr gut, aber billig ist definitiv was anderes.

Den AF vom Tammi kann man finde ich recht gut mit dem Kit Objektiv vergleichen, will man was besseres wie den USM beim 17-40 muss man halt schon mehr Geld in die Hand nehmen. Da landet man dann eben bei Sigma oder den Canon Linsen
 
Und wenn du speziell nach mehr Weitwinkel suchst ist das bereits erwähnte 15-85er genauer in Betracht zu ziehen. Die zwei mm in der Brennweite sieht man deutlich.
 
Habe mir jetzt noch einmal Gedanken darüber gemacht und ich würde schon gerne ein Objektiv das so ca. bei Brennweite 10mm beginnt, wollte mir zuerst das Fisheye "Samyang 8mm" zulegen, da ich es interessant finde Fotos bein solchen Brennweiten zu schießen. Wenn ich jetzt z.b ein 10-17mm Objektiv hätte könnte ich Fisheye und auch Weitwinkelfotos ohne Verzerrung machen.

Was haltet ihr von diesen "Gedanken" ich weis nicht welche Objektive dann in Frage kommen denke das es einige gute von Tokina gibt, bitte euch jedoch um genauere Informationen.

Ich würde sagen von Brennweite beginnend ab 8mm bis 20mm wäre ganz oke, für größere Brennweiten könnte ich dann noch immer das Kitobjektiv verwenden. Bittte um weitere Beiträge!

Danke :top:
 
Wir können nicht wissen, was Du gern für Fotos machst.
Also musst zunächst Du entscheiden, ob Du zu Weitwinkel ala 17-50, Ultraweitwinkel ala 10-22 oder ein fisheye willst ... Und dann können wir hier beraten.

Und wenn Du Dir nicht sicher bist, gibt es zu jedem Objektiv Beispielbilderbeiträge ... Wo man sich die Möglichkeiten ansehen kann, die jedes Objektiv so bietet.
Und die Frage gabs als solches auch schon das eine oder andere mal.

Was möchtest Du also genau?

Bis bald. ;)
 
Ein Fisheye ist schon eine sehr spezielle Linse und meiner Meinung nach nichts für die ersten Monate im Reich der Fotografie. Sicher, es gibt neben den Fun-Anwendungen, die die Verzerrungen eines Fisheyes ausnutzen, auch seriöse Einsatzbereiche - aber wenn Du noch Anfänger in Sachen Fotografie bist, lernst Du die Grundlagen am besten mit "normalen" Linsen.

Meine Empfehlung, wenn's denn bei 10mm losgehen soll, ist ein Canon EF-S 10-22mm. Das gibt's gebraucht für unter 500 Euro.
Zum gleichen Preis gibt es aber auch ein gebrauchtes Canon EF-S 15-85mm - und das würde ich für den Anfang als sinnvoller erachten. Es ist universeller einsetzbar, hat trotzdem ordentlichen WW und zu allem Überfluss auch noch einen Bildstabilisator.

Letztlich musst Du aber wissen, was Du willst - wohin der Trend hier im Thread läuft, merkst Du ja :D
 
Ich würde sagen von Brennweite beginnend ab 8mm bis 20mm wäre ganz ok

Danke :top:

Tamron 11-18 ist recht günstig zu kriegen.
Tamron 10-24
Tokina 11-16
Tokina 12-24
Canon 10-22 hat USM
Sigma 8-16 fängt bei 8mm an
Sigma 10-20 gibts mit HSM
Sigma 12-24 funktioniert auch am Kleinbild-Sensor

Habe ich eine korrigierte Linse vergessen?

Und dann gibt noch die Fisheyes
Tokina 10-17
Canon 8-15L auch für Kleinbild
Sigma 4,5 Festbrennweite
Sigma 8 Festbrennweite auch für Kleinbild
Sigma 10 Festbrennweite
Samyang etc. 8mm Festbrennweite auch für Kleinbild

Alles, was bei 14 oder 15 mm anfängt nicht berücksichtigt.

Zuerst solltest Du Dir über fish oder korrigiert klar werden. Danach würde ich die Frage neu oder gebraucht klären, und dann die Schwerpunkte rausarbeiten (2mm mehr machen am kürzen Ende sehr viel aus, Lichtstärke und Autofokus ist mir nicht wichtig, da meist abgeblendet und hyperfocal)

Gruß
Mäcki
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuerst mal danke für die vielen neuen Antworten!

Wir können nicht wissen, was Du gern für Fotos machst.
Also musst zunächst Du entscheiden, ob Du zu Weitwinkel ala 17-50, Ultraweitwinkel ala 10-22 oder ein fisheye willst ... Und dann können wir hier beraten.

Und wenn Du Dir nicht sicher bist, gibt es zu jedem Objektiv Beispielbilderbeiträge ... Wo man sich die Möglichkeiten ansehen kann, die jedes Objektiv so bietet.
Und die Frage gabs als solches auch schon das eine oder andere mal.

Was möchtest Du also genau?

Bis bald. ;)

Wenn dann würde ich das Objektiv eher für Landschaftsaufnahmen oder Gebäude Fotografie verwenden und wie gesagt ich würde gerne ein wenig experimentieren mit niedrigen Brennweiten. Ich denke das hier ein Ultraweitwinkel wie das vorgeschlagene 10-22 gar nicht so schlecht ist. Das 15-85 hört sich auch nicht so schlecht an, ist aber eher ein "Immerdraufobjektiv" denke ich. Ich weis nicht genau wie ich mit einen Fisheye hier zurechtkomme, aber ich denke mir wenn ich z.b Tamron 10-24 oder z.b das Sigma 8-16 kaufe, das ich einige Fisheye Aufnahmen machen könnte, zum experimentieren aber doch auch Fotos mit 16mm Brennweite machen könnte ohne Verzerrungen, oder ist das Objektiv (Sigma 8-16) nur etwas für Vollformat Kameras?.
Würde mich freuen wenn du mir deine Meinung mitteilen würdest :)

Ein Fisheye ist schon eine sehr spezielle Linse und meiner Meinung nach nichts für die ersten Monate im Reich der Fotografie. Sicher, es gibt neben den Fun-Anwendungen, die die Verzerrungen eines Fisheyes ausnutzen, auch seriöse Einsatzbereiche - aber wenn Du noch Anfänger in Sachen Fotografie bist, lernst Du die Grundlagen am besten mit "normalen" Linsen.

Meine Empfehlung, wenn's denn bei 10mm losgehen soll, ist ein Canon EF-S 10-22mm. Das gibt's gebraucht für unter 500 Euro.
Zum gleichen Preis gibt es aber auch ein gebrauchtes Canon EF-S 15-85mm - und das würde ich für den Anfang als sinnvoller erachten. Es ist universeller einsetzbar, hat trotzdem ordentlichen WW und zu allem Überfluss auch noch einen Bildstabilisator.

Letztlich musst Du aber wissen, was Du willst - wohin der Trend hier im Thread läuft, merkst Du ja :D

Beide Objektive finde ich sehr gut die du vorgeschlagen hast, das 15-85 ist eher das Immerdraufobjektiv und das hat auch gewiss seine Vorteile aber mit den 10-22 bin ich sicher besser dabei, nachdem was ich eigentlich suche.

Tamron 11-18 ist recht günstig zu kriegen.
Tamron 10-24
Tokina 11-16
Tokina 12-24
Canon 10-22 hat USM
Sigma 8-16 fängt bei 8mm an
Sigma 10-20 gibts mit HSM
Sigma 12-24 funktioniert auch am Kleinbild-Sensor

Habe ich eine korrigierte Linse vergessen?

Und dann gibt noch die Fisheyes
Tokina 10-17
Canon 8-15L auch für Kleinbild
Sigma 4,5 Festbrennweite
Sigma 8 Festbrennweite auch für Kleinbild
Sigma 10 Festbrennweite
Samyang etc. 8mm Festbrennweite auch für Kleinbild

Alles, was bei 14 oder 15 mm anfängt nicht berücksichtigt.

Zuerst solltest Du Dir über fish oder korrigiert klar werden. Danach würde ich die Frage neu oder gebraucht klären, und dann die Schwerpunkte rausarbeiten (2mm mehr machen am kürzen Ende sehr viel aus, Lichtstärke und Autofokus ist mir nicht wichtig, da meist abgeblendet und hyperfocal)

Gruß
Mäcki

Danke genau nach solch einer Antwort habe ich gesucht, habe jetzt bei amazon ein bisschen nachgeschlagen und mir einige Linsen angesehen, einige sind wirklich zu teuer. Nun meine Frage was ist deiner Meinung nach das Preiswerteste Objektiv. Wenn ich ein Objektiv suche wo ich fisheye und Ultraweitwinkel abdecke?
 
Zuerst mal danke für die vielen neuen Antworten
...
. Wenn ich ein Objektiv suche wo ich fisheye und Ultraweitwinkel abdecke?

Hi,

Es gibt kein Objektiv, das beides abdeckt. Unter UWW versteht man üblicherweise rectilinear korrigierte Optiken, Fisheyes sind das nicht. Google mal bitte, es gibt auch schöne Gegenüberstellungen hier im Forum.

Mäcki
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten